
ChessBase 16 - Megapaket Edition 2021
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Das Schachspiel erlernte er noch in der Pekinger Schule und zwar in der Zeit,
als die politischen Führung einen weit reichenden Beschluss fasste, welcher in
der Konsequenz die ganze Schachwelt veränderte. Dazu muss man wissen, dass in
China immer schon Abermillionen von Menschen dem chinesischen Schach Xiangqi
frönten, das internationale Schach (Guoji Xiangqi) jedoch wurde eher nebenher
betrieben. Doch ist mit Xiangqi international kein Blumentopf zu gewinnen, da es
weltweit von den Medien noch erheblich weniger beachtet wird als das uns
vertraute Schachspiel. Und so fiel in Peking die Entscheidung, fortan das
internationale Schach zu fördern und es in den Schulen zu unterrichten. In eine
solche Klasse kam Zhao und er fing sofort Feuer, bald konnte er schon sehr gut
spielen.
Dann folgte der Umzug nach Australien und es bedurfte eines unglaublichen
Zufalls, dass Zhao seinen Weg als Schachspieler machen konnte. Zunächst landete
er nämlich in Coffs Harbour, einer kleineren Stadt auf halbem Weg zwischen
Sydney und Brisbane, wo sein Vater Arbeit bekam. Der Ort ist bekannt durch das
wissenschaftliche Phänomen des „Riesenvolkes“ der Kumbaingeri
(Durchschnittsgröße der Männer fast 1,90) und man sagt auch, dass hier die
größten Bananen der Welt gedeihen. Der Ort liegt landschaftlich schön, kein
Wunder, dass der weltbekannte Schauspieler Russel Crow an diesem Platz
geheiratet und ein Landhaus bezogen hat, und überhaupt lässt es sich dort
aushalten, nur schachlich ist es die reinste Wüste. Und Zhao wäre sicher als
Schachspieler versauert, wäre nicht plötzlich John Maddix aufgetaucht....
(Ausschnitt aus Schachmagazin 64, Ausg. 2/2007)