03.05.2021 – Vom 10. bis 18. Juli ist die Ruhrmetropole Dortmund wieder Deutschlands Schachhauptstadt. Die Dortmunder Schachfreunde wagen mit der Sparkassen Chess Trophy, einem GM-Turnier, in der Westfalenhalle einen Neustart. Vladimir Kramnik und Vishy Anand werden zudem einen Wettkampf im No Castling Chess spielen. Der 14. Weltmeister erklärt im Interview die Idee dahinter.
neu: ChessBase 18 - Megapaket
Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Über 250 Beispiele in drei Schwierigkeitsstufen: So haben Sie ein umfassendes Taktiktraining mit 5 Stunden Videolaufzeit. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre taktischen Fähigkeiten zu testen und zu perfektionieren.
32,90 €
Vom 10. bis 18. Juli können die Schachfreunde in aller Welt wieder freudig auf die Ruhrmetropole Dortmund schauen. Seit 1973 gibt es dort schon die Dortmunder Schachtage und die internationale Schachelite hat sich hier über Jahrzehnte die Klinke in die Hand gegeben.
Im letzten Jahr, 2020, sollte es mit einem neuen Organisationsteam einen Neustart geben. Mit der Westfalenhalle als prominenter Austragungsort war ein großes internationales Open geplant. Die Begegnung von nationalen und internationalen Großmeistern mit vielen schachbegeisterten Amateuren sollte den Dortmunder Schachtagen wieder mehr den Charakter eines Schachfestivals verleihen, nachdem in den Jahren zuvor das GM-Turnier und die begleitenden Open sich mehr und mehr voneinander entfernt hatten. Wegen der Corona-Pandemie musste das Turnier jedoch abgesagt werden und auch für den Sommer 2021 konnte man ein Turnier mit vielen Teilnehmern wegen der ungewissen Situation nicht planen.
Ganz ohne Schach wollte man den Sommer 2021 in Dortmund diesmal aber nicht verstreichen lassen. Statt eines Opens wird es ein GM-Turnier mit vielen starken Spielern geben und als Sahnehäubchen obendrauf werden sich die beiden Ex-Weltmeister Vladimir Kramnik (14. Schachweltmeister von 2000-2007) und Viswanathan Anand (15. Schachweltmeister von 2007 bis 2013) einen Wettkampf liefern.
Auf dieser DVD schildert seine Karriere von seinen Anfängen bis zum Gewinn der Weltmeisterschaft. Mit Humor und Charme erinnert er sich an seine Erfolge und wichtige Momente seiner Laufbahn. Seine Partiekommentare sind Musterbeispiele strategischen Denkens.
Vishy Anand gilt als eines der größten Schachtalente aller Zeiten. Er ist der 15. Weltmeister der Schachgeschichte und war auf dem Höhepunkt seiner Laufbahn auch im Schnell- und Blitzschach kaum zu besiegen. Auf dieser DVD spricht er über seine Laufbahn und präsentiert und analysiert die besten Partien seiner Schachkarriere bis zum Gewinn des Weltmeistertitels 2007 (in englischer Sprache).
Vishy Anand gilt als eines der größten Schachtalente aller Zeiten. Er ist der 15. Weltmeister der Schachgeschichte und war auf dem Höhepunkt seiner Laufbahn auch im Schnell- und Blitzschach kaum zu besiegen. Auf dieser DVD spricht er über seine Laufbahn und präsentiert und analysiert die besten Partien seiner Schachkarriere nach dem Gewinn der Schachweltmeisterschaft 2007.
Eigentlich ist Vladimir Kramnik vom Turnierschach zurückgetreten, aber für die Neuauflage des WM-Kampfes von 2008 - damals in Bonn - tritt er nochmal an - unter etwas veränderten Regeln. Vladimir Kramnik macht sich derzeit für eine Modifikation des Schachs stark, für das -"No-Castling"- Schach. Back to the Roots: Die Rochade ist in der Geschichte des Schachs bekanntlich erst später dazu gekommen.
Wie verändert sich das Schach, wenn man nicht mehr rochieren darf? Die Idee ist, dass es weniger Remispartien gibt und die Partien ohne die üblichen Schablonen lebendiger werden.
In einem Interview mit Patrick Zelbel, dem Pressesprecher der Sparkassen Chess Trophy, erklärt der 14. Weltmeister die Idee selbst.
Interview mit Vladimir Kramnik
Vladimir Kramnik gibt spannende Einblicke in seine Sicht auf die Schachwelt im Jahr 2021. Er spricht über seine aktuellen Projekte, erklärt das spannende Format No Castling Chess und blickt voraus auf sein Match gegen Viswanathan Anand bei der Sparkassen Chess Trophy. Das erste NC World Masters wird im Juli in Dortmund ausgetragen.
0:00 Kramnik on current projects 6:12 Relationship with Dortmund 9:49 Kramnik on No Castling Chess 32:30 NC World Masters vs Anand
„Master your Technique Vol. 2” ist ein Muss für alle ambitionierten Spieler, die „bessere” Stellungen sicher ausnutzen oder aus gleichwertigen Stellungen einen Sieg machen wollen.
Ruy Lopez Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 12092 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1276 kommentiert.
Sie haben die ersten vier Bände der Strategieschule durchgearbeitet? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, Ihr strategisches Wissen auf die Probe zu stellen!
In diesem 60-Minuten-Kurs zeigt Ihnen Andrew Martin alle wichtigen Ideen und Varianten, um 5.d4 erfolgreich zu spielen. Ob Sie Ihre Gegner überraschen oder einfach ein kraftvolles Mittel gegen e5 suchen – der Zentrumsangriff ist eine ausgezeichnete Wahl
Videos von Mihail Marin: Najdorf-Variante mit 6.f4 und Nico Zwirs: Italienisch „giucco pianissimo“. „Wundertüte“ mit 45 Analysen von Edouard, Ftacnik, Gupta, Pelletier u.a. Update-Service mit über 50.000 neuen Partien für Ihre Datenbank!
Ganguly bringt in mehreren wichtigen Passagen neue Ideen rein – sogar in den bekanntesten Hauptthemen.
39,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.