11.09.2013 – Hikaru Nakamura führte heute beim Rex Sinquefield Cup gegen Gata Kamsky zum zweiten Mal die weißen Steine und nutzte den Anzugsvorteil zu seinem zweiten Sieg. Magnus Carlsen hatte mit Schwarz gegen Levon Aronian in der Leningrader Variante der Holländischen Verteidigung einige Initiative, doch nach dem Tausch der Schwerfiguren verflachte die Partie zum Remis. Mehr....
neu: Eröffnungslexikon 2023
Das neue ChessBase-Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
• Über 1.396 Eröffnungsartikel /spezielle Theoriedatenbanken mit professionellen Analysen
• 70 Videos. Gesamtspielzeit: 29 Stunden (Englisch)
• Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für Einsteiger – mit Verlinkung zu den weiterführenden Eröffnungsartikeln
• 7.444 Eröffnungsübersichten, davon 384 neu & aktualisiert von GM Lubomir Ftacnik erstellt
• Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, komfortabler Zugriff
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Dieser Videokurs beschäftigt sich mit den verschiedenen Zugfolgen, die zu den Hauptstellungen der Philidor-Verteidigung führen, sowie mit den relevanten Abweichungen von Weiß.
39,90 €
No.
White
Rating
Result
Black
Rating
1
Aronian, Levon
2813
½-½
Carlsen, Magnus
2862
2
Nakamura, Hikaru
2772
1-0
Kamsky, Gata
2741
Hikaru Nakamura gewann auch seine zweite Partie, diesmal gegen Gata Kamsky.
Kamsky hatte eine Variante im Paulsensystem gewählt und musste später auf die
Rochade verzichten. Die Partie befand sich zwar ungefähr im Gleichgewicht, doch
die Initiative lag bei Nakamura und Kamsky hatte mit seinem unrochierten König
auch stets das etwas schwierigere Spiel. Trotzdem hielt Kamsky in einer
umkämpften Partie gut dagegen und erlangte nach einem Bauernopfer einiges
Gegenspiel. Als beide Spieler nur noch zwei Minuten auf der Uhr hatten, zeigte
"Bullet-König" Nakamura sein Können bei wenig Bedenkzeit und spielte weit
genauer als seine Gegner.
Nicht gerade die herzlichste Begrüßung
Ohne hinsehen
Kamsky spielte eine Verteidigung, die Nakamura
selber schon mit Schwarz gespielt hat.
Kamsky hatte gute Chancen, die er in Zeitnot
vergab
Nakamura ist nicht nur einer der besten Spieler,
er ist auch einer der schnellsten
GM Daniel King zeigt die Partie Nakamura gegen Kamsky
Direkt nach der Partie schaute Kamsky nach, was
schief ging, und zwar am pinkenen Rechner von Sabrina Chevannes
Mit den schwarzen Steinen spielend überraschte Magnus Carlsen Levon Aronian
mit dem Leningrader System der Holländischen Verteidigung. Aronian spielte mit
5. Lf4 einen Zug abseits der Hauptsysteme und stand nach einigen energischen
Zügen von Carlsen bald recht passiv. Der Norweger schaffte es aber nicht, seinen
Vorteil zu vergrößern und nach dem Tausch der Schwerfiguren verpuffte der
schwarze Vorteil und die Partie endete remis. Die Idee Lf4 gegen die Leningrader
Variante hatte Aronian zusammen mit seinem Sekundanten Mekumyan entwickelt und
dachte, sie sei gar nicht so dumm,. Nach der Partie gegen Carlsen hatte die
Nummer Zwei der Welt seine Meinung geändert. 8...Se4! war eine exzellente
Antwort. Carlsen berichtete, dass er im Internet schon öfter die Lelningrader
Variante gegen Lf4-Spieler gewählt hatte, mit besten Ergebnissen für Schwarz.
Carlsen zeigte sich ach der Partie ziemlich unzufrieden darüber, dass er seine
gute Stellung nicht gewonnen hat.
Carlsen mit starkem Konzept in der Leningrader
Variante
Aronians Idee Lf4 war doch schwächer als gedacht
Carlsen hat gearde Tb8 gezogen
WFM Arianne Caoili, Aronians Freundin, kam zur
Unterstützung aus Rom
Fotos: Alejandro Ramirez und Sabrina Chevannes
Pairings for Round 1 - 09/09/2013
No.
White
Rating
Result
Black
Rating
1
Carlsen, Magnus
2862
1-0
Kamsky, Gata
2741
2
Nakamura, Hikaru
2772
1-0
Aronian, Levon
2813
Pairings for Round 2 - 09/10/2013
No.
White
Rating
Result
Black
Rating
1
Aronian, Levon
2813
-
Carlsen, Magnus
2862
2
Nakamura, Hikaru
2772
-
Kamsky, Gata
2741
Pairings for Round 3 - 09/11/2013
No.
White
Rating
Result
Black
Rating
1
Carlsen, Magnus
2862
-
Nakamura, Hikaru
2772
2
Kamsky, Gata
2741
-
Aronian, Levon
2813
Pairings for Round 4 - 09/13/2013
No.
White
Rating
Result
Black
Rating
1
Kamsky, Gata
2741
-
Carlsen, Magnus
2862
2
Aronian, Levon
2813
-
Nakamura, Hikaru
2772
Pairings for Round 5 - 09/14/2013
No.
White
Rating
Result
Black
Rating
1
Nakamura, Hikaru
2772
-
Carlsen, Magnus
2862
2
Aronian, Levon
2813
-
Kamsky, Gata
2741
Pairings for Round 6 - 09/15/2013
No.
White
Rating
Result
Black
Rating
1
Carlsen, Magnus
2862
-
Aronian, Levon
2813
2
Kamsky, Gata
2741
-
Nakamura, Hikaru
2772
Schedule
Day
Date
Time
Event
Location
Sunday
8-Sep
Noon
Autograph Session/ Photo opp
Lester's Restaurant
Monday
9-Sep
1:00 PM
Round 1
Chess Club
Tuesday
10-Sep
1:00 PM
Round 2
Chess Club
Wednesday
11-Sep
1:00 PM
Round 3
Chess Club
Thursday
12-Sep
Rest Day
Friday
13-Sep
1:00 PM
Round 4
Chess Club
Saturday
14-Sep
1:00 PM
Round 5
Chess Club
Sunday
15-Sep
11:00 AM
Round 6
Chess Club
6:00 PM
Playoff
Chess Club
7:00 PM
Closing Ceremony/Press Conference
TBD
Großmeister Thomas Luther wird alle sechs Runden des Turnier liv im
Fritzserver kommentieren (ab ca. 20.Uhr). Premium-Mitglieder haben kostenlosen
Zugang zu den Live-Kommentaren.
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Lernen Sie Schritt für Schritt die Geheimnisse von Angriffsmotiven wie das Läuferopfer auf h7, das doppelte Läuferopfer, die Schwächen auf g7/f7 und Grundreihenmotive kennen. Anschauliche Beispiele und interaktive Übungen garantieren Lernerfolg und Spaß.
Catalan Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 9158 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 936 kommentiert.
Ob auf der Suche nach spannenden Angriffen oder beständigem Positionsspiel, die Löwenthal-Variante hat mehr zu bieten, als man auf den ersten Blick sieht.
Schachweltmeisterschaft 2024 – alle Partien mit Analysen von Giri, Shankland, So u.a. Kasimdzhanov, King und Ris zeigen neue Eröffnungsideen im Video. 10 Repertoireartikel von Englisch bis Königsindisch u.v.m.
Möchten Sie Ihre Gegner überraschen und die bekannten Sizilianisch-Varianten umgehen? Die verzögerte Alapin-Variante bietet eine einzigartige Möglichkeit, viele Standardvarianten zu vermeiden, was ihn zu einer idealen Waffe selbst gegen Spitzenspieler, ei
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.