Verfolgerfeld schließt zu Ausreißern auf
Von Axel Fritz
Fotos: Armin Huck
Es war
ein Tag der nicht entschiedenen Partien an den ersten Brettern. Sie kämpften
vier Stunden lang, doch keiner der drei Führenden Tiviakov, Borovikov und
Markowski konnte sich durchsetzen.

Sergei Tiviakov...

... bei der Arbeit.
So wurde
es eine Runde der Verfolger, die mit Siegen aufschließen konnten. Diese
Chance nutzten Malakhatko, Drozdovskyy, Milov, Maiorov und Iotov.
Leonid
Milov ist der einzige internationale Meistern in dem großmeisterlichen
Feld. Er konnte heute keinen Geringeren als den Achtplatzierten der
Setzliste Nidjat Mamedov besiegen. Der 23jährige Bulgare Nikita Maiorov
gewinnt heute leichtfüßig gegen den Russen Vladimir Epishin.

Vladimir Epishin (re.)
Valentin
Iotov stoppt den unerwarteten Siegeszug von Emmanuel Reinhart.

Valentin Iotov (re.)
Mit nun
4.5 Punkten geht die Achtergruppe in die morgen beginnende Runde sechs beim
Spiel um den großen MundusVini Preis.
Rainer
Buhmann musste wie gestern auch heute durch die Maximalspielzeit von sechs
Stunden. Heute endlich bringen die Anstrengungen einen ganzen Punkt gegen
Michael Nekrasov ein und sichern ihm einen Platz im Verfolgerfeld.

Michael Nekrasov
Dort
findet sich auch Thomas Luther wieder. Sein Ausflug an Brett drei brachte
ihm ein ausgekämpftes Schwarzremis gegen Vladimir Baklan ein. Für den jungen
Schwegenheimer Maximilian Meinhardt bedeutet ein Unentschieden gar einen
bemerkenswerten Erfolg: Er spielte mit Weiß gegen 2573 ELO schweren für
Wiesbaden spielenden Großmeister Sarunas Sulkos. „Wir habe eine sehr scharfe
Variante gespielt. Ich habe mein Läuferpaar gegeben, um schwarze
Strukturschwächen zu schaffen. Ich habe jetzt 3.5 Punkte aus fünf Partien.
Und das gegen schwere Gegner,“ er lacht und ist glücklich: „Es läuft und
läuft.“ Für andere ist ein Remis enttäuschend: Alexander Graf kann auch
heute gegen IM Michael Meszaros wieder nicht gewinnen.

Aelxander Graf
Hermann
Krieger aus Ludwigshafen gewann gegen den bisher groß aufspielenden
US-Amerikaner Encke. Wie Encke nach dem Spiel berichtete, hatte er sich gut
vorbereitet auf seinen Gegner, der aber eine andere Variante als in früheren
Partien spielte. Damit war heute die Internetrecherche weniger ergiebig als
gestern, als ihm die gute Vorbereitung gegen Großmeister Espig noch zu einem
Remis geführt hatte. In einem spannenden Spiel konnte Krieger seinen Gegner
im Endspiel überspielen und den ganzen Punkt einheimsen. Krieger erspielte
seinen Sieg gegen einen professionell vorbereiteten Encke: „Nach dem
Aufwachen im Hotel gehe ich zum Frühstück, schaue mir dann in den
aushängenden Listen meinen nächsten Gegner aus und versuche im Internet oder
aus meiner Datenbank möglichst viel über diesen zu erfahren. Meist bereite
ich zwei bis drei Varianten einer Eröffnung vor. Das dauert meist so zwei
Stunden.“ Also auch während den eigentlichen Pausenzeiten bleibt noch viel
Arbeit für ehrgeizige Turnierspieler.
Heiko
Hauck aus Schwegenheim konnte seine gute Stellung nicht durchbringen und
verlor gegen Martin Willwock unglücklich. Hans-Peter Fecht aus Neustadt
konnte sich mit einem Remis auf 2,5 Punkte verbessern. Ebenfalls 2,5 Punkte
hat jetzt Gerhard Wahl nach seinem schönen Sieg gegen Roman Bier aus
Herxheim. Fred Feibert gewann sein Spiel gegen Zoran Klaric: „Durch eine
Ungenauigkeit meines Gegners im 19. Zug konnte ich eine ausgeglichene
Stellung erreichen und anschließend dank meiner zwei Freibauern den Sieg
erringen.“ Feibert hat nun 3 Punkte und verbesserte sich im
Gesamtklassement. Verloren gingen die Partien der beiden anderen Neustadter
Dr. Herbert Scholz und Erich Jäger.
Manuela
Mader, weibliche FIDE - Meisterin aus Neuhausen, sorgte für eine
Überraschung und besiegte den FIDE Meister Eduard Bakhmatov. Im Duell Jung
gegen Alt besiegte die jüngste Teilnehmerin des Turniers, Paula Wiesner, den
nach dem Ausscheiden von Dr. Georg Tochtermann ältesten Teilnehmer Helmut
Frantzke vom SK Freinsheim. Damit konnte Paula Weisner ihre Bilanz auf zwei
Punkte verbessern und spielt weiterhin ein großartiges Turnier.

Paula Wiesner
Der am
letzten Samstag in Saarbrücken frisch gekürte Deutsche Einzelmeister Arik
Braun war der heutige Ehrengast beim 2. Pfalz Open. „Ich bin angereist, um
ein paar Freunde zu sehen. Der Turniersaal an den ersten Bretter sieht gut
aus. Und es ist ein stark besetztes Teilnehmerfeld,“ lobt er. „Dieses Jahr
war mir die Zeit zu knapp nach der Meisterschaft in Saarbrücken. Doch ich
komme gerne als Spieler zurück, wenn es in den nächsten Jahren terminlich
passt.“
Stand nach der fünften Runde
1. Tiviakov,Sergei
GM 2684 4.5 15.5 54.0
2. Iotov,Valentin GM 2556 4.5 14.5 57.5
3. Drozdovskyy,Yuriy GM 2607 4.5 14.5 54.5
4. Borovikov,Vladislav GM 2582 4.5 14.5 53.5
5. Malakhatko,Vadim GM 2610 4.5 14.0 54.0
6. Markowski,Tomasz GM 2605 4.5 13.5 57.0
7. Maiorov,Nikita GM 2524 4.5 12.5 56.0
8. Milov,Leonid IM 2539 4.5 11.5 54.0
9. Kuzubov,Yuriy GM 2626 4.0 15.5 52.5
10. Lupulescu,Constantin GM 2608 4.0 14.5 52.5
11. Baklan,Vladimir GM 2627 4.0 14.5 52.0
12. Luther,Thomas GM 2536 4.0 14.0 54.0
13. Jankovic,Alojzije GM 2571 4.0 14.0 53.0
14. Gharamian,Tigran IM 2581 4.0 14.0 52.0
15. Kunin,Vitaly GM 2546 4.0 13.5 54.0
16. Bogner,Sebastian IM 2467 4.0 13.5 53.5
17. Nabaty,Tamir 2488 4.0 13.5 53.0
18. Galdunts,Sergey GM 2437 4.0 13.5 52.5
19. Beinoras,Mindaugas IM 2426 4.0 13.5 50.5
20. Gaponenko,Inna IM 2450 4.0 13.0 54.0
21. Dinger,Florian FM 2343 4.0 13.0 53.5
22. Kveinys,Aloyzas GM 2522 4.0 13.0 52.0
22. Muzychuk,Mariya IM 2427 4.0 13.0 52.0
24. Yemelin,Vasily GM 2578 4.0 13.0 51.5
25. Greenfeld,Alon GM 2548 4.0 12.5 54.5
26. Kasparov,Sergey GM 2488 4.0 12.5 54.0
27. Chernov,Vadim IM 2455 4.0 12.0 55.0
28. Wirig,Anthony IM 2464 4.0 12.0 54.5
29. Buhmann,Rainer GM 2565 4.0 12.0 51.0
30. Muzychuk,Anna IM 2540 4.0 11.5 54.0
30. Teterev,Vitaly GM 2530 4.0 11.5 54.0
32. Hoffmann,Michael IM 2474 4.0 11.5 52.5
33. Meijers,Viesturs GM 2493 4.0 11.0 51.0
34. Wegerle,Jörg IM 2431 4.0 10.5 48.0
...
312 Spieler

Impressionen:

Elisabeth Pähtz

Timo Lebeda

Doreen Troyke

Anna Muzychuk

Eugenia Chasnovnikova

Hannes Rau

Nidjat Mamedoc

Sarah Hoolt

René Stern

Bela Kotenashvili

Herbert Dietzsch

Timo Lebeda

Florian Armbrust

Hans-Peter Fecht

Markus Müller

Volker Jacob

Judit Fuchs