06.07.2014 – Nette Robinson ist Jazz-Sängerin und Künstlerin. Vom Schach inspirierte Werke zeigte sie Ende Juni beim Londoner Mayfair Chess Art Festival. Veranstalter war die Londoner Firma Purling, die handgemalte Schachfiguren verkauft. Natürlich wurde auch Schach gespielt: Ein Blitzturnier, Simultan und ein Turnier im baskischen System. Mehr...
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
IM Harald Schneider-Zinner hat sechs Motivgruppen von leicht nach schwer aufbereitet, viele Beispiele aus 2022 ausgewählt und mit seinem jahrelang erprobten Trainingsmaterial verknüpft.
32,90 €
Chess Art Festival in der Mayfair Galerie
Nette Robinson ist Jazzsängerin, doch hat sich auch als Schachkünstlerin einen Namen gemacht. Beim Chess Art Exhibition Festival, das in der letzten Juniwoche mit Unterstützung von Purling London und Chess Strategies LLP in der Londoner Mayfair Galerie veranstaltet wurde, konnte sie diese Interessen miteinander verbinden. Purling London Ltd ist ein Unternehmen, dass sich auf Design, Herstellung und Vertrieb von Schachsets spezialisiert hat, die von ausgewählten britischen Künstlern gestaltet werden.
Jazzsängerin Nette Robinson (Foto: Brian O'Conner)
Robinson hat in Chichester Kunst und Music studiert und dort ihre Liebe zur Architektur, zum Jazz, zur Porträtkunst und zum Modernismus vertieft. Ihre Arbeiten sind stark von Designern und Malern wie Aaron Douglas, Piet Mondrian, russischem Konstruktivismus und italienischem Futurismus beeinflußt. Nachfolgend ein paar Beispiele für ihre Arbeiten mit Schachbezug:
Diese beiden erkennt wohl jeder Schachspieler...
Und wer ist das?
Von Nette Robinson entworfenes Schachset
Detailansicht
Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte die Galerie die Organisation "Chess in Schools & Communities" zu einer Wohltätigkeitsveranstaltung, bei der unter anderem ein fünfrundiges Blitzturnier gespielt wurde. GM Jonathan Parker gewann mit 4,5 aus 5, Platz zwei ging an den Organisator der London Chess Classic, IM Malcolm Pein mit 3,5 aus 5.
Umrahmt von den künstlerischen Arbeiten Robinsons spielten die Galeriebesucher zwanglos,
aber auch engagiert, zum Beispiel gegen GM Ray Keene, der an zwei Tagen zum Simultan antrat.
Höhepunkt der Woche war die erste Londoner Meisterschaft im Baskischen System
Beim Baskischen System spielt man zwei Partien gleichzeitig gegen den gleichen Gegner, eine mit Weiß, eine mit Schwarz. Als wäre das nicht genug, spielten die Teilnehmer in London außerdem noch im K.O.-Format mit 7 Minuten für beide Partien. All das auf leuchtenden Brettern von Purling London und unter dem Klicken zahlreicher Kameras.
GM Luke McShane und IM Gavin Wall schafften es bis ins Finale, in
dem sich Luke in zwei hart umkämpften Partien durchsetzte
Mit dabei war auch ChessBase-Autorin IM Tania Sachdev, die ihren Freund Anuradha Beniwal
unterstützen wollte, dersich im Baskischen System versuchte. Tania sorgte dafür, dass nicht nur die Kunst,
sondern auch die Mode zu ihrem Recht kam.
Wenig später verwandelte sich die Galerie in einen Jazzkeller, denn Nette Robinson trat mit ihrer Band auf und unterhielt die Gäste. Mit ihrem Mann, dem Saxofonisten Tony Woods, Dominic Ashworth an der Gitarre und GM Daniel King am Bass.
Nette Robinson und The Little Big Band bei einem früheren Konzert (YouTube-Video)
Nette Robinsons Chess Art Exhibition and Festival, das sie zusammen mit Purling London organisierte, war eine phantastische und inspirierende Veranstaltung. Zum Abschluss noch ein Bild von einem der ausgestellten Schachspiele.
Vom Modernismus Piet Mondrians inspiriertes Schachspiel
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
Die Videos behandeln die spannende Französisch Vorstoßvariante, beginnend mit 1.e4 e6 2.d4 d5 3.e5. Neben zahlreichen Nebenvarianten liegt der Hauptfokus auf den beiden meistgespielten Systemen mit 3…c5 4.c3 Sc6 5.Sf3 Db6 und 5…Ld7.
Die Kupreichik-Variante beginnt mit 1.e4 c5 2.Sf3 d6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Sf6 5.Sc3 Ld7. Dies ist ein flexibler Zug, da er Weiß nicht viel über die Aufstellung verrät, die Schwarz wählen wird.
Über 1 Million Partien aus dem Maschinenraum von Schach.de bilden die Basis des Powerbooks „English Opening 2023“, dazu kommen 123.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach.
English Opening Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 10570 Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 699 kommentiert.
In diesem Videokurs untersuchen Experten die Partien von Judit Polgar. Lassen Sie sich von ihnen zeigen, welche Eröffnungen Polgar wählte, wo ihre Stärken im Mittelspiel lagen oder wie sie ihre Gegner im Endspiel überspielte.
In diesem Videokurs werden die möglichen Aufstellungen, die Schwarz wählen kann, in allen Einzelheiten vorgestellt. Sie werden die wichtigsten Konzepte und Strategien lernen, um diese fantastische Eröffnung in Ihr Repertoire aufzunehmen.
Two Super Grandmasters from India explain the ins & outs of Attack, Tactics an Calculations in these two video courses.
69,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.