30.08.2013 – "Oliver Reehs Beitrag "Zwischenschachs und Springerriesen"
enthält 30 Partien gespickt mit vielen Trainingsfragen (...) und ein Video im interaktiven Format" heißt es im Heft vom CBM 155. Stimmt nicht ganz, denn der Taktikexperte hat in seine Rubrik noch ein "kleines Extra" eingebaut: ein weiteres Video im neuen Trainingsformat. Schauen Sie rein und lassen Sie sich auf die Probe stellen
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2021
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
"Einfach aber aggressiv!" Freuen Sie sich auf eine neue, spannende DVD von Simon Williams. Lassen Sie sich zeigen, wie Sie mit dem Londoner System (1.d4 d5 2.Lf4) dynamische und zugleich gut fundierte Stellungen aufs Brett bekommen.
29,90 €
Taktiktest im neuen Fritz-Trainer-Format
Los geht's! Klicken Sie auf den Video-Link unten und lassen Sie
sich von Olvier Reeh in das Szenario einweihen. Am Ende dieses
ersten Videos präsentiert er Ihnen die erste Trainingsfrage.
Mit welchen Zug kann Weiß nach 17...f6-f5 den Sieg erzwingen? Ist es Sf3-g5 oder g2-g4?
Haben Sie sich entscheiden? Dann Klicken Sie den Zug an, auf den
Ihre Wahl gefallen ist. (Noch komfortabler ist es mit dem CBM: Hier geben Sie einfach Ihren Lösungszug auf dem Brett ein.)
Wenn Sie die Lösung gefunden und nicht nur geraten haben, haben Sie es besser gemacht als GM Wojtaszek. Denn dessen 18.Th4 erwies sich nach 18...Tac8 als Zeitverlust.
Der Lösungszug für die erste Aufgabe ist freilich erst der Auftakt zu einer eleganten Kombination. Die eigentliche Pointe des weißen Spiels kommt erst noch! In der nächsten Woche können Sie sich die Fortsetzung mit Oliver Reeh auf unserer Seite anschauen.
Oder möchten Sie sofort weitermachen? Dann empfehlen wir Ihnen das aktuelle ChessBase Magazin #155mit dieser und weiteren Trainingseinheiten im interaktiven Format mit Oliver Reeh und Daniel King!
Das ChessBase Magazin können Sie sowohl als DVD mit Begleitheft als auch komplett als Download beziehen.
Naturally, a universal approach using ...Nf6, ...g7-g6 and ...d7-d5 as the base would be very useful for players of all classes, saving time and energy and promising a fluid, dynamic position.
Jubiläumsausgabe mit diversen Extras! "Meine Lieblingspartie des jungen Carlsen": 22 Autoren kommentieren. Perlen aus Wijk: Jorden van Foreest und Anish Giri analysieren. Plus 11 Eröffnungsartikel, 3 Eröffnungsvideos, "Carlens Strategie" und vieles mehr!
Mit der Zugfolge e6/a6 wird die Option offengelassen, d5 in einem Zug zu spielen, zudem ist der Ausfall Lb4 eine Option. Konkretes Wissen ist im Paulsen-System weniger entscheidend als die Kenntnis der taktischen und positionellen Motive.
Das Schach-Verständnis von Fat Fritz 2.0 ist unübertroffen, geschult und trainiert durch das Studium von Milliarden von Schachpositionen. Damit erzielt Fat Fritz 2.0 eine nochmals deutlich verbesserte Spielstärke.
In the Flexible Panov Dutch IM Nico Zwirs will show you how to test Black to the limit in the Caro-Kann. 8 hours of video lessons included!
29,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.