09.04.2015 – Das Hamburger Schülerturnier Rechtes gegen Linkes Alsterufer ist eine der größten Schachveranstaltungen der Welt. Und eine der lustigsten, lebhaftesten und lautesten. Dafür sorgten dieses Jahr über 2.500 Schüler und Schülerinnen, die im Schach gegeneinander antraten. Prominenter Ehrengast war dieses Jahr Fußballspieler und Trainer Felix Magath. Mehr...
neu: Eröffnungslexikon 2023
Das neue ChessBase-Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
• Über 1.396 Eröffnungsartikel /spezielle Theoriedatenbanken mit professionellen Analysen
• 70 Videos. Gesamtspielzeit: 29 Stunden (Englisch)
• Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für Einsteiger – mit Verlinkung zu den weiterführenden Eröffnungsartikeln
• 7.444 Eröffnungsübersichten, davon 384 neu & aktualisiert von GM Lubomir Ftacnik erstellt
• Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, komfortabler Zugriff
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Kandidatenturnier 2024 mit Analysen von Gukesh, Pragg, Vidit, Firouzja und Giri. Kasimdzhanov, Engel und Marin zeigen Eröffnungstrends aus Toronto im Video. 10 Repertoireartikel von Englisch bis Königsindisch u.v.m.
21,90 €
Gespielt wird im ehrwürdigen Kongresszentrum CCH, mitten in Hamburg
So entspannt sind nur wenige Gäste des CCH
Der Spielsaal
Die Athleten marschieren ein
Hans Kristian Steiskal informiert über Organisation und Ablauf der Veranstaltung
Warten auf den Gegner
Rainer Woisin, Geschäftsführer von ChessBase, Felix Magath, Tobias Griess (Vorstandsmitglied von Barclaycard, Hauptsponsor der Veranstaltung), Dr. Michael Just (Amt für Bildung, Schulaufsicht und Schulberatung)
Applaus
Gleich geht es los
Fußballtrainer und -Spieler Felix Magath ist Schachfan.
Dr. Michael Just
Dr. Elke Hertel, Behörde für Schulberatung
Luis Engel von der Brecht-Schule Hamburg, die letztes Jahr das Yes2Chess-Turnier in London gewann.
Tobias Griess (Vorstandsmitglied von Barclaycard Deutschland)
Der Wettkampf
Die Schüler der Schule Genslerstrasse beweisen Teamgeist
Felix Magath beim Schachspiel
Magath in Aktion
Felix Magath beim Spiel
Gut gemacht!
Läuferfianchetto gegen Bauernzentrum
Der Mannschaftsführer trägt die Ergebnisse ein.
Rainer Woisin
Rahmenveranstaltungen
Während die Schüler der Schulen links und rechts der Alster fleißig Punkte sammelten, gab es im Vorraum jede Menge Schachveranstaltungen.
Luis Engel spielt Simultan
Siegerehrung
Die Ergebnisse werden ausgewertet
Der Siegerpokal für die Mannschaft mit dem besten Ergebnis. Da an acht Brettern gespielt wurde, musste man schon 8:0 gewinnen, um eine Chance auf den Pokal zu haben. Denn der wurde unter allen Mannschaften, die 8:0 gewonnen hatten, ausgelost.
Björn Lengwenus, der Schöpfer des Schachprogramms Fritz&Fertig überwacht die Auslosung.
Björn Lengwenus weiß, welche Mannschaft den Pokal erhält
Björn Lengewenus übergibt das Wort an Michael Thomsen von Barclaycard, der die Siegermannschaft bekannt gibt.
Spannung im Publikum
"Gewonnen hat das rechte Alsterufer!"
"Und zwar mit einem Ergebnis von...
...636 zu 596."
Jetzt muss noch der Pokal überreicht werden.
Und der geht an das Louise-Schröder Gymnasium in Altona
Björn Lengewenus überrecht den Siegern ChessBase-DVDs
Besser werden mit Komodo 8
Mittlerweile hat auch der Frühling in Hamburg begonnen.
Die Veranstaltung fand auch ein großes Echo in Presse und Medien
Johannes FischerJohannes Fischer, Jahrgang 1963, ist FIDE-Meister und hat in Frankfurt am Main Literaturwissenschaft studiert. Er lebt und arbeitet in Nürnberg als Übersetzer, Redakteur und Autor. Er schreibt regelmäßig für KARL und veröffentlicht auf seinem eigenen Blog Schöner Schein "Notizen über Film, Literatur und Schach".
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Dieser interaktive Videokurs mit über 8 Stunden Videospielzeit bietet eine ausführliche Erklärung der Pirc-Verteidigung, einer beliebten Eröffnung für Spieler, die mit Schwarz auf Sieg spielen wollen.
Pirc Defence Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 10027 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 874 kommentiert.
Das Pirc Defence Powerbook 2025 besteht zum größeren Teil aus Enginepartien (168.000), dazu kommt hochwertiges Material aus der Mega und der Fernschach-Datenbank (115.000).
Der Kurs soll Ihnen ein tiefgreifendes und dennoch praktisches Repertoire für Schwarz vermitteln, das solide Grundlagen mit aggressivem Gegenspiel verbindet.
Die kostenlose App von ChessBase! ChessBase Mobile kann alles, was Sie als Schachspieler unterwegs brauchen:
Zugriff auf Ihre Schachdaten in der Cloud und 13 Mio. Partien!
0,00 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.