08.05.2017 – Unter dem Titel: "Räumt die Playstation weg – Schach ist jetzt in!" beleuchtet Redakteurin Brenda Strohmauer in der Welt am Sonntag den gegenwärtigen Schachboom. Mit Stilikone Magnus Carlsen gibt es ein Vorbild, mit dem sich Jugendliche identifizieren können. In den Schulen wird Schach mehr und mehr als reguläres Schulfach eingesetzt.
neu: ChessBase 18 - Megapaket
Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Wer schlau ist, denkt einen Zug voraus! Holen Sie sich gleich die preiswerte Fritz&Fertig Sonderedition mit den Folgen 1 und 2! In Folge 1 lernen Kinder (und Erwachsene) in einem phantasievollen Schach-Abenteuer die Grundlagen des Schachspiels. Folge 2 knüpft mit interaktiven Spielmodulen zu Eröffnung, Taktik, Strategie und Endspiel an.
Werden Sie zum Meisterstrategen – jetzt das komplette Strategiepaket von Robert Ris zum Vorteilspreis sichern!
99,90 €
Schachboom
Ja, es stimmt. Derzeit gibt es einen Schachboom, nicht nur, aber auch in Deutschland. Für die Welt am Sonntag hat sich Welt-Redakteurin Brenda Strohmeier in einem umfangreichen Artikel mit dem Phänomen auseinander gesetzt und verschiedene Facetten beleuchtet.
Eine schöne Geschichte wird in dem Disney-Film "Queen of Katwe" erzählt. Das Mädchen Phiona Mutes aus Uganda lernt aus Hunger das Schachspiel. Sie lebt in einem Slum namens "Katwe" am Rande von Kampala und besucht den Schachunterricht eines Missionars, weil es dort auch etwas zu essen gibt. Am Ende ist sie Meisterin von Uganda. Ein schönes Disney-Märchen im Stil von "Slumdog Millionaire". Wenn Schach ein Thema für Disney ist, dann ist es ein Thema.
Eine nicht unmaßgebliche Rolle bei der Popularisierung spielt der norwegische Schachweltmeister Magnus Carlsen. Carlsen ist jung und cool, sieht gut aus und hat einen Werbervertrage mit einem Modelabel. Das gab es zu Zeiten, als die Schachweltmeister russische Namen hatten, nicht. Mit Carlsen kann man sich identifizieren. Carlsen ist so populär, dass er und Schach sogar in einer Folge der Zeichentrickserie "Simpson" verewigt wurde, als Schachtrainer von Homer Simpson.
Schach als Schulfach
Aber auch in den Schulen wird Schach immer beliebter. Früher gab es Schach-AGs für die Nerds in der Schule, jetzt wird Schach immer häufiger zum regulären Schulfach, nachdem man den erzieherischen Wert des Schachspiels erkannt hat. Wer Schach spielen kann, hat gelernt sich zu konzentrieren. Das wirkt sich auf die Leistungen in allen Fächern aus, wie in mehreren Studien nachgewiesen wurde.
Der Essener Großmeister Sebastian Siebrecht reist mit seinem Schachangebot "Faszination Schach" durch die ganze Republik und bietet in den Einkaufszentren der Städte Schachunterricht für Grundschulen an. Die Kurse sind durchweg schnell ausgebucht.
Eine ganz wichtige Rolle bei der Metarmorhose des Schachspiels vom bedächtigen Holzbrettspiel zur hippen Freizeitbeschäftigung spielt natürlich der Computer, nicht zuletzt auch dank ChessBase. Das charmante Schach-Lernprogramm für Kinder "Fritz&Fertig" zieht auch 15 Jahre nach seiner Erfindung immer noch Kinder, Lehrer und Eltern in seinen Bann.
Wie unterrchtet man Schach an der Schule? Die Fritz&Fertig Autoren haben ein prächtig illustriertes Arbeitsheft für Lehrer erstellt, das eine umfassende Material-, Methoden- und Ideensammlung für den Unterreicht an der Grundschule bietet.
Zahlreiche Trainings-Tools im Internet oder auf DVDs machen Schachunterricht für Jedermann leicht zugänglich. Die Kinder lernen Schach inzwischen auf spielerische Weise am Computer im Selbstunterricht - so wie Magnus Carlsen.
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
„Master your Technique Vol. 2” ist ein Muss für alle ambitionierten Spieler, die „bessere” Stellungen sicher ausnutzen oder aus gleichwertigen Stellungen einen Sieg machen wollen.
Ruy Lopez Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 12092 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1276 kommentiert.
Sie haben die ersten vier Bände der Strategieschule durchgearbeitet? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, Ihr strategisches Wissen auf die Probe zu stellen!
In diesem 60-Minuten-Kurs zeigt Ihnen Andrew Martin alle wichtigen Ideen und Varianten, um 5.d4 erfolgreich zu spielen. Ob Sie Ihre Gegner überraschen oder einfach ein kraftvolles Mittel gegen e5 suchen – der Zentrumsangriff ist eine ausgezeichnete Wahl
Videos von Mihail Marin: Najdorf-Variante mit 6.f4 und Nico Zwirs: Italienisch „giucco pianissimo“. „Wundertüte“ mit 45 Analysen von Edouard, Ftacnik, Gupta, Pelletier u.a. Update-Service mit über 50.000 neuen Partien für Ihre Datenbank!
Ganguly bringt in mehreren wichtigen Passagen neue Ideen rein – sogar in den bekanntesten Hauptthemen.
39,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.