23.07.2020 – Dem Mexikaner Carlos Torre verdanken wir den Torre-Angriff, markiert durch die Anfangszüge 1. d4, 2. Sf3 und 3. Lg5. Im Zuge der immer mehr ausufernden Theorie der Hauptabspiele nach 1.d4 im Verbund mit c2-c4 gewannen in der letzten Dekade solide Systeme an Popularität zurück, die vergleichsweise wenig konkrete Variantenkenntnis erfordern und mehr auf dem Verständnis der grundlegenden Pläne beruhen.
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2022
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
Auf der vorliegenden DVD widme ich mich dem Torre-Angriff nach 1.d4 Sf6 2.Sf3 g6 3.Lg5. Im ersten Teil stelle ich die wichtigsten Varianten vor, wobei nach 3…Lg7 4.Sbd2 hauptsächlich zwischen dem Königsindisch-Aufbau (d7-d6) bzw. dem Grünfeld-Aufbau (d7-d
Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
79,90 €
Der Torre-Angriff nach 1.d4 Sf6 2.Sf3 g6 3.Lg5
Neben dem Londoner System feierte so auch der Torre-Angriff eine Renaissance! Hat man beides im Repertoire, kann einen kein Schwarzspieler, sei er nun Anhänger von Königsindisch, Grünfeld oder klassischer Aufstellungen mit e7-e6 bzw. d5 (hier empfehle ich Lf4, siehe meine DVD zum Londoner System), aus dem Konzept bringen - sämtliche Erwiderungen sind abgedeckt! Ich selbst habe mit dieser Eröffnungskombination in meiner Praxis gute Erfahrungen gemacht. Auf der vorliegenden DVD widme ich mich dem Torre-Angriff nach 1.d4 Sf6 2.Sf3 g6 3.Lg5. Im ersten Teil stelle ich die wichtigsten Varianten vor, wobei nach 3…Lg7 4.Sbd2 hauptsächlich zwischen dem Königsindisch-Aufbau (d7-d6) bzw. dem Grünfeld-Aufbau (d7-d5) von Schwarz unterschieden wird, und erläutere anhand von Beispielpartien (vielen aus meiner eigenen Praxis) die typischen Pläne und Strategien. Auch die sich in den verschiedenen Varianten ähnelnden taktischen Motive kommen dabei nicht zu kurz, wovon natürlich auch Schwarzspieler profitieren können - ihnen gebe ich quasi Anti- Torre-Tipps! Es folgt ein Abschnitt mit praktischen Übungen, der auf den gezeigten Beispielpartien des ersten Teils aufbaut. Zur Abrundung gibt es im dritten und letzten Teil eine Zusammenstellung von Beispielen mit typischen thematischen Eröffnungsfallen. Für Fortgeschrittene: Die Kombination aus Torre-Angriff und Londoner System muss natürlich keineswegs Ihre alleinige Weiß-Waffe werden, sondern kann parallel zu einem anspruchsvollen 1.d4- bzw. 1.e4-Repertoire entwickelt werden. Diese Ausweichmöglichkeit wird Ihnen dann immer gute Dienste leisten, wenn Ihr Gegner in einem Ihrer Hauptsysteme einen Ihnen unangenehme Variante spielt!
• Laufzeit: 6 Stunden (Deutsch) • Interaktive Aufgaben mit Video-Feedback • Datenbank mit Musterpartien • Tool zum Ausspielen von Repertoire und Schlüsselstellungen
Windows 7 oder neuer Mindestens: Dual Core, 2 GB RAM, DirectX11, Grafikkarte mit 256 MB RAM, DVD-ROM-Laufwerk, Windows Media Player 9, Chessbase14/Fritz 16 oder mitgelieferter Reader und Internetverbindung zur Programmaktivierung. Empfohlen: PC Intel i5 oder AMD Ryzen 3 (Quadcore), 4 GB RAM, Windows 10, DirectX11, Grafikkarte mit 512 MB RAM oder mehr, 100% DirectX10-kompatible Soundkarte, Windows Media Player 11, DVD-ROM Laufwerk und Internetzugang Internetverbindung zur Programmaktivierung.
MacOSX nur im Download erhältlich! Mindenstens: MacOS "Yosemite" 10.10
Auf der vorliegenden DVD widme ich mich dem Torre-Angriff nach 1.d4 Sf6 2.Sf3 g6 3.Lg5. Im ersten Teil stelle ich die wichtigsten Varianten vor, wobei nach 3…Lg7 4.Sbd2 hauptsächlich zwischen dem Königsindisch-Aufbau (d7-d6) bzw. dem Grünfeld-Aufbau (d7-d
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
Die meisten Spieler greifen lieber an als sich zu verteidigen. Aber wie geht das richtig? GM Dr. Karsten Müller hat dazu viele Faustregeln und Motive zusammengestellt und schärft dabei auch Ihre Intuition für die Ausnahmen.
Videos: Caro-Kann mit 2.Sf3 d5 3,d3 von Christian Bauer und Sämisch-Benoni von David Navara. "Wundertüte" mit 45 kommentierten Partien – Analysen von Anish Giri, Alexander Motylev, Nijat Abasov u.v.a. Plus Update-Service mit über 40.000 neuen Partien!
In diesem Videokurs dreht sich alles um das Thema „Entwicklungsvorsprung“: Wie entsteht ein Entwicklungsvorsprung und wie kann man ihn verwerten? Wie kann man den gegnerischen Entwicklungsvorsprung neutralisieren?
Sind Sie auf der Suche nach etwas Action gegen die spanische Verteidigung? Das verzögerte Jaenisch-Gambit, das sich aus den Zügen 1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lb5 a6 4.Ba4 f5 ergibt, wird von nun an Ihre Wahl sein.
IM Harald Schneider-Zinner erklärt die wichtigsten Ideen in diesem Endspieltyp, wie „Das Prinzip der einen Diagonale“, „Die Schere“, Blockade- und Ablenkungsmotive und stellt aktuelle Partien und faszinierende Studien vor.
2nd Move Anti-Sicilian Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält 10131 hochklassige Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 847 kommentiert.
Powerbook auf Basis von mehr als 508.000 Partien, in denen Weiß den Sizilianisch-Hauptvarianten bereits im 2. Zug ausweicht.
9,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.