11.08.2019 – Für Magnus Carlsen hat das "Saint Louis Rapid & Blitz" gestern mit einem ungewohnten Gefühl begonnen: Der Weltmeister verlor in der 1. Runde des Rapidturniers gegen den Chinesen Ding Liren. Mit überzeugenden Siegen in Runde 2 und 3 konnte Carlsen Ding Liren (er schaffte nur noch zwei Remisen) anschließend zwar wieder einholen, doch für die Tabellenführung reichte das nicht, weil der Armenier Levon Aronian mit einer Serie von drei Siegen in das Turnier gestartet war. | Foto: Austin Fuller / Grand Chess Tour
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Die moderne Steinitz-Verteidigung (1 e4 e5 2 Sf3 Sc6 3 Lb5 a6 4 La4 d6!?) ist eine kompromisslose Waffe für Gegenangriffe, mit der Schwarz Weiß von Anfang an unter Druck setzen kann.
49,90 €
2019 Saint Louis Rapid & Blitz
Levon Aronian sicherte sich den Spitzenplatz auf unspektakuläre Art: Gegen Maxime Vachier-Lagrave, Sergey Karjakin und Shakhriyar Mamedyarov gelang dem Armenier jeweils im Endspiel die Verwertung eines kleinen Bauernvorteils. Für die großen Auftritte war dagegen wieder einmal Magnus Carlsen zuständig. Zunächst, gegen Ding Liren, war dies im negativen Sinne zu verstehen gewesen:
Ding Liren und Magnus Carlsen | Foto: Crystal Fuller / Grand Chess Tour
Ding Liren - der Chinese liegt nach drei Runden gemeinsam mit Magnus Carlsen auf Platz 2 | Foto: Austin Fuller / Grand Chess Tour
Gegen Richard Rapport fiel dem Weltmeister in Runde 2 der Vorteil in der Partie zunächst fast wie eine reife Frucht in den Schoß - bevor er das Spiel mit einem ungewöhnlichen Damenopfer sofort beenden konnte:
Wer gehofft hatte, dass Carlsen auch in Saint Louis seinen in den letzten Monaten neu kreierten dynamischen Angriffsstil zeigen würde, wurde nicht enttäuscht. In der 3. Runde durfte der Weltmeister zum ersten Mal mit Weiß spielen. Mit einer Neuerung im frühen Stadium der Partie setzte er seinen Gegner Leinier Dominguez derartig unter Druck, dass dieser einen Großteil seiner knappen Bedenkzeitressourcen aufwendete, um die Situation zu lösen. Davon erholte sich Dominguez nicht mehr: Trotz zunächst schwankender Stellungsbewertung wurde er von Carlsen einfach überrollt.
Leinier Dominguez Perez hatte gegen den Weltmeister einen schweren Stand | Foto: Austin Fuller / Grand Chess Tour
Ergebnisse Runde 1
Ergebnisse Runde 2
Ergebnisse Runde 3
Stand nach drei Runden
Ein Sieg wird im Rapidturnier mit 2 Punkten gewertet; für ein Remis gibt es einen Punkt.
Partien
Videokommentar zum ersten Turniertag
Die Veranstalter haben folgende Kommentatoren verpflichtet:
Klaus BesenthalKlaus Besenthal ist ausgebildeter Informatiker und ein begeisterter Hamburger Schachspieler. Die Schachszene verfolgt er schon seit 1972 und nimmt fast ebenso lange regelmäßig selber an Schachturnieren teil.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Der "Black Sniper" ist zurück – schärfer und tödlicher als je zuvor! Dieses dynamische System (1...g6, 2...Lg7, 3...c5 gegen 1.e4, 1.d4 und 1.c4) schafft unvorhersehbare, unter hohem Druck stehende Stellungen, so dass die Gegner Schwierigkeiten haben, sic
DAS STANDARDWERK DER ERÖFFNUNGSTHEORIE: Das Eröffnungslexikon 2025 ist die vollständige Darstellung aller Eröffnungsgebiete in einem Lehrwerk und damit der optimale Einstieg in das Eröffnungstraining.
DAS STANDARDWERK DER ERÖFFNUNGSTHEORIE: Das Eröffnungslexikon 2025 ist die vollständige Darstellung aller Eröffnungsgebiete in einem Lehrwerk und damit der optimale Einstieg in das Eröffnungstraining.
Wenn du dein Eröffnungsrepertoire auffrischen und deine Gegner mit starken, modernen Ideen überraschen möchtest, ist „The Ultimate Scotch Gambit“ die perfekte Wahl.
Tata Steel 2025 mit Analysen von Praggnanandhaa, Abdusattorov, Giri u.v.a. Eröffnungsvideos von Ganguly, Blohberger und King. 10 Eröffnungsartikel mit neuen Repertoireideen. Special zu Korttschnoj u.v.m.
21,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.