16.12.2020 – Wenn es um Strategie geht, ist eines der wichtigsten Dinge, die Schachprofis viel besser verstehen als Amateurspieler, die Rolle des Läufers. Warum ergänzen sich zwei Läufer („das Läuferpaar“) so sehr, dass sie auf lange Sicht einen wichtigen Faktor darstellen? Inwiefern ist es ein wesentliches Markenzeichen des Läufers, eine Figur mit langer Reichweite zu sein? Warum verstecken starke Spieler ihren Läufer regelmäßig auf seinem Ausgangsfeld? Fragen wie diese werden auf diesem Strategie-Videokurs untersucht.
neu: Eröffnungslexikon 2023
Das neue ChessBase-Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
• Über 1.396 Eröffnungsartikel /spezielle Theoriedatenbanken mit professionellen Analysen
• 70 Videos. Gesamtspielzeit: 29 Stunden (Englisch)
• Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für Einsteiger – mit Verlinkung zu den weiterführenden Eröffnungsartikeln
• 7.444 Eröffnungsübersichten, davon 384 neu & aktualisiert von GM Lubomir Ftacnik erstellt
• Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, komfortabler Zugriff
Wenn es um Strategie geht, ist eines der wichtigsten Dinge, die Schachprofis viel besser verstehen als Amateurspieler, die Rolle des Läufers, welches das zentrale Thema dieses Videokurses ist.
Schachfestival Biel 2024 mit Analysen von Le Quang Liem, Donchenko, Bjerre u.a.. Sokolov, King und Zwirs zeigen neue Eröffnungsideen im Video. 10 Repertoireartikel von Holländisch bis Königsindisch u.v.m.
21,90 €
Strategie in der Praxis: Der Läufer
Eines der hartnäckigsten Missverständnisse unter Schachfans ist, dass Stellungen mit Läufern mit vertauschten Farben Remis sind. Tatsächlich tendieren Läufer mit vertauschten Farben dazu, die Stellung schärfer zu machen, und sind eine bevorzugte und oft siegreiche Waffe des Weltmeisters Magnus Carlsen. Die Art und Weise, wie sich der Läufer bewegt, ist für Anfänger viel leichter zu erfassen als die Art und Weise, wie sich der Springer bewegt, aber paradoxerweise erweisen sich seine Zugweisen als mysteriöser.
Manchmal entpuppt sich ein scheinbar schlechter Läufer als ein guter Läufer. Der erfahrene Trainer IM Merijn van Delft aus den Niederlanden hat 12 lehrreiche Partien ausgewählt. Die meisten dieser Partien stammen von absoluten Topspielern, während einige aus seiner eigenen Turnierpraxis stammen und somit aus erster Hand erklärt werden. Die Partien werden gründlich analysiert und mit der interaktiven Chessbase-Software durchgespielt. Jede dieser Partien wird Ihnen eine ernsthafte Trainingseinheit bieten. Viel Glück und viel Spaß!
• Laufzeit: 5 Std. 30 Min (Deutsch) • Interaktive Aufgaben mit Video-Feedback • Mehr als 100 Fragen im Videoformat • 12 instruktive Partien erklärt
Autor Merijn van Delft ist ein internationaler Meister aus den Niederlanden, der viele Jahre in Hamburg gelebt hat und derzeit in Amsterdam lebt. Nachdem er 2017 eine GM-Norm erhalten hat, ist er hungrig auf mehr. Seine ChessBase-Show am Mittwochabend läuft nun schon seit über zehn Jahren. Merijns Aktivitäten als Vollzeit-Schachprofi umfassen das Training sowohl von Spitzenjunioren als auch von ambitionierten Amateuren, das Trainieren bei Turnieren, das Schreiben von Artikeln und Büchern, das Verfassen von Live-Kommentaren, die Organisation von Turnieren und anderen Schachveranstaltungen.
Wenn es um Strategie geht, ist eines der wichtigsten Dinge, die Schachprofis viel besser verstehen als Amateurspieler, die Rolle des Läufers, welches das zentrale Thema dieses Videokurses ist.
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Die moderne Steinitz-Verteidigung (1 e4 e5 2 Sf3 Sc6 3 Lb5 a6 4 La4 d6!?) ist eine kompromisslose Waffe für Gegenangriffe, mit der Schwarz Weiß von Anfang an unter Druck setzen kann.
Videos von Leon Mendonca: Französisch und Nico Zwirs: Königsindisch. „Wundertüte“ mit 50 Partieanalysen von Ganguly, Giri, Praggnanandhaa u.v.a. + zwei Videoanalysen von Josefine Heinemann!
Das Reti Opening Powerbook 2025 hat eine Baumstruktur, welche auf einer Mischung aus über 295.000 Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, und den besten von Menschen gespielten Partien (137.000) basiert.
Reti Opening Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 10989 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1069 kommentiert.
Nach 1.d4 Sf6 2.c4 Sc6! ergreift Schwarz die Initiative und versucht Weiß dazu zubringen, seine zentralen Bauern vorzustoßen, nur um dann mit präzisem Gegenspiel ihre Schwäche zu zeigen.
Lernen Sie Schritt für Schritt die Geheimnisse von Angriffsmotiven wie das Läuferopfer auf h7, das doppelte Läuferopfer, die Schwächen auf g7/f7 und Grundreihenmotive kennen. Anschauliche Beispiele und interaktive Übungen garantieren Lernerfolg und Spaß.
Katalanisch auf Grundlage von über 470.000 hochklassigen Partien, die meisten von Engines gespielt.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.