13.06.2015 – Im spanischen León findet vom 12. bis 14. Juni 2015 ein kleines, aber sehr feines Schnellturnier statt. Die erfahrenen Großmeister Ruslan Ponomariov, Maxime Vachier-Lagrave sowie der chinesische Jungstar Wei Yi und das spanische Talent David Anton spielen im K.O.-Modus. Im ersten Halbfinale gewann Vachier-Lagrave knapp gegen Ponomariov. Mehr...
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2021
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
"Einfach aber aggressiv!" Freuen Sie sich auf eine neue, spannende DVD von Simon Williams. Lassen Sie sich zeigen, wie Sie mit dem Londoner System (1.d4 d5 2.Lf4) dynamische und zugleich gut fundierte Stellungen aufs Brett bekommen.
29,90 €
Die Wettkämpfe gehen über vier Partien, die Bedenkzeit beträgt 20 Minuten für die ganze Partie plus zehn Sekunden Zeitaufschlag pro Zug.
Der Wettkampf ist eröffnet
Insgesamt verlief der Wettkampf zwischen Ruslan Ponomariov und Maxime Vachier-Lagrave ausgeglichen, doch der Franzose hatte ein bisschen mehr Glück. Nachdem die ersten beiden Partien Remis ausgegangen war, konnte Vachier-Lagrave die dritte Partie für sich entscheiden, als Ponomariov in einem ausgeglichenen, aber unbequemen Endspiel erst die Übersicht und dann Material verlor.
In der vierten Partie kam Ponomariov dann mit Schwarz zu einer aussichtsreichen Angriffsstellung, aber Vachier-Lagrave konnte sich schließlich in ein Endspiel König und Turm gegen König, Turm und Läufer retten. Hier bewies der Franzose gute Technik und hielt Remis. Im 159. war das Unentschieden perfekt und Maxime Vachier-Lagrave hatte sich für das Finale am Sonntag qualifiziert.
Wer dort sein Gegner sein wird, entscheidet sich am Samstag im zweiten Halbfinale zwischen dem Chinesen Wei Yi (geboren am 2. Juni 1999, mit einer Elo-Zahl von 2721 die Nummer 30 der Weltrangliste) und dem Spanier David Anton (geboren am 23. Juni 1995, Silbermedaillengewinner bei der Europäischen Einzelmeisterschaft 2014 und mit einer Elo-Zahl von 2625 Nummer 165 der Weltrangliste).
Maxime Vachier-Lagrave gewann die entscheidende dritte Partie mit Schwarz.
Der spanische Autor (Das Geheimnis der schwarzen Dame) und Schachfan
Arturo-Perez Reverte (links) im Gespräch mit dem spanischen Schachjournalisten
Leontxo Garcia.
Johannes FischerJohannes Fischer, Jahrgang 1963, ist FIDE-Meister und hat in Frankfurt am Main Literaturwissenschaft studiert. Er lebt und arbeitet in Nürnberg als Übersetzer, Redakteur und Autor. Er schreibt regelmäßig für KARL und veröffentlicht auf seinem eigenen Blog Schöner Schein "Notizen über Film, Literatur und Schach".
In this opening Black opts for active piece play and is not afraid to fight for the initiative from an early stage. One of the many good features of this opening is that Black is often the side which controls the pace of the game.
French Defence Powerbase 2021 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 9839 Partien aus der Mega 2021 bzw. der Correspondence Database 2020, davon sind 644 kommentiert.
Der Großteil des Materials, auf dem das Französisch-Powerbook 2021 basiert, stammt aus dem Maschinenraum von Schach.de: 637.000 Partien. Zu dieser imposanten Menge kommen noch 80.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach hinzu.
Mit nur einer Eröffnung die gewaltige Theorieflut nach 1.e4 eindämmen – dies kann die Skandinavische Verteidigung leisten! Das unorthodoxe Konzept 1.e4 d5 2.exd5 Dxd5 widersteht auch in digitalen Zeiten allen Angriffen.
29,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.