
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Die Dortmunder Schachtage sind ein Traditionsturnier und jedes Jahr eines der am stärksten Turniere, das in Deutschland stattfindet. 2023 finden die Dortmunder Schachtage vom 24. Juni bis zum 2. Juli statt und feiern 50-jähriges Jubiläum.
Mit einer Reihe von Topspielern. Höhepunkt der Schachtage ist das "No Castling" Masters, an dem Vladimir Kramnik (Russland), Fabiano Caruana (USA), Pavel Eljanov (Ukraine) und Dmitrij Kollars (Deutschland) teilnehmen.
Pressesprecher der Dortmunder Sparkassen Chess Trophy ist Patrick Zelbel und im Schachgeflüster-Podcast mit Michael Busse sprach er nicht nur seine Schachlaufbahn, sondern vor allem auch über das kommende Turnier in Dortmund und die Kontroverse um die Teilnahme von Vladimir Kramnik.
Kramnik ist Rekordsieger in Dortmund und hat das traditionelle Dortmunder Großmeisterturnier 10 Mal gewonnen. Aber die Kritik an der Teilnahme Kramniks entzündet sich vor allem daran, dass er Mitglied des Kuratoriums des Russischen Schachverbandes ist, genau wie FIDE-Präsident Arkady Dvorkovich und Sergei Shoigu, der russische Verteidigungsminister. Präsident des Kuratoriums ist Dmitri Peskow, der Pressesprecher Vladimir Putins.