Europameisterschaft der kleinen Nationen
In der letzten Woche (18.-25. April) wurde die Europameisterschaft der kleinen Länder durchgeführt. Es war die vierte Meisterschaft im Schach dieser Art. Zuvor fand das Turnier in Andorra, Klaksvik (Färöer Inseln) und in Monte Carlo statt. Die Idee wurde einst wohl von den "Games of the Small States of Europe" entlehnt, eine Art Olympische Spiele für Staaten mit weniger als eine Mio. Einwohner.
Bei den Schacheuropameisterschaften der "Kleinen" konnten sich bisher zweimal die Faroer Inseln als Sieger eintragen (2009 und 2013) und einmal Luxemburg (2011). Gastgeber war diesmal der Guernsey Schachbund, der das Turnier im Les Cotils Hotel in St. Peter Port durchführte. Als Cheforganisator sorgte Fred Hamperl für einen reibungslosen Ablauf.
Die Europameisterschaft der Kleinen Nationen war naturgemäß schwächer besetzt als die "richtigen" Europameisterschaften. Aber auch hier gibt es einige Großmeister: GM Oscar De La Riva Aguado (Andorra), GM Algimantas Butnorius aus Monaco und GM Igor Efimov aus Monaco. Die besten Spieler waren am Ende aber Martin Poulsen von den Faröern und Michael Wiedenkeller aus Luxemburg.
Auch in der Gesamtwertung hatte das Team aus Luxemburg am Ende die Nase vorn. Die Luxemburger holten 17 von 18 möglichen Mannschaftspunkten, gewannen alles Kämpfe mit Ausnahmen des Wettkampfes gegen die Färöer, der remis endete. Der Titelverteidiger gab zwei weitere Unentschieden ab und wurde Dritter, punktgleich, aber mit der schlechteren Wertung gegenüber Monaco.

Die Partie zwischen Hogni Egilstoft Nielsen (right) und CM Mario Kobler wurde als beste des Turniers ausgezeichnet.

GM Igor Efimov (Monaco)

Das Team von Jersey, links: Louis Joualt, FM Jon Hawes, Tito Kahn and CM Garry Forbes. Gegenüber CM Colin Pace aus Malta.

Luxemburg gegen Liechtenstein
Rk. |
Team |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
TB1 |
TB2 |
TB3 |
1 |
Luxembourg |
* |
2½ |
2 |
4 |
3 |
3½ |
3 |
2½ |
3½ |
3 |
17 |
27.0 |
0 |
2 |
Monaco |
1½ |
* |
2 |
2½ |
4 |
2½ |
4 |
3½ |
3 |
3½ |
15 |
26.5 |
0 |
3 |
Faroe Islands |
2 |
2 |
* |
2 |
3½ |
3 |
3 |
4 |
3½ |
3 |
15 |
26.0 |
0 |
4 |
Andorra |
0 |
1½ |
2 |
* |
2 |
2 |
3 |
4 |
3 |
3½ |
11 |
21.0 |
0 |
5 |
Malta |
1 |
0 |
½ |
2 |
* |
3 |
1½ |
2½ |
2½ |
4 |
9 |
17.0 |
0 |
6 |
Cyprus |
½ |
1½ |
1 |
2 |
1 |
* |
2½ |
1½ |
2½ |
3 |
7 |
15.5 |
0 |
7 |
Guernsey |
1 |
0 |
1 |
1 |
2½ |
1½ |
* |
3 |
1½ |
3 |
6 |
14.5 |
0 |
8 |
Liechtenstein |
1½ |
½ |
0 |
0 |
1½ |
2½ |
1 |
* |
3 |
2 |
5 |
12.0 |
0 |
9 |
San Marino |
½ |
1 |
½ |
1 |
1½ |
1½ |
2½ |
1 |
* |
2½ |
4 |
12.0 |
0 |
10 |
Jersey |
1 |
½ |
1 |
½ |
0 |
1 |
1 |
2 |
1½ |
* |
1 |
8.5 |
0 |
Ergebnisse bei Chess-results...
Alle Partien
Im Rahmenprogramm wurde noch ein Blitzturnier gespielt, das John Rodgaard gewann.
Blitzturnier:
... 34 Mitspieler

Bronze für die Färöer-Inseln

Silber für Monaco

Gold für Luxemburg

Von links: Schiedsrichter David Sedgwick, Sein Assistent Kevin Thurlow, Judge Russell Finch, Toby Brookfield. Hinten: Peter Rowe Präsident des Guernsey Schachverbandes, Linda Rowe, Willy Iclicki FIDE, Ion Dobronauteanu ECU, Alison Hamperl.
Fotos: Veranstalter
Turnierseite...
Rundenberichte und Fotos bei der Guernsey Chess Federation...
Ergebnisse früherer Jahre bei Olimpbase.org...
Les Cotils...