Starke Jugend und harte Kämpfe am Tegernsee
Zur 2. Runde sind nun alle angemeldeten Großmeister mit von der Partie - die Nachzügler Niclas Huschenbeth, Alexander Zubov, Rinat Jamabyaev und Alexander Fier müssen sich nach ihren gestrichenen Flügen und dem Verpassen der Auftaktrunde allerdings indas Turnier hineinarbeiten. Mit null Punkten heißt es erst einmal, sich mit Tischnummern 73 oder Ähnlichem anzufreunden. Doch man kann sich sicher sein, dass die Jungs bald an den Livebrettern auftauchen werden - immerhin konnten alle vier einen Auftaktsieg verbuchen - auch wenn drei Partien sehr hart umkämpft waren.
![](/portals/all/_for_legal_reasons.jpg)
Bis Samstag noch auf Korsika, zur 2. Runde mit von der Partie: Rinat Jumabayev aus Kasachstan | Foto: Turnierseite
Miniaturen und umkämpfte Partien an den Spitzenbrettern
An den Spitzenbrettern sind die meisten Partien zäh umkämpft. Starke Spielerinnen und Spieler mit einer Elo um die 2200 machen den Großmeistern das Leben teilweise extrem schwer. Ausnahmen gibt es freilich hier und da. Über eine Miniatur darf sich Ahmed Adly freuen. Der Ägypter spielte vergangene Woche noch ein Turnier in Sambia, gewann dieses mit 8.5/9 souverän und traf nach 32-stündiger Reise am Tegernsee ein.
Einige bange Momente muss hingegen der Topfavorit Eduarda Iturrizaga Bonelli überstehen – gegen einen famos aufspielen André Fischer (2259 Elo) aus Biberach muss sich der Venezuelaner lange eine schlechtere Stellung navigieren. Am Ende holt er immerhin noch ein Remis.
![](/portals/all/_for_legal_reasons.jpg)
Geriet heute mächtig unter Druck: dem Topfavoriten Eduarda Iturrizaga Bonelli stehts förmlich ins Gesicht geschrieben | Foto: Turnierseite
Einen starken Auftritt legt weiterhin U-16 Weltmeister Andrey Episenko hin. Im Grünfeldinder zeigt er gute Theoriekenntnisse und entschlossenes Spiel.
Die ersten beiden Runden wurden nach dem beschleunigten Schweizer System ausgelost was defintiv seinen Teil zur Spannung an den vorderen Brettern beitrug. Zur Runde 3 wurde das Feld nun zusammengemischt: 30 Spielerinnen und Spieler aus der zweiten Setzlistenhälfte hatten ihre ersten beiden Partien gewonnen und wurden nun in einen Topf mit 35 Spielerinnen und Spielern aus der ersten Hälfte gemischt. Dies sorgte für eine große Reihe an ungleichen Duellen, der heftigste Elounterschied war wohl an Brett 33 zu sehen. Dort traf Eduarda Iturrizaga Bonelli (2665 Elo) auf Jannik Danninger (1605 Elo).
Starke Jugend mischt das Feld auf
Zwei Bretter von meinem Brett ereignet sich bereits in der ersten halben Stunde ein Kuriosum: der Spieler mit Weiß bietet nach 16 Zügen Remis, Schwarz nimmt an. An sich eigentlich nichts besonderes, doch der Elounterschied betrug schlappe 500 Elo! Werfen wir einen Blick darauf, was sich bis dahin auf dem Schachbrett ereignet hat.
Schade, dass die Partie so früh Remis gegeben wurde. Es wäre interessant gewesen, wie sich ein starker Großmeister in einer solchen Stellung gegen den jugendlichen Elan zur Wehr setzt. Ein frühes Remis kann dem jungen Schweizer Talent Yasin Chennaoui nicht passieren. Sein Trainer Niko Lubbe hat ihm nämlich ein Remisverbot auferlegt. Wenn man seine Partien bis zum Ende auskämpft, wird man ein besserer Spieler. Ich kann mich an U-12 Zeiten erinnern und weiß dass Niko als Kind von seinem Trainer ebenso erzogen wurde. Nun gibt er diese Einstellung weiter.
![](/portals/all/_for_legal_reasons.jpg)
Yasin Chennaoui – das Remisverbot hat sich heute bezahlt gemacht | Foto: Turnierseite
Wer Eröffnungen lernen will ist im Chessbase Shop an der richtigen Adresse.
![](/portals/all/_for_legal_reasons.jpg)
Die anschließende Analyse mit dem zufriedenen Trainer und meiner Wenigkeit
Beste Frau im Feld ist nach drei Runden Melanie Lubbe. Heute gewann sie relativ problemlos gegen Mario Walter. „Durchgezogen hat sie es“, meint ihr Ehemann. Morgen wartet mit dem chinesischen Großmeister Yinglun Xu eine echte Nagelprobe auf Melanie.
![](/portals/all/_for_legal_reasons.jpg)
WGM Melanie Lubbe als einzige Frau im Feld noch mit weißer Weste | Foto: Turnierseite
Insgesamt befinden sich 22 Frauen im Feld. Selbst bei geringer Frauenquote in unserem Sport ist das nicht viel. Mit dabei ist aber immerhin die amtierende Deutsche Meisterin Jana Schneider. Nach zwei Remisen zum Auftakt gelang ihr heute der erste Sieg.
Nach drei Runden liegen 31 Spieler bei voller Punktzahl. Die morgige 4. Runde verspricht Spannung, so kommt es erstmals zu Duellen zwischen Titelträgern.
Paarungen der 4. Runde (Brett 1-20)
... 239 Begegnungen
Alle Partien:
OIBM Tegernsee, Rd. 1
Turnierseite
Ergebnisse bei chess-results