04.12.2012 – Drei Runden sind bei den Londoner Chess Classics gespielt und bislang boten
die Teilnehmer attraktives Schach mit zahlreichen entschiedenen Partien. Ein
Highlight des Turniers sind die Pressekonferenzen nach Ende der Partien, in
denen die Spieler den Zuschauern in London und im Internet zeigen, was sie gesehen
und gedacht haben. So demonstrierten Kramnik und Carlsen in Runde drei, wie
viele Feinheiten in einer scheinbar ruhigen Stellung stecken, während Aronian
und Anand überlegten, wo sie hätten besser spielen können und
ob Schwarz nicht hätte gewinnen können. Michael Adams verriet ein
paar Geheimnisse seiner Eröffnungsvorbereitung und erklärte, warum
er nach 1.e4 c5 2.Sf3 e6 zu der seltenen Variante mit 3.g3 griff. Weitere Highlights
gibt es in der vierten Runde. Die beginnt am Dienstag später als gewohnt,
nämlich ab 17 Uhr deutscher Zeit und ist ab dann live auf dem
Fritz-Server zu sehen. Turnierseite...Videos...
neu: Eröffnungslexikon 2023
Das neue ChessBase-Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
• Über 1.396 Eröffnungsartikel /spezielle Theoriedatenbanken mit professionellen Analysen
• 70 Videos. Gesamtspielzeit: 29 Stunden (Englisch)
• Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für Einsteiger – mit Verlinkung zu den weiterführenden Eröffnungsartikeln
• 7.444 Eröffnungsübersichten, davon 384 neu & aktualisiert von GM Lubomir Ftacnik erstellt
• Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, komfortabler Zugriff
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Unlock the secrets of one of the most resilient and strategic openings in chess with our comprehensive video course, “The Caro-Kann Defence.”
36,90 €
Viele Zuschauer haben sich gefragt, wieso Carlsen bereits in der Eröffnung
ins Hintertreffen geraten ist. Carlsen selbst, machte den Zug 10...Tb8 als den
Schuldigen aus und erklärte, während der Partie "hatte ich vergessen,
warum die Leute 10...Le6 spielen". Einig waren sich Kramnik und Carlsen,
dass 18...Lc6 eine weitere Ungenauigkeit des Schwarzen bedeutet - und damit
stimmten sie Nigel Short zu, der im Live-Kommentar während der Partie vehement
dafür plädiert hatte, dass dieser Zug besser war als der von Carlsen
gespielte.
Auch in diesem Video beeindruckte Kramnik Zuschauer und Kommentatoren einmal
mehr durch die Klarheit seiner Analysen und die Art, wie er selbst in stark
vereinfachten Stellungen zahlreiche interessante Varianten aus dem Ärmel
schüttelte.
Levon Aronian und Vishy Anand suchen in London noch nach ihrer Form und das ist
auch bei der Analyse ihrer Partie zu sehen. Aronian fragte sich, wie er mit Weiß
in Verlustgefahr geraten konnte, Anand fragte sich, warum er trotz vorteilhafter
Stellung wieder nicht gewinnen konnte.
Michael Adams konnte Judit Polgar bereits in der Eröffnung überraschen.
Gegen Polgars Sizilianer mit 2...e6 wählte er mit 3.g3 eine seltene, aber
giftige Fortsetzung, die ihm einen recht einfach aussehenden Sieg bescherte.
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Der "Black Sniper" ist zurück – schärfer und tödlicher als je zuvor! Dieses dynamische System (1...g6, 2...Lg7, 3...c5 gegen 1.e4, 1.d4 und 1.c4) schafft unvorhersehbare, unter hohem Druck stehende Stellungen, so dass die Gegner Schwierigkeiten haben, sic
DAS STANDARDWERK DER ERÖFFNUNGSTHEORIE: Das Eröffnungslexikon 2025 ist die vollständige Darstellung aller Eröffnungsgebiete in einem Lehrwerk und damit der optimale Einstieg in das Eröffnungstraining.
DAS STANDARDWERK DER ERÖFFNUNGSTHEORIE: Das Eröffnungslexikon 2025 ist die vollständige Darstellung aller Eröffnungsgebiete in einem Lehrwerk und damit der optimale Einstieg in das Eröffnungstraining.
Wenn du dein Eröffnungsrepertoire auffrischen und deine Gegner mit starken, modernen Ideen überraschen möchtest, ist „The Ultimate Scotch Gambit“ die perfekte Wahl.
Tata Steel 2025 mit Analysen von Praggnanandhaa, Abdusattorov, Giri u.v.a. Eröffnungsvideos von Ganguly, Blohberger und King. 10 Eröffnungsartikel mit neuen Repertoireideen. Special zu Korttschnoj u.v.m.
21,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.