24.08.2014 – José Raul Capablanca gilt als eines der größten Talente der Schachgeschichte. Vielleicht hatte er auch das Zeug zum Filmstar. Immerhin trat 1925 am Rande des großen Moskauer Turniers in dem Film "Schachfieber" auf. Johannes Fischer hat den alten Film bei youtube entdeckt und vergleicht ihn im Schachblog der ZEIT mit modernen Schachberichten. Mehr...
neu: Eröffnungslexikon 2023
Das neue ChessBase-Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
• Über 1.396 Eröffnungsartikel /spezielle Theoriedatenbanken mit professionellen Analysen
• 70 Videos. Gesamtspielzeit: 29 Stunden (Englisch)
• Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für Einsteiger – mit Verlinkung zu den weiterführenden Eröffnungsartikeln
• 7.444 Eröffnungsübersichten, davon 384 neu & aktualisiert von GM Lubomir Ftacnik erstellt
• Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, komfortabler Zugriff
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Nach 1.d4 Sf6 2.c4 Sc6! ergreift Schwarz die Initiative und versucht Weiß dazu zubringen, seine zentralen Bauern vorzustoßen, nur um dann mit präzisem Gegenspiel ihre Schwäche zu zeigen.
34,90 €
Capablanca in dem Film Schachfieber. Bei youtube ist der Film mit englischen Untertiteln zu sehen.
Schachfieber wurde 1925 gedreht. Damals war der Film noch ein junges Medium und es ist Indiz für die immer stärker werdende Schachbegeisterung in der Sowjetunion, dass der sowjetische Regisseur, Schauspieler und Filmtheoretiker seinen kurzen Film mit Aufnahmen des Moskauer Schachturniers 1925 ergänzte und Schachweltmeister Capablanca eine wichtige Rolle gab.
In einem kurzen Beitrag für den Schachblog der ZEIT schlägt Johannes Fischer einen Bogen von der Schachberichterstattung in dem Film von 1925 zu der Berichterstattung von der Schacholympiade von 2014. Dort gab es nicht nur eine Live-Übertragung der Partien und täglich aktuelle Berichte mit zahllosen Fotos, sondern auch Film wurde ganz anders eingesetzt.
In Schachfieber sieht man kurze, historisch interessante Aufnahmen der besten Spieler der damaligen Zeit und darf überlegen, ob Capablancas Schauspieltalent zu einer Karriere beim Film gereicht hätte, heute lernt man durch die Möglichkeiten des Internets Schachspieler und Schachspielerinnen aus aller Welt kennen. Zum Beispiel durch die vielen kurzen Interviews, die GM Daniel King bei der Schacholympiade geführt hat.
Eine Auswahl:
Quickchat mit Frauenweltmeisterin Yifan Hou
Quickchat mit Parimarjan Negi, Brett eins der Bronzemedaillengewinner aus Indien
Quickchat mit Fabiano Caruana
Quickchat mit Markus Ragger
Quickchat mit Hikaru Nakamura
Quickchat mit Anish Giri
Quickchat mit Yuanling Yuan, Unternehmerin und Schachspielerin aus Kanada
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Ein Expertenteam aus vier internationalen Titelträgern zeigt Ihnen inspirierende Eröffnungsvarianten, strategische Meisterleistungen, wegweisende Endspielmanöver und mustergültige Kombinationen im Videoformat.
Dieser interaktive Videokurs mit über 8 Stunden Videospielzeit bietet eine ausführliche Erklärung der Pirc-Verteidigung, einer beliebten Eröffnung für Spieler, die mit Schwarz auf Sieg spielen wollen.
Pirc Defence Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 10027 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 874 kommentiert.
Das Pirc Defence Powerbook 2025 besteht zum größeren Teil aus Enginepartien (168.000), dazu kommt hochwertiges Material aus der Mega und der Fernschach-Datenbank (115.000).
Der Kurs soll Ihnen ein tiefgreifendes und dennoch praktisches Repertoire für Schwarz vermitteln, das solide Grundlagen mit aggressivem Gegenspiel verbindet.
Keine Langeweile auf der Reise mit dem Fritz&Fertig Reiseschachspiel.
12,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.