28.10.2019 – Das Londoner System, besonders mit 2.Lf4, hat sich zu einer beliebten Eröffnung und gefährlichen Waffe für Weiß entwickelt. Simon Williams hat seinen Bestseller mit vielen neuen Aufnahmen ergänzt und damir "reloaded". Videospielzeit: Über 7 Stunden! Mit interaktiver Erfolgskontrolle. Neu: Jetzt auch für Mac!
neu: Chessbase Magazine 212
Rückblick auf Tata Steel 2023 mit Analysen von Giri, Van Foreest, Praggnanandhaa, Donchenko u.v.a. „Special“ zu Anthony Miles. Kasimdzhanov, Marin und Zwirs zeigen neue Eröffnungsideen aus Wijk im Video. 11 Eröffnungsartikel mit Repertoireideen u.v.m.
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
In diesem Videokurs erklärt Christian Bauer alle Feinheiten, damiz Sie die Aljechin-Verteidigung als Überraschungswaffe in ihr Repertoire aufzunehmen können.
Over the last couple of years nearly all the world’s elite grandmasters have been employing the London System, and on this DVD Simon Williams shows what we can learn from their practice. The “Ginger GM“ takes a look at all the latest developments whilst t
On this DVD, Simon Williams shows all the complications in the London System one has to know as White, giving you the tactical tools for a successful practice – the player who knows the typical motifs has an advantage over the board.
Over the last couple of years nearly all the world’s elite grandmasters have been employing the London System, and on this DVD Simon Williams shows what we can learn from their practice. The “Ginger GM“ takes a look at all the latest developments whilst t
Das Londoner System hat sich in den letzten Jahren zu einer der populärsten Eröffnungen für Weiß entwickelt und wurde sogar von Weltmeister Magnus Carlsen als Waffe verwendet. Das System 1.d4 und 2. Lf4 bietet dem Weißspieler viele flexible Möglichkeiten. Er kann positionell spielen oder aggressiv auf Angriff, ja nachdem, welchen Aufbau Schwarz wählt. Vor allem aber kann er dem Spiel seinen Stempel aufdrücken und die Richtung vorgeben. Oft muss Schwarz reagieren und gerät in die Defensive.
Das Londoner System ist aber auch deshalb so beliebt, weil man keine langen komplizierten Varianten auswendig lernen muss. Wenn man weiß, worum es geht, wie man seine Figuren ins Spiel bringt und welche prinzipiellen Angriffsideen es gibt, kann man schon loslegen.
Simon Williams hat seinen Bestseller zum Londoner System in einer erweiterten Neuauflage mit einer Reihe von neuen Aufnahmen ergänzt und erweitert.
Die DVD ist in englischer Sprache aufgenommen.
Alle neuen Fritztrainer-DVDs können jetzt auch auf Mac-Rechnern abgespielt werden.
Over the last couple of years nearly all the world’s elite grandmasters have been employing the London System, and on this DVD Simon Williams shows what we can learn from their practice. The “Ginger GM“ takes a look at all the latest developments whilst t
On this DVD, Simon Williams shows all the complications in the London System one has to know as White, giving you the tactical tools for a successful practice – the player who knows the typical motifs has an advantage over the board.
Over the last couple of years nearly all the world’s elite grandmasters have been employing the London System, and on this DVD Simon Williams shows what we can learn from their practice. The “Ginger GM“ takes a look at all the latest developments whilst t
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
Videos: Luis Engel (Nimzo-Indisch mit 4.e3 0-0 5.Ld2) und Romain Edouard ("Critical lines in the Dragon" Teil IV). "Wundertüte" mit Analysen von Anish Giri, Viktor Moskalenko, Michal Krasenkow, Lubomir Ftacnik u.v.a.
Die Videos behandeln die spannende Französisch Vorstoßvariante, beginnend mit 1.e4 e6 2.d4 d5 3.e5. Neben zahlreichen Nebenvarianten liegt der Hauptfokus auf den beiden meistgespielten Systemen mit 3…c5 4.c3 Sc6 5.Sf3 Db6 und 5…Ld7.
Die Kupreichik-Variante beginnt mit 1.e4 c5 2.Sf3 d6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Sf6 5.Sc3 Ld7. Dies ist ein flexibler Zug, da er Weiß nicht viel über die Aufstellung verrät, die Schwarz wählen wird.
Über 1 Million Partien aus dem Maschinenraum von Schach.de bilden die Basis des Powerbooks „English Opening 2023“, dazu kommen 123.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach.
English Opening Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 10570 Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 699 kommentiert.
In diesem Videokurs untersuchen Experten die Partien von Judit Polgar. Lassen Sie sich von ihnen zeigen, welche Eröffnungen Polgar wählte, wo ihre Stärken im Mittelspiel lagen oder wie sie ihre Gegner im Endspiel überspielte.
In diesem Videokurs werden die möglichen Aufstellungen, die Schwarz wählen kann, in allen Einzelheiten vorgestellt. Sie werden die wichtigsten Konzepte und Strategien lernen, um diese fantastische Eröffnung in Ihr Repertoire aufzunehmen.
34,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.