Von Dirk Jan ten Geuzendam
Am kommenden Mittwoch beginnt in Amsterdam das dritte NH
Schachturnier. Spiellokal ist das legendäre 5-Sterne Hotel Krasnapolsky am
Damplatz, direkt im Zentrum der holländischen Hauptstadt, nur fünf Gehminuten
vom Hauptbahnhof entfernt.

Amsterdamer Damplatz

Hotel Krasnopolsky

Der Wintergarten des Hotels
Das NH Turnier ein Aufeinandertreffen zwischen einer Team
von jungen „aufstrebenden Stars“ und einem Team von fünf „erfahrenen
Großmeistern“, die auf eindrucksvolle und glänzende Karrieren zurückblicken
können. Sie spielen ein Turnier nach Scheveninger System, d.h., jeder Spieler
einer Mannschaft spielt gegen jeden Spieler der gegnerischen Mannschaft. Und
zwar zwei Mal, einmal mit den weißen und einmal mit den schwarzen Steinen.
Unangefochtener Star der ‘Erfahrung’-Mannschaft ist Viktor
Kortchnoi, der in seinem ehrwürdigen Alter aktiv wie eh und je bleibt. Mit 77
kann der ehemalige Weltmeisterschaftsfinalist ruhig als personifizierte
Erfahrung bezeichnet werden.

Das Team der aufstrebenden Stars wird von der großen
chinesischen Hoffnung Wang Yue angeführt, der fast direkt aus Sotschi nach
Amsterdam kommt – mit einem kleinen Schlenker über Peking.

In Sotschi hat er am FIDE Grand Prix teilgenommen, bei dem
er immer zu den Führenden gehörte und am Ende den dritten Platz teilte. Wang
Yues offizielle Elo-Zahl beträgt 2704, aber mittlerweile ist seine ‘Live-Rating’
auf 2715 gestiegen, womit er auf Platz 23 der Weltrangliste liegen würde.
Die vollständigen Mannschaftsaufstellungen lauten wie
folgt:
Erfahrung: Evgeny Bareev (Russland, 2655), Viktor Kortchnoi
(Schweiz, 2602), Artur Jussupow (Deutschland, 2587), Simen Agdestein (Norwegen,
2583) und Ljubomir Ljubojevic (Serbien, 2555).

Evgeny Bareev

Artur Jussupow

Simen Agdestein

Ljubomir Ljubojevic
Aufstrebende Stars: Wang Yue (China, 2704), Ivan Cheparinov (Bulgarien, 2687),
Fabiano Caruana (Italien, 2630), Daniel Stellwagen (Niederlande, 2616) und Erwin
l’Ami (Niederlande, 2610).

Ivan Cheparinov

Fabiano Caruana

Daniel Stellwagen

Erwin l’Ami
Ein Blick auf den Elo-Durchschnitt der Teams zeigt, dass
die aufstrebenden Stars klarer Favorit sind, und dass sie „normalerweise“ wie
schon 2006 (28-22) und 2007 (26½-23½) gewinnen müssten.

Sieger im letzten Jahr: Stellwagen, Negi, Karjakin, Smeets, Cheparinov,
unbekannte Dame
Aber der Gesamtsieg ist nur eine der Ehren, um die die
Youngsters kämpfen. Noch wichtiger ist vielleicht der Spezialpreis für den
aufstrebenden Star, der die meisten Punkte erzielt. Er wird zum Amber Blindfold
und Rapid Turnier 2009 in Nizza eingeladen, wo die absolute Weltelite umgeben
vom Luxus der Cote d’Azur die Klingen kreuzt.

Traumziel Cote d’Azur
Der erste aufstrebende Star, der sich vor zwei Jahren für
das Amber-Turnier qualifiziert hat, war niemand anderes als Magnus Carlsen.

Damals war der norwegische Wunderjunge erst 15 Jahre alt,
aber jeder, der ihn in Amsterdam spielen sah, konnte merken, wie stark sein
Wunsch war, ein Ticket zum Amber-Turnier zu gewinnen. Sein größter Rivale war
ein anderes Wunderkind, Sergey Karjakin, der sogar FIDE-Exweltmeister Ruslan
Ponomariov als Sekundanten dabei hatte. Aber dennoch konnte der Ukrainer Carlsen
nicht daran hindern, seinen Traum Wirklichkeit werden zu lassen.

Doch letztes Jahr konnte sich Karjakin revanchieren: Im
zweiten NH Turnier behielt er kühlen Kopf und sicherte sich verdient eine
Einladung zum Amber-Turnier.
In diesem Jahr sind die top-gesetzten Wang Yue und Ivan
Cheparinov, Veselin Topalvos Supersekundant, offensichtlich die Favoriten im
Kampf um das begehrte Ticket.

Der Bulgare wird für sein Ergebnis des letzten Jahres, als
er Karjakin den Vortritt lassen musste, Revanche nehmen wollen. Angesichts
seiner starken Vorstellung beim Grand Prix in Sotschi kann man mit einem
spannenden Kampf rechnen.
Aber vielleicht sollten wir den an drei Gesetzten nicht
vergessen (die berühmte unbekannte Größe). Fabiano Caruanas Fortschritte in den
letzten Jahren waren verblüffend. Ein Blick auf die Rating-Entwicklung des
16-Jährigen Italieners zeigt, dass er pro Jahr etwa 100 Elo-Punkte dazu gewonnen
hat.!
Und wer ein Ohr für Dichtung und eine Schwäche für
Alliterationen besitzt, ist vielleicht der Meinung, dass er am Besten in die
Liste der Amber-Qualifikanten passt: Carlsen, Karjakin, Caruana?? Wir werden
sehen.
Das NH Schachturnier wird vom 20. bis zum 30. August
gespielt, wobei der 25. August ein Ruhetag ist. Die Runden beginnen täglich um
13.30 Ortszeit und an jedem Tag kommentieren Experten die Partien. Der Eintritt
ist frei. Weitere Informationen finden Sie auf der Turnierseite:
www.nhchess.com
Hier finden Sie auch eine Liste aller Kommentaren, aus der
Sie sehen können, dass in den Runden 4 und 5 ein prominenter Gast dem Publikum
die Partien erläutert: Großmeister Loek van Wely!