15.03.2004 – Im Schach ist es wie in anderen Sportarten: Meist hält
man als Zuschauer dem Außenseiter die Daumen. Und um so größer ist dann die
Freude, wenn es dem scheinbar Unterlegenen gelingt, dem Favoriten tatsächlich
ein Bein zu stellen. In seiner heutigen Livesendung aus New York präsentiert
Dennis Monokroussos Schachpartien mit Überraschungserfolgen. Beginn ist um 3
Uhr MEZ.Zu
playchess.com...
neu: Komodo 12
Komodo gibt Gas! Die neue Version des mehrfachen Weltmeisterprogramms spielt nicht nur stärker als jemals zuvor. Mit ihrer neuen "Monte-Carlo" Version - basierend auf KI-Techniken - spielt sie auch deutlich aggressiver.
Kombinieren Sie richtig! ChessBase 15 Programm + neue Mega Database 2019 mit 7,4 Mio. Partien und über 70.000 Meisteranalysen. Dazu ChessBase Magazin (DVD + Heft) und CB Premium Mitgliedschaft für ein Jahr!
28.11.2018 – Heute fällt die Entscheidung im WM-Kampf zwischen Magnus Carlsen und Fabiano Caruana. Im Tiebreak. Erst stehen vier Schnellpartien auf dem Programm, alle vier mit einer Bedenkzeit von 25 Minuten für die ganze Partie plus 10 Sekunden Zeitzuschlag pro Zug. Steht es nach den vier Schnellpartien 2-2 Unentschieden wird geblitzt. Bis zu fünf Mini-Matches mit je zwei Partien. Enden alle fünf Blitz-Wettkämpfe 1-1, wird die WM im Armageddon entschieden. Live ab 16 Uhr. Für Premium-User kostenlos.
06.11.2018 – Heute jährt sich Robert Hübners Geburtstag zum 70sten Mal. In den 1970er bis 1990er Jahren gehörte der promovierte Altphilologe zu den weltbesten Schachspielern, nahm mehrfach am Kampf um die Weltmeisterschaften teil und gewann 2000 mit der Mannschaft Silber bei der Schacholympiade in Istanbul. Anlässlich seines 70sten Geburtstages stellte er sich einem Interview. |Foto: Dutch National Archive
Auch den großen Meistern passieren furchtbare Missgriffe. Der frühere Bundesligaspieler und Kabarettist Matthias Deutschmann präsentiert mit charmanter Ironie seine persönliche Hitliste der "schlimmsten Patzer der Schachgeschichte". Genießen Sie in 50 Videoclips ultrakurze Meisterpartien, die nach einem bitteren Patzer, einer versteckten Falle oder einem grausamen Irrtum grandios enden. Freuen Sie sich auf viele fremde Fehler! Das macht Spaß und ist das beste Praxistraining.
Wie wandelt man das Plus in einen vollen Punkt um? Sergei Tiviakov geht diese Aufgabe von zwei Seiten an: zum einen vom psychologischen Aspekt der Vorteilsverwertung und zum anderen vom Aspekt der technischen Umsetzung.