Schmidtwochabend: Steinbrück vs Stock beim Banter-Blitz

von ChessBase
15.01.2020 – Helmut Schmidt (*23. Dezember 1918 in Hamburg-Barmbek; † 10. November 2015 in Hamburg-Langenhorn) war von 1974 bis 1982 Bundeskanzler und auch nach seiner Amtszeit ein sehr beliebter Politiker. Die Helmut Schmidt Stiftung in Hamburg pflegt und ehrt das Erbe Schmidts, und da Schmidt gerne Schach gespielt hat, treten am Mittwoch, den 15. Januar, Peer Steinbrück, ehemaliger Kanzlerkandidat der SPD, und Zeit-Journalist Ulrich Stock unter dem Motto "Helmut Schmidt und die Srategie" um 19 Uhr zum Banter-Blitz gegeneinander an. Die Veranstaltung ist ausgebucht, kann aber im Stream verfolgt werden. | Foto: Klaus Kallabis

ChessBase 18 - Megapaket ChessBase 18 - Megapaket

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

Mehr...

Schmidtwochabend: Zug um Zug

Bevor Peer Steinbrück und Ulrich Stock beim Blitzen über Helmut Schmidt und Strategie sprechen kommt es am "Schmidtwoch" von 15 bis 18 Uhr im Helmut-Schmidt-Forum (Eingang Kattrepel 10) zum Duell "Jung gegen Alt" (U20 gegen Ü60).

30 Schülerinnen und Schüler (U20) aus Hamburger Schulen spielen nach Scheveninger System fünf 6er-Gruppen gegen 30 Seniorinnen und Senioren (Ü60) aus unterschiedlichen Vereinen. Gespielt werden Zehn-Minuten-Partien, Christian Zickelbein und Björn Lengwenus moderieren.

Um 19 Uhr beginnt dann der Schmidtwochabend und Steinbrück treten zum Blitz gegeneinander an. Beim Schachspiel unterhalten sie sich über Strategiefragen in der Politik und wie es war, mit Helmut Schmidt Schach zu spielen. Gespräch und Partie(n) kann man per Stream live verfolgen.

Links


Die ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren