
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Rückblick
auf die Schacholympiade
Fotos: Thomas Pähtz
Die letzte Runde: Kann Russland Spanien schlagen? Konnten Sie nicht,
aber Kramnik nahm Revanche für seine Niederlage beim Grand Slam
Ukraine reichte ein Remis, wenn Russland nicht gewinnt
Titelverteidiger Armenien diesmal ohne Medaille
Die deutschen Frauen gegen Bulgarien ohne Elisabeth Pähtz
Die Schlussfeier: Siegerehrung
Russland - überlegener Goldemedaillengewinner
Silber an die Chinesinnen im Mannschafts-Outfit (bei freier Schuhwahl)
Georgien gewinnt Bronze
Ukraine gewinnt Gold
Russland gewinnt Silber
Bronze für Israel
Die Sieger
Zum Abschluss: Feuerwerk
Die Bermudaparty fand schon vor dem ersten Ruhetag statt. Hier reichen wir ein
paar Bilder nach:
Die "Amis" kommen: Irina Krush und Hikaru Nakamura
Das Buffet steht in grellen Farben bereit
Es ist genug für alle da
Diese Melone hat es in sich
Toter Fische
Oleg Romansishin war Trainer der indischen Frauenmannschaft, die zum Schluss
absackten (in der Tabelle)
Angola
Angola mit Verstärkung
Anna Zatonskih, Dana Reizniece
Iranerinnen
Gundula Heinatz
Viktorija Bainoraite mit Gesprächspartner
Die Ungarn
Diana Dengler
Kasper!
Zwei spanische Mannschaftsmeister: Vallejo und Gustafsson
Eva Moser
Markus Ragger (li.)
Yeke, yeke,
Judit Fuchs und Elisabeth Pähtz
Jobvanka Houska (li.), Irina Krush (re.)
Arlette van Werrsel (m.) und Jan Smeets (re.)