15.11.2018 – In der heutigen 5. Partie des WM-Kampfes zwischen Magnus Carlsen und Fabiano ehrten die beiden Spieler mit ihrer Eröffnungswahl den georgischen Meister Bukhtuti Gurgenidze mit einer nach ihm benannten Variante. Nach munterem Verlauf endete die Partie remis. Noch munterer war die Pressekonferenz. | Fotos: Nikolai Dunaevsky (Agon)
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan
Der Ausgangspunkt dieses Videokurses ist 1.e4 c5 2.Sf3 Sc6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Sf6 5.Sc3 e5. Rogozenco erklärt die Besonderheiten der Haupt- und Nebenvariante.
44,90 €
Die erste Partie der Weltmeisterschaft zwischen Magnus Carlsen war aufregend und spannend, doch dann wurde das Match eigentlich von Partie zu Partie flacher. Die vierte Partie am Dienstag war fast schon langweilig. Schon erschienen die ersten Artikel über den vermeintlichen Remistod des Schachspiels und Vorschläge wurden gemacht oder aufgegriffen, was man ändern könnte. Das Remis gehört aber zum Schachspiel einfach dazu. Für den Unterhaltungswert entscheidend ist nicht so sehr das Ergebnis, sondern wie es zustande kommt.
Es gab auch schon längere Remisserien bei Schachweltmeisterschaften und häufig mit der gleichen Diskussion verbunden. Heute stand nach einem Ruhetag die 5. Partie an - mit einer spannenden Eröffnung.
Nach 1.e4 c5 2.Nf3 Nc6 3.Bb5 g6 4.0-0 Bg7 5.Re1 e5 6.b4 stand die so genannte Gurgenidze-Variante auf dem Brett.
Nun jährte sich vor zwei Tagen der 85ste Geburtstag des geistreichen georgischen Großmeisters. In einem Beitrag auf dieser Seite wurden einige originelle Varianten gezeigt, die nach Gurgenidze benannt sind, auch das oben erwähnte Abspiel aus dem Rossolimo-Sizilianer. Zwei Tage später stellt Fabiano Caruana die Variante aufs Brett.
Die ersten Züge
Na sowas, ein Zufall? Ab und zu wird Caruana-Cheftrainer Rustam Kasimdznov als naturalisierter Rheinländer vielleicht auch mal die deutsche ChessBase-News-Seite lesen... Die Eröffnungswahl wird auch Gurgenidze-Schülerin Nana Alexandria (oben im Titelbild) gefreut haben, die in London die Partie aus nächster Nähe beobachtet. Sie ist in ihren Partien manchmal auch dem Vorbild des Meisters gefolgt.
Carlsen nicht kalt erwischt
So richtig überraschend kam die Variante aber für Magnus Carlsen nicht. Auf jeden Fall wurde er nicht kalt erwischt. Der Weltmeister nahm den Gambitbauern mit dem Springer weg und dann spielten beide Kontrahenten recht zügig, Caruana praktisch a tempo, aber Carlsen trödelte auch nicht.
Zwischenzeitlich hatte Caruana dann zwei Bauern mehr, war aber in der Entwicklung hinten und gab das Material zurück, mehr noch: Im Endspiel mit Turm und zwei Leichtfiguren war Caruana dann sogar wieder materiell im Minus. Doch mit dem kleinen Plus eines Bauern war für Carlsen nicht viel anzufangen. Im 34. Zug bot Caruana remis an und Carlsen nahm an.
Videos: Nico Zwirs (Katalanisch mit 7.h4) und Jan Werle (Königsindisch Klassisch mit 7…Sbd7). Wundertüte mit Analysen von Lubomir Ftacnik, Spyridon Kapnisis, Michal Krasenkow, Adrian Mikhalchishin, Renato Quintiliano u.v.a.
Sicilian Najdorf Powerbase 2024 ist eine Datenbank und enthält 11474 hochklassige Partien aus der Mega 2022 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 1075 kommentiert.
Das Sicilian Najdorf Powerbook 2024 hat eine Baumstruktur, welche auf Basis von 3,91 Mill. Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, basiert.
Die ChessBase Mega Database 2024 ist mit über 10,4 Mio. Partien aus dem Zeitraum 1475 bis 2023
im ChessBase Qualitätsstandard die exklusive Schachdatenbank für höchste Ansprüche.
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training!
499,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.