Neu: Nicholas Pert - An attacking Repertoire with 1.d4

von ChessBase
23.06.2020 – Der dritte Teil von Nicholas Perts "1.d4-Repertoire", schließt die Trilogie ab. Er beschäftigt sich hier mit den Eröffnungen, die nicht bereits in den ersten beiden Teilen behandelt wurden. Mit den drei DVDs erhält man als Weißspieler ein stimmiges d4-Repertoire an die Hand.

The variations covered include (3.h4) vs Kings Indian and Grunfeld players. The Dutch, Modern and Pirc and the most critical White variations against many of Black’s other tricky 1st moves such as 1..b6, 1... b5, 1...c5, 1...e5, 1...Nc6, 1...e6 and 1...d6
In this 3rd and final edition of my 1.d4 series I have focused on all of the lines which were not covered in the 1.d4 d5 (volume 1) or 1. d4 Nf6 (volume 2) videos. These 3 video series together offer the viewer a complete main line White repertoire based on 1.d4. The lines are generally attacking and the positions are designed to give White the maximum chance of putting Black on the back foot from early in the game. .

Nicholas Pert: An attacking Repertoire with 1.d4 – Vol. 3: King’s Indian, Grünfeld and Sidelines

In diesem dritten und letzten Teil meiner Repertoireserie mit 1.d4 habe ich mich auf alle Varianten konzentriert, die auf den DVDs 1.d4 d5 (Band 1) und 1.d4 Nf6 (Band 2) nicht behandelt wurden. Diese drei DVD-Bände zusammen bilden ein komplettes Repertoire mit dem Eröffnungszug 1.d4 auf der Basis der Hauptvarianten aus der Sicht von Weiß. Die meisten der vorgeschlagen Varianten sind auf Angriff angelegt, mit der Intention Schwarz möglichst früh in die Defensive zu drängen. Das Repertoire richtet sich an ambitionierte Spieler, die in ihren Partien mit den weißen Steinen langfristig die Initiative festhalten wollen. Im Vergleich zu den anderen beiden Bänden war diese DVD in dieser Hinsicht am einfachsten zu realisieren, da Weiß bei den betrachteten Varianten in der Lage ist, sich einen komfortablen Vorteil zu verschaffen, indem er scharf und kraftvoll gegen die ausgefallenen Systeme des Nachziehenden spielt.

Zu den behandelten Varianten gehört eine interessante Nebenvariante (3.h4) gegen Königsindisch- und Grünfeld-Spieler. Ich habe zudem umfassende Analysen gegen die Holländische Verteidigung, die Moderne Verteidigung und die Pirc-Verteidigung präsentiert. Darüber hinaus habe ich die meiner Meinung nach kritischsten Varianten von Weiß gegen viele der anderen trickreichen ersten Züge von Schwarz analysiert, wie 1...b6, 1...b5, 1...c5, 1...e5, 1...Nc6, 1...e6 und 1...d6.

------------------------------------------------------------

• Video Laufzeit: Mehr als 5 Stunden

• Extra: Datenbank mit Musterpartien

• Übungen mit Repertoire und Spielfunktionen

------------------------------------------------------------

UVP € 29,90

ISBN: 978-3-86681-755-5

EAN 9 783866 817555

------------------------------------------------------------

GM Nick Pert ist ein Schachgroßmeister aus England, der regelmäßig für die englische Mannschaft bei Olympischen Spielen und Mannschafts-Europameisterschaften gespielt hat. Er ist ein ehemaliger U18-Schachweltmeister und derzeit nationaler Head Coach des englischen Schachverbands.

System:

Mindestens: Dual Core, 2 GB RAM, DirectX11, Grafikkarte mit 256 MB RAM, DVD-ROM-Laufwerk, Windows Media Player 9, Chessbase14/Fritz 16 oder mitgelieferter Reader und Internetverbindung zur Programmaktivierung. Empfohlen: PC Intel i5 oder AMD Ryzen 3 (Quadcore), 4 GB RAM, Windows 10, DirectX11, Grafikkarte mit 512 MB RAM oder mehr, 100% DirectX10-kompatible Soundkarte, Windows Media Player 11, DVD-ROM Laufwerk und Internetzugang Internetverbindung zur Programmaktivierung.

MacOSX
nur im Download erhältlich! Mindestens: MacOS "Yosemite" 10.10

Jetzt Erhältlich!

Diese zweiteilige Videoserie beschäftigt sich mit Hauptvarianten, die nach 1.d4 entstehen, und mit denen Weiß seinen Gegner vom ersten Zug an unter Druck setzen will.

Diese zweiteilige Videoserie beschäftigt sich mit Hauptvarianten, die nach 1.d4 entstehen, und mit denen Weiß seinen Gegner vom ersten Zug an unter Druck setzen will. Auf dieser DVD behandele ich Varianten, die nach 1.d4 Sf6 entstehen.

Links:


Die ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren