Konnte Dominguez gegen Keymer gewinnen?

von Karsten Müller
24.03.2022 – "Ja!", sagt Karsten Müller. Unser Endspiel-Experte hat die gestern beim Berliner Grand Prix zwischen Leinier Dominguez Perez und Vincent Keymer gespielte Partie genau unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse sind bemerkenswert: Es hätte einen Unterschied gemacht, wenn Weiß seinen Freibauern auf der g-Linie gebildet hätte - statt, wie in der Partie, auf der f-Linie. Aber das wäre noch nicht alles gewesen. "Triangulation": Mit dieser Technik hätte Dominguez das Zugrecht auf seinen Gegner übertragen müssen, um die Partie schließlich gewinnen zu können. | Foto: Niki Riga / FIDE

ChessBase 17 - Megapaket ChessBase 17 - Megapaket

ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.

Mehr...

Karsten Müller analysiert: Dominguez gegen Keymer

Die Partie wurde in der zweiten Runde des FIDE Grand Prix in Berlin gespielt.

 

Schachendspiele 1 bis 14

Von den Grundlagen für Einsteiger über klassische Turmendspiele bis hin zur modernen Endspieltheorie. Hier bekommen Sie die komplette Endspielschule von Karsten Müller in 14 Bänden (auf DVD oder zum Download) zum reduzierten Paketpreis.

Mehr...


Karsten Müller gilt als einer der größten Endspielexperten weltweit. Dazu hat sein zusammen mit Frank Lamprecht verfasstes Buch „Grundlagen der Schachendspiele“ ebenso beigetragen wie seine Kolumnen auf der Webseite ChessCafe sowie im ChessBase Magazin. M.s ChessBase-DVDs im Fritztrainer-Format über Endspiele sind Bestseller. Der promovierte Mathematiker lebt in Hamburg, wo er auch für den HSK viele Jahre in der Bundesliga auf Punktejagd ging.

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren

Arelius Arelius 25.03.2022 09:35
Es wundert schon sehr das Dominguez 49. Le1 nicht gefunden hat, was ja eigentlich gar nicht so schwer für einen Super GM sein sollte.
Karsten Müller Karsten Müller 24.03.2022 03:23
crizzy: In der Tat war 44...Df6? objektiv wohl ein Fehler. Nach 44...Ld7 kann der Computer keinen Gewinn für Weiß finden. Am Brett bleibt es natürlich extrem unangenehm.
crizzy crizzy 24.03.2022 02:33
Damen sind wegen Dauerschach die größten Remis-Bringer. "Schwächere" sollten sich einen Damen-Abtausch gegen einen "Stärkeren" zweimal überlegen. Der Abtausch der Damen war unnötig. Also, 44.- Df6 hat mich sehr verwundert. Okay, vllt. kann Weiß den Abtausch irgendwie erzwingen. Das würde ich mir aber zeigen lassen. Dann wäre noch die Frage, ob Bauer g7 nicht günstiger ist als Bauer auf f6.
Viel Glück und Erfolg weiterhin wünsche ich Vincent!
1