Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Schach in Rogaska Slatina
Bilder: Uwe Bönsch
Text: André Schulz
Der slowenische Ort Rogaska Slatina, 40 km südwestlich von Ptuj an der Grenze zu Kroatien gelegen, dürfte wohl eher wenigen deutschen Schachfreunden bekannt sein, obwohl hier seit vielen Jahrhunderten ein bedeutendes Kur- und Badezentrum besteht. Unter seinem deutschen Namen Rohitsch-Sauerbrunn war der Kurort als einer von vielen Kurzentren und Gesundbädern in der österreichischen k.u.k-Monarchie bekannt. Im Jahr 1598 wurde die Quelle von Rogaska von Wolf Ungnad, Sohn eines steirischen Landesoberhauptes besucht. Er war der erste "Kurgast", dessen Namen in den schriftlichen Quellen überliefert wurde. Die Quelle von Rogaska waren allerdings schon den Römern bekannt und soll einer römischen Sage zufolge von Pegasus mit einem Hufschlag frei gelegt worden sein.
Nachdem später der kroatische Graf Peter Zrinski dank
der Wirkung der Mineralquelle von seinen Leiden geheilt worden sein soll,
begründete sich der Ruf des Ortes als Heilquelle. Unter der Leitung des
Hofarztes und Universitätsprofessors in Wien, Dr. Sorbai ließen sich nache
und nach viele Ärzte in Rogaska nieder. Ein Arzt aus Maribor,
Johann Benedict Gründl, veröffentlichte 1685 das
erste wissenschaftliche Buch über die Wirkung der Heilquelle.
Mitte des 19.Jahrhunderts war das von Graf Attems angelegte k.u.k-Kurbad von Rohitsch-Sauerbrunn schon das wichtige Ausflugszentrum im Süden der Habsburgmonarchie und der drittgrößte Mineralwasserlieferant weltweit. Weitere wirtschaftliche Impulse gab 1904 der Anschluss an das Eisenbahnnetz. In der Nähe des Kurortes entstanden die Siedlungen Rogasak Slatina und Sveti Kriz.
Das Spielerhotel
Zu einem weiteren wichtigen Wirtschaftszweig entwickelte sich die
Glasindustrie. 1927 eröffnete die Familie Abel am Rand von Rogaska Slatina
die erste Glasbläserei, die sich sehr schnell zu einer industriellen
Glasfertigung ausweitete und die Bevölkerungszahl stark ansteigen ließ.
Besonders bekannt geworden ist Rogaska Slatina wegen seiner
Bleikristall-Produkte.
Arik Braun, David Baramidze
Links: Jan Gustafsson Deutsches Team nach der Anreise noch müde?
Kunst auf dem Notationszettel
In der zweiten Runde des Mitropa Cups kam die deutsche Mannschaft zum ersten Sieg. Jan Gustafsson und Markus Ragger trennten sich remis, die übrigen Partien gingen allesamt an die Deutschen,. Das deutsche Team liegt nun mit 3 Punkten hinter den Kroaten auf Rang zwei. Die deutschen Frauen spielten gegen Slowenien zwei unentschieden
Jan Plachekta, Mannschafttsführer der Slowakei.
Gegen wen geht es heute: Judith Fuchs schaut nach
Florian Jenni will es auch wissen
Arik Braun und David Baramidze entspannt
Captain's Meeting
Jan Gustafsson tankt auf
Und los!
David Baramidze
Arik Braun
Melanie Ohme
Judith Fuchs
Christine Flear
Slowenien 1 und 2
Runde 2
( 1) | 3.5/2 | Croatia (10) | 2.5:1.5 | (6) Czech Republic | 2.5/2 |
---|---|---|---|---|---|
1 | 0.5/1 | Bosiocic, Marin | 1:0 | Petr, Martin | 0/1 |
2 | 1/1 | Jovanovic, Zoran | 0.5:0.5 | Kanovsky, David | 0.5/1 |
3 | 1/1 | Saric, Ante | 0.5:0.5 | Cernousek, Lukas | 1/1 |
4 | 1/1 | Doric, Darko | 0.5:0.5 | Krejci, Jan | 1/1 |
( 2) | 3.5/2 | Italy (7) | 2:2 | (5) France | 1.5/0 |
1 | 0.5/1 | Caruana, Fabiano | 1:0 | Cossin, Sebastien | 1/1 |
2 | 0/0 | Godena, Michele | 0.5:0.5 | Terrieux, Kevin | 0.5/1 |
3 | 1/1 | Brunello, Sabino | 0.5:0.5 | Philippe, Christophe | 0/1 |
4 | 1/1 | Mogranzini, Roberto | 0:1 | Vitoux, Colomban | 0/1 |
( 3) | 2/1 | Slovakia (8) | 3.5:0.5 | (4) Switzerland | 0.5/0 |
1 | 0.5/1 | Vavrak, Peter | 0.5:0.5 | Jenni, Florian | 0.5/1 |
2 | 0.5/1 | Macak, Stefan | 1:0 | Huss, Andreas | 0/1 |
3 | 0/1 | Jurcik, Marian | 1:0 | Schiendorfer, Emanuel | 0/1 |
4 | 1/1 | Michalik, Peter | 1:0 | Gaehwiler, Gabriel | 0/1 |
( 4) | 1.5/0 | Austria (9) | 0.5:3.5 | (3) Germany | 2/1 |
1 | 0.5/1 | Ragger, Markus | 0.5:0.5 | Gustafsson, Jan | 0.5/1 |
2 | 0.5/1 | Kreisl, Robert | 0:1 | Braun, Arik | 0.5/1 |
3 | 0/1 | Pilaj, Herwig | 0:1 | Baramidze, David | 1/1 |
4 | 0.5/1 | Schachinger, Mario | 0:1 | Boensch, Uwe | 0/1 |
( 5) | 0.5/0 | Slovenia (1) | 2.5:1.5 | (2) Hungary | 2.5/2 |
1 | 0.5/1 | Pavasovic, Dusko | 1:0 | Erdos, Viktor | 0.5/1 |
2 | 0/1 | Borisek, Jure | 0.5:0.5 | Papp, Gabor | 0.5/1 |
3 | 0/1 | Lenic, Luka | 0.5:0.5 | Berczes, David | 0/0 |
4 | 0/1 | Skoberne, Jure | 0.5:0.5 | Prohaszka, Peter | 1/1 |
Stand:
MP Sco MPB 1. Croatia 4 6 7.0 2. Germany 3 5.5 7.5 3. Slovakia 3 5.5 6.5 4. Italy 3 5.5 4.5 5. Czech Republic 2 4 9.5 6. Hungary 2 4 5.0 7. France 1 3.5 9.5 8. Slovenia 2 3 10.0 9. Austria 0 2 9.5 10. Switzerland 0 1 11.0
Runde 2 Frauen
( 1) | 1/1 | Slovenia 1 (8) | 1.5:0.5 | (5) Austria | 0/0 |
---|---|---|---|---|---|
1 | 0.5/1 | Krivec, Jana | 1:0 | Novkovic, Julia | 0/1 |
2 | 0.5/1 | Srebrnic, Ana | 0.5:0.5 | Schink, Barbara | 0/1 |
( 2) | 0/0 | France (6) | 2:0 | (4) Croatia | 2/2 |
1 | 0/1 | Flear, Christine | 1:0 | Franciskovic, Borka | 1/1 |
2 | 0/1 | Nicoara, Malina | 1:0 | Solic, Kristina | 1/1 |
( 3) | 1/1 | Italy (7) | 1:1 | (3) Hungary | 2/2 |
1 | 0.5/1 | Sedina, Elena | 0.5:0.5 | Papp, Petra | 1/1 |
2 | 0/0 | Brunello, Marina | 0.5:0.5 | Dudas, Eszter | 1/1 |
( 4) | 1/1 | Slovenia 2 (1) | 1:1 | (2) Germany | 1/1 |
1 | 0.5/1 | Rozic, Vesna | 0.5:0.5 | Ohme, Melanie | 0.5/1 |
2 | 0.5/1 | Novak, Ksenija | 0.5:0.5 | Fuchs, Judith | 0.5/1 |
Stand:
MP Sco MPB 1. Hungary 3 3 4.0 2. Slovenia 1 3 2.5 2.5 3. France 2 2 5.0 4. Italy 2 2 5.0 5. Slovenia 2 2 2 4.5 6. Germany 2 2 4.0 7. Croatia 2 2 2.5 8. Austria 0 0.5 4.5