29.07.2015 – Neue Situation an der Tabellenspitze in Biel. Wojtaszek gab gegen Adams einen halben Punkt ab. Navara konnte mit einem Sieg die Führung übernehmen, verlor jedoch gegen Vachier-Lagrave, der seinerseits nun nach Punkten mit Navara gleichzog. Eljanov nahm Rapports Paprika nach und nach die Schärfe und strich einen ganzen Punkt ein. Bericht und Play of the day...
neu: Eröffnungslexikon 2023
Das neue ChessBase-Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
• Über 1.396 Eröffnungsartikel /spezielle Theoriedatenbanken mit professionellen Analysen
• 70 Videos. Gesamtspielzeit: 29 Stunden (Englisch)
• Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für Einsteiger – mit Verlinkung zu den weiterführenden Eröffnungsartikeln
• 7.444 Eröffnungsübersichten, davon 384 neu & aktualisiert von GM Lubomir Ftacnik erstellt
• Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, komfortabler Zugriff
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan
In 60 Übungsaufgaben fragt der Autor Sie direkt ab. Mittels Videofeedback erfahren Sie, ob Sie die richtige Entscheidung getroffen haben und warum der Zug richtig bzw. falsch ist
29,90 €
Radoslaw Wojtaszek und David Navara hielten nach der gestrigen 8. Runde die Führung im GM-Turnier des Bieler Schachfestivals. Heute Abend sah die Tabellenspitze schon wieder etwas anders aus.
Wojtaszek gab zunächst mit den schwarzen Steinen gegen Michael Adams im Alapin-Sizilianer einen halben Punkt ab. Der Engländer hatte sich einen Mehrbauern erarbeitet, der sich aber im Turmendspiel als wertlos erwies.
Nach dem Remis von Wojtaszek hätte der punktgleiche David Navara mit einem Sieg über Maxime Vachier-Lagrave die Führung in der Tabelle übernehmen können. Mit den weißen Steinen wählte er die Englische Eröffnung, auf die der Franzose mit der Symmetrischen Variante und späterem e5 reagierte. Mit einer Aktion im Zentrum eroberte Navara einen Bauern, geriet aber positionell ins Hintertreffen. Schließlich entschied ein Freibauer auf der e-Linie die Partie zugunsten von Schwarz. Navara bleibt bei 5 Punkten, aber Vachier-Lagrave zog nun mit Wojtaszek gleich.
Mit seinem originellen taktischem Spiel hat Richard Rapport bisher ordentlich gepunktet - allerdings mehr bei den Zuschauern als in der Tabelle. Auch heute gegen Pavel Eljanov lief es im Spiel des Ungarn nicht rund. In der Halbslawischen Wojtkiewicz-Variante spielte Rapport mit 14.Le3 einen neuen Zug, der mit einem zweiten Bauernopfer verbunden war. Rapport versuchte im Folgenden gegen den unrochierten schwarzen König zum Angriff zu kommen, doch Eljanov nahm nach und nach dem ungarischen Paprika die Schärfe und fand am Ende noch einen hübschen Vereinfachungstrick.
Daniel King und Rustam Kasimdzhanov im Wechsel, mit Pascal Simon zur technischen Unterstützung, werden das Turniergeschehen in der Kongressstadt Biel wieder mit vielen Live-Kommentaren, Round-Up-Berichten und Gästen begleiten. Klaus Bischoff kommentiert in deutscher Sprache ebenfalls alle Partien live.
Videos: Nico Zwirs (Katalanisch mit 7.h4) und Jan Werle (Königsindisch Klassisch mit 7…Sbd7). Wundertüte mit Analysen von Lubomir Ftacnik, Spyridon Kapnisis, Michal Krasenkow, Adrian Mikhalchishin, Renato Quintiliano u.v.a.
Sicilian Najdorf Powerbase 2024 ist eine Datenbank und enthält 11474 hochklassige Partien aus der Mega 2022 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 1075 kommentiert.
Das Sicilian Najdorf Powerbook 2024 hat eine Baumstruktur, welche auf Basis von 3,91 Mill. Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, basiert.
Die ChessBase Mega Database 2024 ist mit über 10,4 Mio. Partien aus dem Zeitraum 1475 bis 2023
im ChessBase Qualitätsstandard die exklusive Schachdatenbank für höchste Ansprüche.
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training!
499,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.