
ChessBase 17 - Megapaket - Edition 2024
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan
Beginn der Partie
Nach seinem Weiß-Sieg in der 2. Partie sah Magnus Carlsen keinen Grund von seinem Eröffnungszug 1.e4 abzuweichen. Bei Anand war das natürlich anders. Der Herausforderer wählte statt 1...e5, wie in der 2. Partie heute die Sizilianische Verteidigung 1...c5 und nach 2.Sf3 zog er 2...e6.
Nach den anderen populären Zügen - 2...Sc6, mit der Absicht Sveshnikow zu spielen oder 2...d6, mit der Idee, zur Najdorfvariante zu kommen - wäre mit ziemlicher Sicherheit 3...Lb5 gefolgt. So hat Anand selbst mit Weiß gegen Gelfand beim WM-Kampf 2012 gespielt, aber mit Schwarz auch einige unangenehme Erfahrungen gemacht.
Auch nach 2...e6 kann man nach 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Sf6 5.Sc3 Sc6 6.Sb5 d6 7. Lf4 e5 noch zur Sveshnikov-Variante kommen. Weder daran, noch an der von Anand früher gerne gespielten Tajmanov-Variante hatte Carlsen ein Interesse, sondern zog mit 3.g3 eine jüngst modern gewordene Nebenvariante, die er zuvor schon zweimal bei der Blitz-WM vor zwei Jahren gespielt hatte.
Grundsätzlich, aber auch nach der gestrigen Erfahrung wollte Carlsen jede theoretische Diskussion vermeiden. Anand antwortete prinzipiell 3...Sc6 und 4...d5, wonach eine für diese Variante typische Stellung entstand, in der Schwarz einen Isolani auf d5 besitzt, aber auch freies Figurenspiel hat.
Nachdem beide Seiten um den 17.Zug herum die Entwicklung der Figuren abgeschlossen hatten, schien es beiderseits schwierig, die Position zu verbessern. Objektiv besaß Weiß keinerlei Vorteil und die Position schien remisträchtig. Vor dem 30. Zug können die Spieler gemäß den Regeln allerdings kein Remis vereinbaren, selbst, wenn sie wollten.
Ein schnelles Remis war aber gar nicht das, was Carlsen im Sinn hatte. Ab Zug 20 verbesserte er mit unscheinbaren Zügen nach und nach seine Position, während Schwarz keine Fortschritte machte. Je harmloser eine Stellung scheint, desto gefährlicher ist Carlsen bekanntlich. Anand versuchte nun durch Tausch von Figuren, die Stellung zu vereinfachen.
Im 27. Zug waren noch auf beiden Seiten die Dame und je ein Turm und ein Springer auf dem Brett. Mit einem isolierten Bauern auf c6 hatte Schwarz die etwas schlechtere Struktur, allerdings bot der leicht geschwächte weiße Königsflügel Ansatz für schwarzes Gegenspiel. Im 31. Zug wurden dann noch die Türme getauscht und die beiden Spieler lieferten sich noch einen Kampf mit Dame und Springer. Im 37. Zug waren dann auch noch die Springer getauscht. Anand gab im reinen Damenendspiel einen Bauern, um seinen Freibauern zu mobilisieren. Carlsen versuchte noch, mit dem Vormarsch seiner Königsflügelbauern, Gewinnchancen zu bekommen, doch Anand neutralisierte alle Drohungen und so endete die Partie im 47. Zug remis.
Schiedsrichter Fillipowicz stellt die Uhren ab
Nach der Partie saßen die beiden Spieler noch entspannt beieinander und plauderten ein paar Minuten über die Partie.
Daniel King erklärt was heute auf dem Brett geschah
Die Live-Kommentare sind allen Premium-Mitgliedern des Fritz-Servers kostenlos zugänglich.
Premiumzugang zu schach.de kaufen...
Die 4. Partie
Schach-Weltmeisterschaft 8. bis 27. November 2014, Sotchi
Elo | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | Stand | ||
Magnus Carlsen | 2863 | ½ | 1 | 0 | ½ | 2 | |||||||||
Anand Viswanthan | 2792 | ½ | 0 | 1 | ½ | 2 |
Alle Partien
Die meisten Zuschauer sieht man nicht, sie sitzen "im Internet"
Die Presse macht Fotos
Anna Burtasova zeigte in einer Kommentierungspause einen Schachroboter, der sogar simultan spielt.
Peter Svidler und Sopiko Guramishvili kommentieren
Fotos: Wettkampfseite (Anastasya Karlovich, Vladimir Barsky)
Nach der 3. Partie:
Deutsch:
Schach-WM bei ChessBase: alle Berichte
Spiegel: Anand gewinnt 3. Spiel
Spiegel: 3. Partie zum Nachspielen
Tagesspiegel: Das Fernsehen kriegt nichts mit
Süddeutsche: Anand zwingt Carlsen zur Aufgabe
Süddeutsche: Mit dem Bauern zum Sieg
Hamburger Abendblatt: Anand überrascht Weltmeister Carlsen
Berliner Morgenpost: Anand gleicht aus
Berliner Zeitung: Anand gewinnt
Der Bund: Triumph der Vorbereitung
International:
Times of India: it is lucky 13 for Anand
Hindustan Times: Anand breaks jinx
Washington Post: Anand breaks through
Nach der 2. Partie
Schach-WM bei ChessBase: alle Berichte
Spiegel: Carlsen feiert ersten Sieg
Spiegel: Videoanalyse der 2. Partie
Neuer Zürcher Zeitung: Carlsen geht in Führung
N-tv: Anand wirft zweite Partie weg
T-online: Anand geht in Führung
Handelsblatt: Carlsen gewinnt zweite Partie
N24: Carlsen geht bei Schach-WM in Führung
Sportschau: Carlsen holt ersten Sieg
Nach der 1. Partie
Schach-WM bei ChessBase: alle Berichte
Spiegel online: Videoanalyse der 1. Partie
Spiegel: Auftakt der Schach-WM
Süddeutsche: Carlsen reizt, Anand patzt
Vor dem Match
Deutsch:
Schach-WM bei ChessBase: alle Berichte
Spiegel: Die Schwarz-Weiß-Denker
Kicker: Carlsen setzt auf Höhentraining
Sportal: Mozart gegen Tiger...
Süddeutsche: Anand und Carlsen nehmen Platz
rp-online: Carlsen nicht mehr unbesiegbar
Kölner Rundschau: Carlsen tritt gegen Anand an
Neues Deutschland: Carlsen in neuer Rolle
Tagesspiegel: Die indische Verwandlung
Tagesspiegel: Die Rechenmonster greifen an
Deutsche Welle: Carlsen, eigenwilliges Genie
Handelsblatt: Schneller schlau
Sächsische Zeitung: Höhentraining am Brett
Thüringische Landeszeitung: Duell im olympischen Dorf
Stefan Kindermann zeigt die entscheidende Partie des letzen Matches (Süddeutsche)
International:
Interview mit Anand bei Firstpost
Artikel zum Match bei Firstpost
The Hindu: Less pressure on Anand
Times of India: have psychological edge over Anand: Magnus Carlsen
Illustre Gesellschaft auf Schach.de
Heute 14.000 Besucher auf dem Playchess-Server, höchste Besucherzahl: über 9000. Außer der Partie zwischen Carlsen und Anand wurden fast 80.000 weitere gespielt, nur heute!
Deutsch | Englisch | Französisch | Spanisch | |
08.11.2014 Runde 1 |
Thomas Luther | Daniel King Parimarjan Negi |
Yannick Pelletier | Ana Matnadze Marc Narciso |
09.11.2014 Runde 2 |
Oliver Reeh Karsten Müller |
Simon Williams Nicholas Pert |
Christian Bauer | Sergio Estremera |
10.11.2014 Ruhetag |
Ruhetag | |||
11.11.2014 Runde 3 |
Markus Ragger Harald Schneider-Zinner |
Daniel King Loek van Wely |
Fabien Libiszewski | Sergio Estremera |
12.11.2014 Runde 4 |
Klaus Bischoff | Daniel King Rustam Kasimdzhanov |
Romain Edouard | Sergio Estremera |
13.11.2014 Ruhetag |
Ruhetag | |||
14.11.2014 Runde 5 |
Klaus Bischoff | Simon Williams Irina Krush |
Sebastien Mazé | Sergio Estremera |
15.11.2014 Runde 6 |
Klaus Bischoff | Daniel King Yannick Pelletier |
Fabien Libiszewski | Sergio Estremera |
16.11.2014 Ruhetag |
Ruhetag | |||
17.11.2014 Runde 7 |
Klaus Bischoff | Simon Williams Loek van Wely |
Sebastien Mazé | Sergio Estremera |
18.11.2014 Runde 8 |
Klaus Bischoff | Daniel King Loek van Wely |
Romain Edouard | Sergio Estremera |
19.11.2014 Ruhetag |
Ruhetag | |||
20.11.2014 Runde 9 |
Oliver Reeh Merijn van Delft |
Simon Williams Irina Krush |
Christian Bauer | Sergio Estremera |
21.11.2014 Runde 10 |
Oliver Reeh Merijn van Delft |
Daniel King Simon Williams |
Yannick Pelletier | Ana Matnadze Marc Narciso |
22.11.2014 Ruhetag | Ruhetag | |||
23.11.2014 Runde 11 |
Yannick Pelletier | Chris Ward Parimarjan Negi |
Fabien Libiszewski | Sergio Estremera |
24.11.2014 Ruhetag |
Ruhetag | |||
25.11.2014 Runde 12 |
Oliver Reeh Karsten Müller |
Simon Williams Rustam Kasimdzhanov |
Sebastien Mazé | Sergio Estremera |
26.11.2014 | Ruhetag | |||
27.11.2014 | Stichkampf | |||
Die Live-Kommentare sind allen Premium-Mitgliedern des Fritz-Servers kostenlos zugänglich.
Premiumzugang zu schach.de kaufen...
Unsere Kommentatoren:
Deutsch:
![]() Klaus Bischoff
|
![]() Oliver Reeh
|
![]() Dr. Karsten Müller
|
![]() Thomas Luther
|
![]() Merijn van Delft
|
![]() Yannick Pelletier
|
![]() Markus Ragger |
![]() Harald Schneider-Zinner |
Oder mögen Sie lieber englische Kommentare? Dann haben Sie die Möglichkeit auf dem "Zweiten TV-ChessBase Programm" den Ausführungen von zahlreichen englischsprachigen Experten zu folgen.
Englisch
![]() Irina Krush
|
![]() Daniel King
|
![]() Simon Williams
|
![]() Chris Ward
|
![]() Niclas Pert
|
![]() Loek van Wely
|
![]() Parimarjan Negi
|
![]() Rustam Kasimdzhanov
|
Wer mag, kann die Live-Kommentare auch in der Sprache Voltaires genießen
Französisch
![]() Christian Bauer
|
![]() Fabien Libiszewski
|
![]() Romain Edouard
|
![]() Sebastien Mazé |
Spanisch
![]() Ana Matnadze
|
![]() Marc Narcisco |
![]() Sergio Estremera |