22.09.2020 – Die OSG Baden-Baden durchpflügte das Feld beim SBL-Meisterschaftsturnier in Karlsruhe. Trotzdem war der Titelgewinn am Ende ein knappes Ding. Der SC Viernheim hielt bis zum Schluss Schritt. Am Ende gewann Baden-Baden nur knapp das Spitzenspiel, mit Vallejo Pons und Najditsch als Matchwinner. Bilanz und Impressionen.
neu: Eröffnungslexikon 2023
Das neue ChessBase-Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
• Über 1.396 Eröffnungsartikel /spezielle Theoriedatenbanken mit professionellen Analysen
• 70 Videos. Gesamtspielzeit: 29 Stunden (Englisch)
• Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für Einsteiger – mit Verlinkung zu den weiterführenden Eröffnungsartikeln
• 7.444 Eröffnungsübersichten, davon 384 neu & aktualisiert von GM Lubomir Ftacnik erstellt
• Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, komfortabler Zugriff
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Unlock the secrets of one of the most resilient and strategic openings in chess with our comprehensive video course, “The Caro-Kann Defence.”
36,90 €
Liga oder Rundenturnier?
Viele Verbände spielen ihre Mannschaftsmeisterschaft als geschlossenes Turnier und tatsächlich spricht vieles für diesen Modus. Alle Teams und Spieler kommen an einem Ort zusammen und in einem zeitlich begrenzten Rahmen richtet sich die Aufmerksamkeit der Schachfreunde und auch der allgemeinen Presse auf dieses Ereignis.
Im Unterschied dazu erstreckt sich ein klassischer Ligabetrieb über viele Monate und zerfällt in viele Einzelereignisse, zeitlich und auch räumlich. Die gilt ganz besonders für die Bundesliga, die ihren Spielbetrieb auf sieben Doppelrunden und eine Einzelrunde verteilt und im Laufe einer Saison an 16 verschiedenen Orten gastiert.
Der Liga-Modus stammt noch aus alten Zeiten, als die einst viergeteilte Bundesliga noch eine Amateurliga war, in der die Spieler einer Mannschaft größtenteils aus dem gleichen Ort oder zumindest der Nähe kamen und sich sonntags zum Mannschaftsschach trafen, ohne sich dafür Urlaub nehmen zu müssen. Heute ist das alles ganz anders. Es gibt eine Reihe von Profimannschaften, deren Spielern jedes mal neu an-und abreisen und selbst die Amateurmannschaften, die an ihre Spieler keine Gagen zahlen, haben durch die Reisekosten einen hohen finanziellen Aufwand.
Durch die Einführung einer Zentralrunde im Laufe einer Saison hat die Bundesliga im Hinblick auf eine gemeinsame Turnieratmosphäre und mediale und Zuschaueraufmerksamkeit in den letzten Jahren zumindest eine Art Kompromiss geschaffen.
In Bezug auf noch laufende Saison, die im Jahr 2019 begann und von der man eigentlich noch nicht definitiv weiß, wann sie denn nun wirklich enden wird, hat die Corona-Krise alles durcheinander gewirbelt. Nach einer weitsichtig frühen Unterbrechung des Spielbetriebes wurden die Saison für die Erste und Zweite Bundesliga bis auf das Jahr 2021 erweitert. Wahrscheinlich kann man 2021 die Spielzeit einigermaßen ordnungsgemäß beenden.
Damit es auch einen deutschen Mannschaftsmeister 2020 gibt, hat die Bundesliga sich auf die Durchführung ein geschlossenen Mannschaftsturniers geeinigt. Die Grenke AG, Sponsor der OSG Baden-Baden und der SF Deizisau, bot als Sponsor an die Durchführung zu finanzieren. Acht Teams machten von der Möglichkeit Gebrauch und spielten in der letzten Woche den Mannschaftsmeister 2020 aus.
Zuschauer vor Ort fehlten zwar, aber über das Internet konnten die Schachfreunde die Partien in der Gartenhalle der Messe Karlsruhe verfolgen. Sie wurden Zeugen einer spannenden Veranstaltung und viele hochinteressanter Partien. Internationale Spitzenspieler waren am Start, ebenso die besten deutschen Spieler. Die OSG Baden-Baden unterstrich gleich zu Anfang mit hohen Siegen ihre Favoritenrolle, aber der SC Viernheim hielt das Tempo mit und in der letzten Runde des schlau angelegten Spielplans kam es zum Spitzenspiel der beiden bis dahin verlustpunktfreien Top-Teams.
Impressionen des 5. Tages
An den acht Brettern des Entscheidungskampfes saßen acht Spieler mit Elozahlen über 2700, davon einer sogar mit über 2800, Fabiano Caruana. An den ersten drei Brettern tat man sich nicht wirklich weh - keine der Partien sah den 30sten Zug.
Am 4. Brett lieferten sich Anton Korobov und Richard Rapport einen Kampf, der aber ebenfalls remis endete.
Am 5. Brett verpasste David Anton gegen Michael Adams mehrfach einen Sieg für Viernheim.
Hier gewann: 23...Sf3+ 24.Lxf3 Txe1+ 25.Dxe1 Dxf3 26.Df1 Lh3 27.Dxh3 Dxf2+ 28.Kh1 Df3+ 29.Dg2 Dxh5+ 30.Dh2 Dxb5 und Schwarz gewinnt.
Schwarz spielte stattdessen: 23...Dxd1 24.Taxd1 Lb8, mit etwas Vorteil. Schließlich landete die Partie in einem Doppelturmendspiel, das für Schwarz gewonnen war:
Karsten Müller hat das Endspiel noch einmal genauer angeschaut und dabei eine entscheidende Nuance entdeckt:
63... Txg4 65.Txg4+ Kxg4 66.Tc7 [Absperrungsausnahmen. Manchmal sind Turmendspiele nicht remis:]
66...f5? [Nun gilt die Faustregel und es ist remis. Das gierige 66...Kxh5 67.Txf7 Kg6 gewinnt, obwohl dieser Endspieltyp nach Faustregel im Allgemeinen remis ist. Aber hier ist der weiße König auf der Grundreihe abgesperrt und dann ist es in der Regel gewonnen (unten folgt allerdings eine Ausnahme davon). Folgender Trick ist dabei noch wichtig: 68.Tf8 h5 69.Kg1 Ta2 70.Tg8+ Kf5 71.Th8 Kg4 72.Tg8+ Kf4 73.Th8 h4 und nun wird Schwarz auf lange Sicht gewinnen, was in einschlägigen Büchern nachzulesen ist.]
67.Txf7 f4 [67...Txh5 68.Kg2 f4 69.Tg7+ Tg5 70.Ta7= ist ein typischer Remisfall.]
68.Kg1 Ta2 69.Tg7+ Kf3 [Nach 69...Kxh5 ist es nur remis, weil auch der schwarze König abgesperrt ist, zum Beispiel 70.Tg8 Kh4 71.Kf1 h5 72.Kg1 Kh3 73.Tg7 h4 74.Tg8 f3 75.Kf1 Tg2 76.Txg2 fxg2+ 77.Kg1=]
An Brett sechs punktete indes Francisco Vallejo für den Titelverteidiger:
[Die weiße Dame steht nun etwas eng. Wie kann man sie angreifen?]
24...Lf5 25.Tc5? [Weiß ahnt nichts. Nach 25. Sf3 wäre 25...Ld7 26.Dh4 g5 27.Dxh6 Se4 28.Dh5 sehr unergiebig für Schwarz. Nach 25...Sg4, Ld7 drohend steht Schwarz aber auch auf Gewinn.]
Die Entscheidung fiel an den hinteren Brettern. Francisco Vallejo-Pons und Arkadij Naiditsch holten für Baden-Baden die Kastanien aus dem Feuer. Sergey Fedorchuk punktete für Viernheim.
Arkadij Naiditsch hatte in seiner Partie gegen Igor Kovalenko die Weichen schon sehr früh auf Sieg gesetzt und führte einen wuchtigen Königsangriff, den er schließlich mit Matt erfolgreich beenden konnte.
67.f5 Tf6 68.Th7+ Kg8 69.Dg3+ 1–0
Grenke TV führte ein Interview mit dem Baden-Badener Spieler.
Die deutschen Großmeister
Zum Abschluss folgt noch ein kleiner Überblick über die Bilanzen der deutschen Spitzen-und Nachwuchsspieler:
Das Gros der jungen deutschen Großmeister war für Deizisau im Einsatz:
Andreas Heimann 2,5 aus 6 gegen einen Gegnerschnitt von 2641 Georg Meier 3,5 aus 6 gegen einen Gegnerschnitt von 2629 Matthias Blübaum 4 aus 6 gegen einen Gegnerschnitt von 2604 Alexander Donchenko 3 aus 6 gegen einen Gegnerschnitt von 2582 Vincent Keymer 5,5 aus 7 gegen einen Gegnerschnitt von 2565 Dmitrij Kollars 4 aus 6 gegen einen Gegnerschnitt von 2478
Niclas Huschenbeth vertrat das erste Brett bei Bayern München und kam auf 2,5 aus 6 gegen einen Gegnerschnitt von 2659
Auf das gleich Ergebnis kam Dr. Christan Seel an Brett eins für den Aachener SV: 2,5 aus 6 gegen 2649 Schnitt.
Josefine Heinemann machte als einzige Frau im Turnier 2 aus 2 für Viernheim.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Der Kurs soll Ihnen ein tiefgreifendes und dennoch praktisches Repertoire für Schwarz vermitteln, das solide Grundlagen mit aggressivem Gegenspiel verbindet.
Die kostenlose App von ChessBase! ChessBase Mobile kann alles, was Sie als Schachspieler unterwegs brauchen:
Zugriff auf Ihre Schachdaten in der Cloud und 13 Mio. Partien!
Ob es sich um einen schwachen Bauern, einen verwundbaren König oder eine schlechte Koordination der Figuren handelt, in diesem Kurs lernst du, wie du die kritischen Ziele genau bestimmen, deinen Angriff priorisieren und einen klaren, effektiven Plan ausfü
Videos von Nico Zwirs: Nimzo-Indisch mit 4.e3 b6 und Robert Ris: Französisch Vorstoßvariante mit 6.Sa3. Alexander Donchenko analysiert seine Gewinnpartie gegen Fabiano Caruana vom Saint Louis Masters 2024. „Wundertüte“ mit weiteren 43 Analysen von Edouard
14,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.