21.11.2016 – Die achte Partie ist beendet. Eine sehr spannende Partie endet mit einem überraschenden Sieg des Herausforderers Sergey Karjakin. Magnus Carlsen nahm in der Zeitnotphase sehr viele Risiken auf sich, nach beidseitigen Fehlern erreichten die Kontrahenten ein Damenenspiel, das Karjakin für sich entscheiden konnte. Mehr....
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
The Indian chess grandmaster Vidit Gujrathi with an ELO of over 2700 (June 2023) is one of the best 20 players in the world. For the first time, the sympathetic top player presents himself in a video course. Let a world-class player show you tactical moti
39,90 €
WM-News - 2016-11-21
1.36 Hamburg / 7.36 New York: Karjakin entscheidet die achte Partie zu seinen Gunsten und geht nun etwas überraschend in Führung. Vier Partien sind noch zu spielen, Carlsen nun noch mehr Risiko suchen müssen, möchte er die Krone behalten.
Partie Nummer 8 - Kommentar von Fabiano Caruana
19.36 Hamburg / 13.36 New York: In gut 20 Minuten beginnt die achte Partie. Der Weltmeister eröffnet nach zwei Schwarzpartien wieder mit Weiß. Der bisherige Matchverlauf zeigte, dass Carlsen das Überraschungsmoment bei der Eröffnungswahl stets auf seiner Seite hatte - was dürfen die Zuschauer heute von ihm erwarten? Updates finden Sie hier nach der Partien, oder verfolgen Sie das Geschehen im Newsblog auf unserer englischen Seite.
18.01 Hamburg / 12.01 New York: Gestern, am 20. November, schaute der in New York lebende ehemalige Juniorenweltmeister Maxim Dlugy zur siebten Partie bei der WM vorbei. Während die Partie lief, spielte Dlugy ein paar Blitzpartien mit Fabiano Caruana. Michael Shuman ist der Vater von Nate Shuman. Nate ist zehn Jahre, hat die zweithöchste Elo-Zahl aller 10-jährigen in den USA und wird von Maxim Dlugy trainiert. Eine der Blitzpartien zwischen Caruana und Dlugy hat Michael Shuman auf Video festgehalten.
16.30 Hamburg/ 10.30 New York: Schach im Fernsehen: Die ZDF Sportreportage widmet sich dem WM-Kampf in New York, der in diesen Tagen im Fokus der internationalen Aufmerksamkeit steht. Schön erklärt für jedermann und mit ansehnlichen Bildern unterlegt. Die Informationen haben Sie bereits, das ZDF liefert die Visuals. Hier klicken.
13.05 Hamburg / 7.05 am New York: Die Jugend geht voran. Nach der Partie machen es zwei Steppkes der Weltpresse vor, wie man fragen stellt. "Nach 17. Sf6+, dachtest du dann: Oh je, jetzt will ich ein Remis. Oder wolltest du immer noch gewinnen?" Die Pressefrau schien überrumpelt, die Spieler überrascht, aber beide Großmeister erwiesen sich als wahre Profis. Sie nahmen sich ausreichend Zeit, um die Frage aufrichtig und höflich zu beantworten. Vorbildlich (siehe die Videolinks unten).
Das Treiben am Sonntag war eine Freude für die Betrachter. Der Schauspieler und Schach-Aficionado Gbenga Akinnagbe ("The Wire") und TV-Moderator Neil deGrasse Tyson hatten als Stargäste im Kommentatorenteam sichtliche Freude am Geschehen, unser Mann im Getümmel: Maxim Dlugy. Die New Yorker Schachlegende mischte sich unter die Gäste, plauderte mit einigen anderen VIPs und veranstaltete kurzerhand mit einem anderen Stargast, Fabio Caruana, ein spontanes Blitzmatch (dazu auch unsere Reportage von Maxim Dlugy). Selbst Judit Polgar, die mit der Kommentierung der Partie beschäftigt war, wäre gern in der Lounge dabeigewesen, wie sie während der Partie sagte. Doch liebe Veranstalter: der Khalif, Fide-Weltmeister von 1999, Boris Gulko, der sowohl die Meisterschaft der UdSSR und der USA gewann und dem Fernschachweltmeister Gennady Nesis sollte man in der VIP Lounge willkommen heißen, wenn diese den Namen verdient.
In New York ist die Stimmung ist gelöst, sowohl Sergey Karjakin als auch Magnus Carlsen sind gut gelaunt, sie fallen nicht aggressiv übereinander her (auch wenn es manchem alten Match-Hasen wundern könnte). Vielmehr erweisen sie sich als wahre Profis mit ihrer Haltung zum Spektakel. Der Höhepunkt folgt noch. Wir werden dabei sein.
8.00 Mumbai / 3.30 Hamburg/ 21.30 New York: Sagar Shah analysiert die wichtigsten Momente der 7. Partie bei ChessBase India.
23.15 Hamburger Zeit / 17.15 New Yorker Zeit: Ein weiteres Remis, das beide Spieler nicht allzuviel Kraft kostete. Updates am Montagvormittag oder im englischsprachigen Newsblog. Nur so viel sei vorab berichtet: Karjakin ist am spielfreien Tag nicht in den Hubschrauber gestiegen - das Wetter sei so gut gewesen. Aber er will den Flug über New York nachholen. Außerdem erwiesen sich zwei Kinder als gute Fragensteller bei der Pressekonferenz.
22.17 / 5.17 pm: Remis. In der Pressekonferenz räumte Carlsen ein, dass 18...Tc8 ein Fehler war. Karjakin: 'Keine lange Partie, aber eine interessante. Ich kannte die Theorie nicht allzu gut... und in der Schlussstellung kann Weiß keine Fortschritte machen.' Wenig später fügte er noch hinzu: 'Man muss die Chancen nutzen, wenn man sie bekommt. Meine einzige Chance kam in Partie fünf.' Magnus Carlsen: 'Die Ergebnisse der letzten Partien waren ordentlich für mich.'... 'Die letzten beiden Partien waren nicht allzu interessant, aber in den meisten Partien ist etwas passiert.'
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
Die Videos behandeln die spannende Französisch Vorstoßvariante, beginnend mit 1.e4 e6 2.d4 d5 3.e5. Neben zahlreichen Nebenvarianten liegt der Hauptfokus auf den beiden meistgespielten Systemen mit 3…c5 4.c3 Sc6 5.Sf3 Db6 und 5…Ld7.
Die Kupreichik-Variante beginnt mit 1.e4 c5 2.Sf3 d6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Sf6 5.Sc3 Ld7. Dies ist ein flexibler Zug, da er Weiß nicht viel über die Aufstellung verrät, die Schwarz wählen wird.
Über 1 Million Partien aus dem Maschinenraum von Schach.de bilden die Basis des Powerbooks „English Opening 2023“, dazu kommen 123.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach.
English Opening Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 10570 Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 699 kommentiert.
In diesem Videokurs untersuchen Experten die Partien von Judit Polgar. Lassen Sie sich von ihnen zeigen, welche Eröffnungen Polgar wählte, wo ihre Stärken im Mittelspiel lagen oder wie sie ihre Gegner im Endspiel überspielte.
In diesem Videokurs werden die möglichen Aufstellungen, die Schwarz wählen kann, in allen Einzelheiten vorgestellt. Sie werden die wichtigsten Konzepte und Strategien lernen, um diese fantastische Eröffnung in Ihr Repertoire aufzunehmen.
Two Super Grandmasters from India explain the ins & outs of Attack, Tactics an Calculations in these two video courses.
69,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.