Abstiegskampf in der FBL
Von André Schulz
Auch in der Frauenbundesliga befindet sich der
OSC Baden-Baden auf Meisterkurs. Am vergangenen Wochenende verbuchten die
Badener Siege gegen die beiden Mannschaften aus Leipzig. Das rein deutsche Team
von Leipzig -Gohlis mit Melanie Ohme am ersten Brett, musste dabei die
"Höchststrafe" in Form eines 0:6 hinnehmen. Baden-Baden profitierte von den
übrigen Ergebnissen und führt nun mit 16 Punkten und drei Punkten Vorsprung vor
dem übrigen Feld.
Neuer Zweiter ist die Mannschaft USV TU Dresden.
Die Dresdnerinnen kamen gegen die Rodewischer Schachmiezen zu einem 3:3 und
besiegte am Sonntag den Tabellenletzten TSV Schott Mainz. Elisabeth Pähtz holte
am ersten Brett am Samstag gegen Inna Gaponenko einen wichtigen Punkt für
Dresden. Mit 13 Mannschaftspunkten zog Dresden mit dem bisherigen Verfolger
Großlehna gleich, hat aber einen Brettpunkt mehr. Mainz holte einen Punkt gegen
Torgelow und bewahrte sich theoretische Chancen, den Abstieg vielleicht doch
noch zu vermieden.
In Hamburg war vor allem der Abstieg eine Thema.

125 Jahre Hamburger Schachklub, auch schon wieder lange her
Hamburg, im unteren Mittelfeld angesiedelt,
wollte sich von der gefährlichen Zone absetzten, Kiel und Halle, die beiden
Letzten der Tabelle, diese gerne verlassen. Großlehna hätte mit zwei Siegen
weiter erster Verfolger des Tabellenführers aus Baden-Baden bleiben können.

Die Reihe der Hamburger Pokale

... schwebte wie ein Damoklesschwert über den anderen Spielerinnen

Hamburg (re.) gegen Halle:



Kiel (re.) gegen Großlehna:



Natürlich konnten sich nicht alle Wünsche erfüllen. Sieger des Spielortes wurden
die Hamburgerinnen, die nicht bereit waren Gastgeschenke zu verteilen.

Marta Michna (HSK)

Beata Kadziolka (HSK)
Der HSK besiegte sowohl Halle als auch Großlehna,
holte vier Punkte und katapultierte sich ins tief ins Mittelfeld. Halle,
immerhin amtierender Meister, unterlag im Unterschied dazu zweimal und
nimmt nun mit vier Punkten den vorletzten Platz ein.

Anne Sharevich
Der Preis für die längsten Stiefel an diesem Wochenende geht klar an die
Hallenserin Anne Sharevich aus Brest (Weißrussland). Kürzlich war die war sie in
einer weißrussischen TV-Show zu sehen und schlug sich beim Vortragen des Liedes
"33 Kühe" zusammen mit einem weißrussischen Schlagersänger achtbar aus der
Affäre. Die Partievorbereitung endet bei Anne Sharevich nicht am PC oder
Reiseschachbrett.

Doppelbauer Kiel unterlag am Samstag zwar klar
gegen Großlehna,

Eva Kulovana gewann

... gegen Natalia Straub

Carmen Voicu (Großlehna)

Anastasiya Karlovich (Großlehna)
doch am Sonntag gab es einen Sieg gegen die
Hallenserinnen, wodurch die Kielerinnen die rote Laterne abgeben konnten. Die
Hälfte der Kieler Mannschaft stellt dabei die Familie Foisor. Am Sonntag machten
Mutter Christina (Brett 1)

und die Töchter Sabina-Francesca (Brett 2)

und Mihaela-Veronica (Brett 5) drei volle Punkte.
Die Kielerinnen trugen übrigens ein Sponsorentrikot, mit dem Aufdruck der
Lubinus Klinik Kiel.

Familiäre Atmosphäre beim HSK: Bundesligaspielerin Silke Schubert
mit Nachwuchs.
Christian Zickelbein schickt Berichte ins Netz.
Der HSK übertrug die Partien seiner Mannschaft
live ins Internet. Dank der technischen Unterstützung von Natalia Straub-Ehemann
Carsten konnten anfängliche Startschwierigkeiten schnell überwunden werden. Zwar
hat der HSK schon vor Jahren einmal die Frauenbundesliga aus dem damaligen
HEW-Zentrum übertragen, doch trotzdem war es für die Hanseaten eine Premiere.
Erstmals wurde mit Hilfe eigener Bretter übertragen. Eine Anzahl DGT-Bretter
konnte dank der Unterstützung der Hamburger Sparkasse und eines weiteren
Sponsors bereits angeschafft werden. Für die in der nächsten Saison in der
(Männer-) Bundesliga obligatorischen Live-Übertragung wird der HSK noch weitere
Bretter kaufen. Die Live-Übertragungen der Bundesligapartien für die Schachfans
ins Internet ist ein schöner Service der Bundesliga-Vereine und für diese mit
großem Aufwand verbunden. Wer sich Partien im Internet anschaut, zumeist gratis,
ist sich dessen häufig nicht bewusst.
Endgültig wird die Abstiegsfrage in der
Frauenbundesliga erst am letzten Doppelspieltag geklärt. In Leipzig treffen kann
"Foisor"-Kiel auf Punkte gegen Blauweiß Allianz und Gohlis hoffen. In Halle
spielen die Gastgeberinnen gegen Schott Mainz und die Rodewischer Schachmiezen.
Besonders Letztere werden die Punkte nicht ohne Weiteres aus ihren Krallen
lassen. Mainz kann seinerseits auf Punkte von Halle hoffen und hat mit Großlehna
den schwierigeren Gegner. Torgelow schließlich hat mit Baden-Baden und Karlsruhe
das schwierigste Restprogramm.
Tabelle:
1. OSC Baden Baden 9 16 40
2. USV TU Dresden 9 13 32
3. SK Großlehna 9 13 31
4. Rodewischer Scha 9 12 33½
5. Hamburger SK 9 10 28½
6. Blauweiss Allian 9 9 26
7. SC Leipzig Gohli 9 9 22½
8. Karlsruher SF 9 7 25½
9. SAV Torgelow 9 6 22½
10. Doppelbauer Kiel 9 5 20½
11. USV Halle 9 4 22
12. TSV Schott Mainz 9 4 20
Rodewischer Scha 3 - 3 USV TU Dresden
1 Gaponenko,Inn 0 : 1 Paehtz,Elisab 1
2 Vasilevich,Ta ½ : ½ Vajda,Szidoni 2
3 Pokorna,Regin ½ : ½ Jackova,Jana 3
5 Zdebskaja,Nat 1 : 0 Hagarova,Zuza 5
6 Steinbacher,C 0 : 1 Rybenko,Kseni 8
7 Guenther,Anet 1 : 0 Osmanodja,Fil 14
TSV Schott Mainz 3 - 3 SAV Torgelow
1 Worek,Joanna 0 : 1 Kludacz,Magda 1
2 Leks,Hanna ½ : ½ Andrzejewska, 2
3 Endress,Anna ½ : ½ Kunze,Kerstin 3
4 Klein,Annette 1 : 0 Chlost,Malena 4
5 Hoolt,Sarah 0 : 1 Haack,Karin 5
7 Katte,Isabel 1 : 0 Stemmler,Lysa 11
OSC Baden Baden 4½-1½ Blauweiss Allian
1 Cmilyte,Vikto ½ : ½ Socko,Monika 1
2 Kovalevskaya, 1 : 0 Rajlich,Iweta 2
5 Kachiani-Gers ½ : ½ Levushkina,El 4
6 Sedina,Elena ½ : ½ Schulz,Petra 7
7 Borulya,Ekate 1 : 0 Just,Anita 9
10 Tammert,Iamze 1 : 0 Kalies,Grit,D 10
Karlsruher SF 3 - 3 SC Leipzig Gohli
1 Rudolph,Anna 0 : 1 Ohme,Melanie 1
4 Nill,Jessica 1 : 0 Ulms,Sandra 3
5 Kiefhaber,Ver ½ : ½ Beltz,Franzis 4
6 Vidonyak,Nell ½ : ½ Fuchs,Judith 5
8 Muller,Anne 0 : 1 Beltz,Martina 7
9 Lauterbach,In 1 : 0 Beltz,Carmen 9
Hamburger SK 4½-1½ USV Halle
2 Michna,Marta 1 : 0 Melamed,Tatia 4
3 Kadziolka,Bea ½ : ½ Sharevich,Ann 5
4 Juergens,Vera 1 : 0 Lutz,Anke 6
5 Helm,Leonie ½ : ½ Eckhardt,Clau 7
6 Hegeler,Anja ½ : ½ Jahn,Constanz 9
8 Gasik,Anna 1 : 0 Manigk,Gabrie 12
Doppelbauer Kiel 1 - 5 SK Großlehna
1 Foisor,Christ ½ : ½ Voicu,Carmen 2
2 Foisor,Sabina 0 : 1 Karlovich,Ana 5
4 Straub,Natali 0 : 1 Kulovana,Eva 7
7 Kopylova,Ljub 0 : 1 Von Wantoch-R 8
8 Foisor,Mihael ½ : ½ Nagel,Verena 10
11 Hielscher,Urs 0 : 1 Skogvall,Mart 12
SAV Torgelow 1½-4½ Rodewischer Scha
1 Kludacz,Magda 0 : 1 Gaponenko,Inn 1
2 Andrzejewska, ½ : ½ Vasilevich,Ta 2
3 Kunze,Kerstin ½ : ½ Pokorna,Regin 3
4 Chlost,Malena ½ : ½ Zdebskaja,Nat 5
5 Haack,Karin 0 : 1 Steinbacher,C 6
11 Stemmler,Lysa 0 : 1 Guenther,Anet 7
USV TU Dresden 4½-1½ TSV Schott Mainz
1 Paehtz,Elisab ½ : ½ Worek,Joanna 1
2 Vajda,Szidoni ½ : ½ Leks,Hanna 2
3 Jackova,Jana 1 : 0 Endress,Anna 3
5 Hagarova,Zuza 1 : 0 Klein,Annette 4
6 Burtasova,Ann 1 : 0 Hoolt,Sarah 5
14 Osmanodja,Fil ½ : ½ Katte,Isabel 7
SC Leipzig Gohli 0 - 6 OSC Baden Baden
1 Ohme,Melanie 0 : 1 Cmilyte,Vikto 1
3 Ulms,Sandra 0 : 1 Kovalevskaya, 2
4 Beltz,Franzis 0 : 1 Kachiani-Gers 5
5 Fuchs,Judith 0 : 1 Sedina,Elena 6
7 Beltz,Martina 0 : 1 Borulya,Ekate 7
10 Petri,Birgit 0 : 1 Tammert,Iamze 10
Blauweiss Allian 3½-2½ Karlsruher SF
1 Socko,Monika 1 : 0 Rudolph,Anna 1
2 Rajlich,Iweta 1 : 0 Nill,Jessica 4
4 Levushkina,El ½ : ½ Kiefhaber,Ver 5
7 Schulz,Petra 0 : 1 Vidonyak,Nell 6
9 Just,Anita 1 : 0 Muller,Anne 8
10 Kalies,Grit,D 0 : 1 Lauterbach,In 9
SK Großlehna 2½-3½ Hamburger SK
2 Voicu,Carmen 0 : 1 Michna,Marta 2
5 Karlovich,Ana ½ : ½ Kadziolka,Bea 3
7 Kulovana,Eva 1 : 0 Juergens,Vera 4
8 Von Wantoch-R 1 : 0 Helm,Leonie 5
10 Nagel,Verena 0 : 1 Hegeler,Anja 6
13 Kobelt,Katja 0 : 1 Gasik,Anna 8
USV Halle 1½-4½ Doppelbauer Kiel
4 Melamed,Tatia 0 : 1 Foisor,Christ 1
5 Sharevich,Ann 0 : 1 Foisor,Sabina 2
6 Lutz,Anke ½ : ½ Straub,Natali 4
7 Eckhardt,Clau ½ : ½ Kopylova,Ljub 7
9 Jahn,Constanz 0 : 1 Foisor,Mihael 8
12 Manigk,Gabrie ½ : ½ Hielscher,Urs 11
10. + 11. Runde - 12./13.04.2008
Ausrichter USV Halle
14.00 USV Halle - TSV Schott Mainz
14.00 SK Großlehna - Rodewischer Schachmiezen
09.00 Rodewischer Schachmiezen - USV Halle
09.00 TSV Schott Mainz - SK Großlehna
Ausrichter: Blauweiss Allianz Leipzig
14.00 Blauweiss Allianz Leipz. - Hamburger SK
14.00 SC Leipzig Gohlis - SK Doppelbauer Kiel
09.00 SK Doppelbauer Kiel - Blauweiss Allianz Leipz.
09.00 Hamburger SK - SC leipzig Gohlis
Ausrichter: SAV Torgelow
14.00 SAV Torgelow - OSC Baden Baden
14.00 USV TU Dresden - Karlsruher SF
09.00 Karlsruher SF - SAV Torgelow
09.00 OSC Baden Baden - USV TU Dresden
Quelle:
Schachbund