25.05.2012 – Zumindest in Bezug auf die Eröffnungsvorbereitung erinnert das laufende WM-Match
in Moskau zwischen Anand und Gelfand etwas an die alte Hase-und-Igel-Geschichte.
Immer wenn der Weltmeister dem Herausforderer in der Eröffnung Stoff zum
Nachdenken geben möchte, stellt sich heraus, dass Gelfand das schon vorher
geahnt und etwas vorbereitet hat. Mit dem Wechsel seiner Hauptverteidigungen hat
Gelfand Anands Vorbereitung als Weißspieler offenbar weiträumig umfahren. Nun
versucht der Weltmeister in Nebenvarianten sein Glück zu finden. In 8. Partie
hat das unter Mithilfe Gelfands gut geklappt. Doch gestern gelang es Gelfand
schon sehr früh mit seinem neuen Zug 5...e5 Anand ins Leere laufen zu lassen.
Heute ist Ruhetag. Am Samstag spielt Gelfand das letzte Mal mit Weiß, am Montag
Anand.Turnierseite (mit
Videostream)...Analysen und Bilder zur 10. Partie...
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Gelfand ist wie immer als Erster da und schaut, ob alle Journalisten schon an
der Scheibe stehen.
Faxenmacher
Wie soll man sich da konzentrieren
Und sie ist gerade aus einem Gemälde der Tretjakow-Galerie entsprungen
Anand 3.Lb5 und 5. b3 ...
... ist für Gelfand nicht nur keine Überraschung...
... er hat auch noch eine Neuerung vorbereit, die die Partie sofort zum völligen
Ausgleich führt.
Heute wird das nichts mit dem vollen Punkt.
Video vom Ruhetag: Wer ist der Favorit in den letzten Partien?
Zusammenfassung der 10.Partie
Partiekommentar von Romain Edouard
Alle Partien:
Stand
1
2
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Viswanathan Anand
2791
½
½
½
½
½
0
1
½
½
5,0
Boris Gelfand
2727
½
½
½
½
½
1
0
½
½
5,0
Karjakin, Smirin und Grischuk als Kommentatoren
Ten Geuzendam, Morozevich, Svidler
Die Kabine ist doch kleiner als man dachte
Analysen mit Hilfe des Fritzservers
Edvard Radzinsky ist ein in Russland sehr bekannter Historiker, Autor und
Drehbuchautor für TV- und Spielfilme. Er hat u.a. das Drehbuch zu Moskau, meine
Liebe geschrieben. In seinem Buch über Stalin (Stalin:
The First In-depth Biography Based on Explosive New Documents from Russia's
Secret Archives: The 1st In-Depth Biography Based on Explosive Documents)
vertritt er die These, dass Stalin von Beria vergiftet wurde.
Thema der Pressekonferenz mit Radzinsky war "Schach und Terror", das in dem
Schachspiel "Reformer gegen Revoluzzer" thematisiert ist.
Interview mit Sveshnikov
Karjakin und Lahno besuchten einst die gleiche Schachschule in der Ukraine
Svidler diskutiert mit Dokhojan
Simultan mit Karpov,,,
... Belov...
... und Potkin
Videos
Daniel King zur 9.Partie
Daniel King kommentiert die 8.Partie
Daniel King zeigt eine Zusammenfassung der 7.Partie
Daniel King zeigt eine Zusammenfassung der
6.Partie
Andrew Martin kommentiert die fünfte Partie: "Something different, but the song
remains the same"
Das Match nach vier Partien - ein Rückblick von Daniel King
Klaus Bischoffs Zusammenfassung der 4. Partie
Daniel Kings Kommentar zur 4. Partie
Andrew Martins Kommentare zur 4.Partien
Analyse der kritischen Position aus Partie 3 (Daniel King)
Die dritte Partie in der Zusammenfassung:
Zusammenfassung von Klaus Bischoff
Daniel King zu den ersten beiden Partie, außerdem eine Partie des
letzten WM-Kampfes.
Zweite Partie im Video
Erste Partie im Video
Ort und Zeit
Der Wettkampf findet in der Tretjakow-Galerie statt:
Tretyakov Gallery, Lavrushinsky Lane, 10
Nähe U-Bahn Station. Tretyakovskaya”, “Novokuznetskaya”
oder “Polyanka
12 Partien mit mit einer Bedenkzeit von 120 Minuten für 40
Züge, 60 Minuten für die nächsten 20 Züge, 15 Minuten für den Rest mit einer
Zugabe von 30 Sekunden pro Zug ab Zug 61.
Bei Gleichstand nach zwölf Partien wird am 30. Mai (ab 10 Uhr) ein Stichkampf
mit verkürzter Bedenkzeit gespielt: zunächst vier Partien mit 25 Minuten plus 10
Sekunden/Zug.
Bei Gleichstand nach den Schnellschachpartien folgt ein weiterer Stichkampf mit
zwei Blitzpartien mit 5 Minuten plus 3 Sekunden/Zug Bedenkzeit. Bei weiterem
Gleichstand werden bis zur Entscheidung maximal vier weitere Blitzrunden à zwei
Partien gespielt. Steht der Wettkampf dann immer noch gleich, folgt eine
Entscheidungspartie, in der Weiß 5 Minuten erhält und gewinnen muss, Schwarz mit
einer Bedenkzeit von 4 Minuten ein Remis zum Gewinn des Wettkampfes genügt.
Preisfonds
Preisfonds: 2,55 Mio. US-Dollar
Der Sieger erhält 60% (1,530,000 USD), der Verlierer 40% 1,020,000 (USD)
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
Die Videos behandeln die spannende Französisch Vorstoßvariante, beginnend mit 1.e4 e6 2.d4 d5 3.e5. Neben zahlreichen Nebenvarianten liegt der Hauptfokus auf den beiden meistgespielten Systemen mit 3…c5 4.c3 Sc6 5.Sf3 Db6 und 5…Ld7.
Die Kupreichik-Variante beginnt mit 1.e4 c5 2.Sf3 d6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Sf6 5.Sc3 Ld7. Dies ist ein flexibler Zug, da er Weiß nicht viel über die Aufstellung verrät, die Schwarz wählen wird.
Über 1 Million Partien aus dem Maschinenraum von Schach.de bilden die Basis des Powerbooks „English Opening 2023“, dazu kommen 123.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach.
English Opening Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 10570 Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 699 kommentiert.
In diesem Videokurs untersuchen Experten die Partien von Judit Polgar. Lassen Sie sich von ihnen zeigen, welche Eröffnungen Polgar wählte, wo ihre Stärken im Mittelspiel lagen oder wie sie ihre Gegner im Endspiel überspielte.
In diesem Videokurs werden die möglichen Aufstellungen, die Schwarz wählen kann, in allen Einzelheiten vorgestellt. Sie werden die wichtigsten Konzepte und Strategien lernen, um diese fantastische Eröffnung in Ihr Repertoire aufzunehmen.
Two Super Grandmasters from India explain the ins & outs of Attack, Tactics an Calculations in these two video courses.
69,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.