07.06.2019 – In Runde 2 des Altibox Turniers in Norwegen stand Magnus Carlsen gegen Levon Aronian am Rande einer Niederlage, in Runde 3 zeigte er sich gut erholt und gewann scheinbar mühelos gegen Alexander Grischuk. Damit übernahm er auch die Tabellenführung. Auch Aronian zeigte sich gut erholt: er besiegte Shakhriyar Mamedyarov mit Schwarz. Ding Liren gelang ein energisch gespielter Sieg gegen Fabiano Caruana und Wesley So besiegte Yu Yangyi. Die einzige Armageddon-Partie gab es zwischen Maxime Vachier-Lagrave und Vishy Anand. Sie endete Remis und damit gewann Anand das Duell. | Foto: Lennart Ootes
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
ChessBase 15 ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Neben Hinlenkung, Räumung, Figurenfang und Unterbrechung werden häufig übersehende Zwischenzüge und wunderbare Verwandlungen bearbeitet.
32,90 €
Altibox Norway Chess, Runde 3
Nach drei Runden steht beim Altibox Turnier ein Ruhetag auf dem Programm, aber vorher legten sich die Teilnehmer noch einmal ins Zeug: vier der fünf Partien mit klassischer Bedenkzeit waren umkämpft, sehenswert und endeten mit einer Entscheidung.
M. Carlsen 2-0 A. Grischuk
Carlsen eröffnete mit 1.d4, Grischuk konterte mit einem Grünfeld-Inder, aber kam schon in der Eröffnung unter die Räder. Im Mittelspiel nutzte Carlsen sein starkes Bauernzentrum, um einen Angriff am Königsflügel einzuleiten. Grischuk fand keine Verteidigung.
Magnus Carlsen bei der Analyse mit Judit Polgar (Mitte) und Anna Rudolf, den Live-Kommentatorinnen | Foto: Lennart Ootes
Freuen Sie sich auf die DVD über das größte Schachgenie unserer Zeit! Lassen Sie sich von unseren Experten Mihail Marin, Karsten Müller, Oliver Reeh und Niclas Huschenbeth die Spielkunst des 16. Weltmeisters erklären. Ein Muss für jeden Schachfan!
Ding Liren spielte von Anfang bis Ende energisch, zeigte viele originelle Einfälle und gewann am Ende mit guter Technik.
S. Mamedyarov 0-2 L. Aronian
Aronian kam in der Eröffnung problemlos zu Ausgleich und überspielte Mamedyarov dann nach einer Abwicklung, in der Schwarz die Dame für zwei Türme bekam. Weiß hatte genug Material und gute Chancen, aber Mamedyarov gelang es nicht, seine Figuren zu koordinieren und so erwies sich die Dame als stärker.
Levon Aronian | Foto: Lennart Ootes
W. So 2-0 Yu Yangyi
In der Russischen Verteidigung mit 5.Sc3 kam Weiß mit der etwas angenehmeren Stellung aus der Eröffnung heraus und erhielt nach einigen Ungenauigkeiten des Schwarzen ein vorteilhaftes Endspiel, das Yu Yangyi nach weiteren Ungenauigkeiten auch verlor.
M. Vachier-Lagrave ½-1½ V. Anand
Maxime Vachier-Lagrave hatte Weiß gegen Vishy Anand und er hatte Schwierigkeiten, Gewinnchancen zu erzeugen. In der Partie mit klassischer Bedenkzeit und in der Armageddon-Partie. Und so kam Anand mit Schwarz ohne große Probleme zu 1,5 Punkten.
Spanisch-Klassisch
Spanisch-Armageddon
Konzentriert und professionell: Vishy Anand | | Foto: Lennart Ootes
Johannes FischerJohannes Fischer, Jahrgang 1963, ist FIDE-Meister und hat in Frankfurt am Main Literaturwissenschaft studiert. Er lebt und arbeitet in Nürnberg als Übersetzer, Redakteur und Autor. Er schreibt regelmäßig für KARL und veröffentlicht auf seinem eigenen Blog Schöner Schein "Notizen über Film, Literatur und Schach".
Videos: Nico Zwirs (Katalanisch mit 7.h4) und Jan Werle (Königsindisch Klassisch mit 7…Sbd7). Wundertüte mit Analysen von Lubomir Ftacnik, Spyridon Kapnisis, Michal Krasenkow, Adrian Mikhalchishin, Renato Quintiliano u.v.a.
Die ChessBase Mega Database 2024 ist mit über 10,4 Mio. Partien aus dem Zeitraum 1475 bis 2023
im ChessBase Qualitätsstandard die exklusive Schachdatenbank für höchste Ansprüche.
Noch mehr Power für Fritz. Noch mehr Schachwissen für Sie.
89,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.