29.01.2016 – Diese Woche präsentiert Oliver Reeh in seinem Taktik-Blog eine Partie, die uns freundlicherweise ein Leser zugeschickt hat. Wie soll Weiß, konfrontiert mit der Mattdrohung auf d1, fortsetzen? Für eine größere Brettansicht bitte einfach aufs Diagramm klicken. Viel Spaß beim Lösen! Zur Taktikstellung...
neu: Mega Datenbank 2023
<p>Die ChessBase Mega Database 2023 ist mit über 9,75 Mio. Partien die exklusive Schachdatenbank für höchste Ansprüche.</p>
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan
In diesem Videokurs untersuchen Experten die Partien von Viktor Kortschnoi. Lassen Sie sich von ihnen zeigen, welche Eröffnungen Kortschnoi wählte, wo seine Stärken im Mittelspiel lagen oder wie er seine Gegner im Endspiel überspielte.
49,90 €
Mattnetze
Schwarz droht ...Td1++. Welche Fortsetzung würden Sie In der Diagrammstellung als Weißer wählen?
A) 37.Le6+ Kg7 38.Ta7+ Kh6
B) 37.Tc1
Oliver Reeh betreut seit vielen Ausgaben die Taktikrubrik des ChessBase Magazins. Neben gewöhnlichen Taktikaufgaben nimmt Reeh auch einige Videos im interaktiven Format auf. Hier hat der Nutzer die Chance, die Lösungen und Varianten am Brett auszuprobieren und bekommt direkt im Anschluss Videofeedback.
Gerade erschienen! ChessBase Magazin #170 (Februar/März)
Einleitungsvideo von Karsten Müller
Die Top Ten der Redaktion
1. Heine Nielsen kommentiert die Glanzpartie seines Schützlings: Carlsen-Li Chao 2. Spielen wie der Weltmeister: Finden Sie zusammen mit GM Williams die Gewinnzüge in Carlsen-Nakamura – „Move by Move“! 3. „Duell der Giganten an der Berliner Mauer“: Genießen Sie Karsten Müllers Videoanalyse zu Anand-Carlsen. 4. Gewinnen mit “hässlichen” Zügen: Vachier Lagrave erklärt, wie er Anand mit Schwarz überspielte. 5. Wilde Englische Eröffnung! Erleben Sie das Spektakel Mamedyarov-Ganguly mit den Analysen des indischen GMs. 6. Wer wagt, gewinnt! Yu Yangyi zeigt seine Kampfpartie (Nimzoindisch mit 5.g3) gegen Wesley So. 7. Sizilianisch mit 2.Le2!?: Mehr als eine Überraschungswaffe? Eröffnungsartikel von IM Souleidis. 8. So spielt man gegen die Cambridge-Springs-Variante: Tomashevsky kommentiert seine Partie gegen Ipatov und erlaubt Einblicke in die Theorie von morgen. 9. Matt in 6! Lösen Sie Oliver Reehs Lieblingskombination mit mustergültigem Königsangriff im interaktiven Videoformat. 10. Intuitiv und kompromisslos: Daniel King zeigt Mamedyarovs schnörkellosen Angriff gegen Lenderman (Video).
Oliver ReehOliver Reeh fungiert seit vielen Jahren für ChessBase als Übersetzer und Moderator der Internetshow TV ChessBase, außerdem betreut er die Taktik-Kolumne im ChessBase Magazin, für das er seit 2019 auch als Chefredakteur verantwortlich zeichnet.
Der Internationale Meister hat an der CB „MasterClass“-Serie mitgewirkt und ist Autor der DVDs „Kombinieren wie die Weltmeister“ sowie „Taktik Total“ Band 1 & 2. Oliver Reeh lebt in Hamburg.
Videos: Nico Zwirs (Katalanisch mit 7.h4) und Jan Werle (Königsindisch Klassisch mit 7…Sbd7). Wundertüte mit Analysen von Lubomir Ftacnik, Spyridon Kapnisis, Michal Krasenkow, Adrian Mikhalchishin, Renato Quintiliano u.v.a.
Die ChessBase Mega Database 2024 ist mit über 10,4 Mio. Partien aus dem Zeitraum 1475 bis 2023
im ChessBase Qualitätsstandard die exklusive Schachdatenbank für höchste Ansprüche.
Im ersten Teil der Videoreihe werden wir uns mit 6. Lg5, 6. Le3, 6. Le2 und 6. Lc4 die
vier Hauptzüge von Weiß anschauen.
69,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.