16.07.2020 – Die ganze Welt spielt Schach. Vom weltweiten Corona-Lockdown ist auch das Schach betroffen, hat sich aber erstazweise im Internet massiv ausgebreitet und erregt mit hohen Zugriffszahlen Aufmerksamkeit. Ein Fall für die Presse.
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2022
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
In diesem zweiteiligen Videokurs liegt der Schwerpunkt auf typischen Bauernstrukturen.
54,90 €
Das Großartige am Schach ist, dass man dazu eigentlich nichts braucht - außer seinem Kopf. Selbst ein Schachspiel ist nicht unbedingt notwendig. Notfalls spielt man blind oder knetet sich ein Schachspiel aus Brot, wie in der Schachnovelle.
Wegen der minimalen Anforderungen war das Schachspiel auch von Anfang an wie selbstverständlich im Internet vertreten. Die stärkste Konkurrenz zum Online-Schach war nur das "richtige" Schach mit Brett und Figuren und einem Partner, dessen Emotionen man beobachten kann. Jetzt, in Zeiten von Corona, gibt es kaum noch richtige Schachturniere und so ist das Online-Schach quasi fast konkurrenzlos.
Für viele Schachprofis ist der Gang ins Internet aber auch alternativlos. Die üblichen Einnahmequellen sind weggebrochen, Turniere und Ligaspiele fanden und finden nicht mehr statt. So versuchen sich viele Profis als Schach-Unterhaltungskünstler und suchen auf den gängigen Streaming-Diensten ihr Publikum. In Partien gegen die "User" werden nebenbei auch Schachkenntnisse vermittelt.
Georgios Souleidis hat in wenigen Monaten als The Big Greek ein beträchtliches deutschsprachiges Auditorium um sich versammelt.
Zu den deutschen Großmeistern mit großen Online-Aktivitäten gehört auch der gebürtige Hamburger Niclas Huschenbeth. Auf Youtube liefert er sich Schaukämpfe gegen andere Spieler, zum Beispiel gegen Georgios Souleidis.
Die beste deutsche Frau im Schach, Elisabeth Pähtz, wendet sich in ihrem Youtube-Kanal mehr an ein internationales Publikum, nimmt gelegentlich aber auch Lektionen auf Deutsch auf.
Das Londoner System (1.d4 gefolgt von 2.Lf4) ist bei Vereinsspielern schon immer beliebt gewesen. Aber als Magnus Carlsen vor drei Jahren bei der Blitz-WM erstmals zu 2.Lf4 griff, avancierte das Londoner System zu einer der Trenderöffnungen unserer Z
Die Plattform Twitch wurde ursprünglich von Gamern bevölkert, die hier live, nicht wie bei Youtube als Aufzeichnung, ihre eigenen Spiele kommentierten. Diese Form der Selbstkommentierung wurde inzwischen auch von den Schachspielern adaptiert und die Nichtschach-Gamer nahmen erstaunt zur Kenntnis, dass auch Schach sehr unterhaltsam und spannend sein kann- selbst, wenn man davon absolut nichts versteht.
Auf Twitch ist inzwischen Hikaru Nakamura zum Quotenkönig avanciert, der seine Videos aber nur noch Abonnenten seines Kanals zugänglich macht. Berührungsängste hat Nakamura keine, kommentiert Schachpartien der völlig ungeübte Gamer oder spielt gegen seine Zuschauer. Inzwischen hat er 450.000 Follower, wie der Florian Pütz in seinem ausführlichen Artikel bei Spiegel-online zum neuen Online-Trend des Schachs schreibt. Dort wird auch berichtet, wie Nakamura zum Online-Star aufstieg, nämlich mit Hilfe des Gamers "xQc" alias Felix Lengyel, dem Nakamura Schachunterricht gab.
Doch so neu ist das doch alles gar nicht. Ein Schachfieber gab es auch schon vor knapp 100 Jahren:
Lassen Sie uns gemeinsam lernen, wie man die besten Felder für die Dame im frühen Mittelspiel findet, wie man diese Figur auf dem Brett navigiert, wie man den Damenangriff zeitlich abstimmt, wie man entscheidet, ob man sie tauscht oder nicht, und vieles m
Lassen Sie uns gemeinsam erforschen, wie die Türme im frühen Mittelspiel ins Spiel kommen sollten, wie sie auf offenen Linien operieren und wie sie sich manchmal einem tödlichen Angriff anschließen, indem sie vor die Bauernkette versetzt werden und vieles
Lassen Sie uns gemeinsam lernen, wie man die besten Felder für die Dame im frühen Mittelspiel findet, wie man diese Figur auf dem Brett navigiert, wie man den Damenangriff zeitlich abstimmt, wie man entscheidet, ob man sie tauscht oder nicht, und vieles m
Das Spanisch Powerbook 2023 hat eine Baumstruktur, welche auf Basis von 2,71 Mill. Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, basiert
Ruy Lopez Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 10947 Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 1232 kommentiert.
In diesem 60-Minutes Videokurs lernen Sie die Besonderheiten des Grivas-Sizilianers kennen, der nach 1.e4 c5 2.sf3 Sc6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Db6 entsteht!
9,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.