Schachweltmeisterschaft: Auch Gurgenidze reicht nicht zum Sieg

von André Schulz
15.11.2018 – In der heutigen 5. Partie des WM-Kampfes zwischen Magnus Carlsen und Fabiano ehrten die beiden Spieler mit ihrer Eröffnungswahl den georgischen Meister Bukhtuti Gurgenidze mit einer nach ihm benannten Variante. Nach munterem Verlauf endete die Partie remis. Noch munterer war die Pressekonferenz. | Fotos: Nikolai Dunaevsky (Agon)

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

Die erste Partie der Weltmeisterschaft zwischen Magnus Carlsen war aufregend und spannend, doch dann wurde das Match eigentlich von Partie zu Partie flacher. Die vierte Partie am Dienstag war fast schon langweilig. Schon erschienen die ersten Artikel über den vermeintlichen Remistod des Schachspiels und Vorschläge wurden gemacht oder aufgegriffen, was man ändern könnte. Das Remis gehört aber zum Schachspiel einfach dazu. Für den Unterhaltungswert entscheidend ist nicht so sehr das Ergebnis, sondern wie es zustande kommt.

Es gab auch schon längere Remisserien bei Schachweltmeisterschaften und häufig mit der gleichen Diskussion verbunden. Heute stand nach einem Ruhetag die 5. Partie an - mit einer spannenden Eröffnung.

Nach 1.e4 c5 2.Nf3 Nc6 3.Bb5 g6 4.0-0 Bg7 5.Re1 e5 6.b4 stand die so genannte Gurgenidze-Variante auf dem Brett. 

 
Caruana-Carlsen

Nun jährte sich vor zwei Tagen der 85ste Geburtstag des geistreichen georgischen Großmeisters. In einem Beitrag auf dieser Seite wurden einige originelle Varianten gezeigt, die nach Gurgenidze benannt sind, auch das oben erwähnte Abspiel aus dem Rossolimo-Sizilianer. Zwei Tage später stellt Fabiano Caruana die Variante aufs Brett. 

Die ersten Züge

Na sowas, ein Zufall? Ab und zu wird Caruana-Cheftrainer Rustam Kasimdznov als naturalisierter Rheinländer vielleicht auch mal die deutsche ChessBase-News-Seite lesen... Die Eröffnungswahl wird auch Gurgenidze-Schülerin Nana Alexandria (oben im Titelbild) gefreut haben, die in London die Partie aus nächster Nähe beobachtet. Sie ist in ihren Partien manchmal auch dem Vorbild des Meisters gefolgt.

Carlsen nicht kalt erwischt

So richtig überraschend kam die Variante aber für Magnus Carlsen nicht. Auf jeden Fall wurde er nicht kalt erwischt. Der Weltmeister nahm den Gambitbauern mit dem Springer weg und dann spielten beide Kontrahenten recht zügig, Caruana praktisch a tempo, aber Carlsen trödelte auch nicht.

Zwischenzeitlich hatte Caruana dann zwei Bauern mehr, war aber in der Entwicklung hinten und gab das Material zurück, mehr noch: Im Endspiel mit Turm und zwei Leichtfiguren war Caruana dann sogar wieder materiell im Minus. Doch mit dem kleinen Plus eines Bauern war für Carlsen nicht viel anzufangen. Im 34. Zug bot Caruana remis an und Carlsen nahm an. 

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.e4 c5 2.Nf3 Nc6 3.Bb5 g6 4.0-0 Bg7 5.Re1 e5 6.b4 Nxb4 Der Hauptzug ist 6...cxb4 Nach 7.a3 ergibt sich dann eine Art Sizilianisches Flügelgambit. 7.Bb2 a6 Eine Partie vom "Erfinder" der Variante: 7...Qb6 8.Na3 a6 9.Bf1 d6 10.Nc4 Qc7 11.c3 Nc6 12.d4 b5 13.Ne3 Nge7 14.Nd5 Qb7 15.dxc5 dxc5 16.a4 b4 17.cxb4 cxb4 18.Rc1 0-0 19.Nxe7+ Nxe7 20.Qd6 Ra7 21.Bc4 Be6 22.Bxe6 fxe6 23.Qxe6+ Kh8 24.Nxe5 a5 25.Red1 Qa6 26.Nf7+ Kg8 27.Nd6+ Kh8 28.Bxg7+ Kxg7 29.Qe5+ Kg8 30.Nb5 Rb7 31.Rd6 Qa8 32.h4 Qe8 33.Rf6 Rxf6 34.Qxf6 Qf8 35.Qe6+ Kg7 36.Nd6 Qf4 37.Rd1 Ra7 38.h5 b3 39.Qxb3 Kh6 40.Nf7+ Kxh5 41.Qh3+ 1-0 (41) Gurgenidze, B-Katalimov,Y Soviet Union 1968 Oder aber 7...Nc6 8.Bxc6 dxc6 9.Nxe5 Qc7 10.Nc4 Bxb2 11.Nxb2 Be6 12.a4 0-0-0 13.Na3 Qf4 14.d3 Nf6 15.h3 Nd7 16.a5 g5 17.Qc1 Qc7 18.Qe3 Rhg8 19.e5 Kb8 20.Nbc4 g4 21.h4 1/2-1/2 (21) Qin,K (2475) -Pigusov,E (2610) Shanghai 2000 8.a3 axb5 9.axb4 Rxa1 10.Bxa1 d6 10...cxb4 11.Bxe5 Bxe5 12.Nxe5 Ne7 geschah in einer Partie der Gurgenidze-Schülerin Alexandria 13.d4 0-0 14.d5 d6 15.Nd3 f5 16.f3 fxe4 17.fxe4 g5 18.Nxb4 Qb6+ 19.Kh1 Ng6 20.Nd2 Ne5 21.Nf3 Nxf3 22.gxf3 Qf2 23.Rf1 Qh4 24.Nd3 Bh3 25.Rg1 Rf6 26.Qe2 Rg6 27.Qf2 Qxf2 28.Nxf2 Bd7 29.Ra1 Rg7 30.Ra8+ Kf7 31.Rb8 Kf6 32.Rxb7 Ke5 33.Kg1 h5 34.h3 Kf4 35.Nd3+ Kxf3 36.e5 Rf7 37.Rb6 Bxh3 38.Rxb5 Rf8 39.exd6 Ra8 40.Rb1 Ke3 41.Nc5 Kd4 42.Nb3+ 1/2-1/2 (42) Alexandria, N-Borisenko Belova,V Gori 1969 11.bxc5 Ne7 12.Qe2 Hier gab es noch einen Vorläufer 12.cxd6 Qxd6 13.d4 exd4 14.Bxd4 0-0 15.Nc3 Bxd4 16.Nxd4 b4 17.e5 Qc5 18.Ncb5 Nf5 19.Qa1 Nxd4 20.Nxd4 Re8 21.Re3 Rd8 22.Re4 b5 23.e6 Bxe6 24.Nxe6 fxe6 25.Rxe6 Qxc2 26.Re1 Qd3 27.Qb1 b3 28.h4 Qc2 29.Rc1 Qxb1 30.Rxb1 Rd3 31.Kf1 Kf7 32.Rb2 Kf6 33.Ke2 Rc3 34.Kd2 b4 35.Kd1 Ke5 36.Rd2 Ke4 37.f3+ Ke3 38.Re2+ Kd3 39.Rd2+ Kc4 40.f4 Rd3 41.Ke2 Rxd2+ 42.Kxd2 Kd4 43.g4 Ke4 44.f5 gxf5 45.g5 f4 46.h5 Kf5 0-1 (46) Polschikov,A (2270) -Anoshkin,A (2386) Pardubice 2007 12...b4 13.Qc4 Auch diesen Zug hat Caruana noch a tempo gespielt. Qa5 Allerdings antwortet auch Carlsen noch recht schnell. Hat auch Carlsen die Variante vorher gründlich analysiert. Es scheint so. 14.cxd6 Be6 15.Qc7 Qxc7 16.dxc7 Weiß kommt mit einem Mehrbauern ins Endspiel. Der Bauer auf c7 kam ursprünglich von a2. Nc6 17.c3 Der Engine-Vorschlag lautete hier 17.d4 exd4 und nun erfordert 18.Rd1 d3 19.Bxg7 dxc2 20.Rc1 cxb1Q 21.Rxb1 Rg8 22.Bd4 etwas Rechenaufwand. Die Stellung ist unklar oder (0.00) b5= 17...Kd7 Nach 17...bxc3 18.Nxc3 Kd7 19.Nd5 wird der weiße Springer aktiv. 18.cxb4 Ra8 19.Bc3 Nach langem Nachdenken gespielt. Carauna brauchte 30 Minuten für seinen Zug. Die weiße Überraschung scheint nicht geglückt. Carlsen hat gegen die selten gespielte weiße Variante zügig geantwortet und eine gute Stellung erreicht, trotz der derzeit zwei Minusbauern im Moment. Kxc7 20.d3 Kb6 21.Bd2 21.Nbd2 Ra3 22.Nb1 Ra2 gefiel Weiß nicht. 21...Rd8 22.Be3+ Kb5 23.Nc3+ So kommt der Springer ins Spiel. Der Bauer b4 ist ohnehin wertlos. Kxb4 24.Nd5+ Bxd5 25.exd5 Rxd5 26.Rb1+ Kc3 27.Rxb7 Nd8 28.Rc7+ Kxd3 29.Kf1 h5 30.h3= Nach einer teiweise forcierten Sequenz behält Schwarz einen Mehrbauern und hat einen sehr aktiven König. Weiß kann auf der Gegenseite auf seinen aktiven Turm bauen. Ke4 31.Ng5+ Kf5 32.Nxf7 Nxf7 33.Rxf7+ Bf6 34.g4+ Mit Remisangebot von Caruana. ½–½
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Caruana,F2832Carlsen,M2835½–½2018B31World Chess Championship 20185

Turnierseite...


André Schulz, seit 1991 bei ChessBase, ist seit 1997 der Redakteur der deutschsprachigen ChessBase Schachnachrichten-Seite.

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren

Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.