
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Deutsche Schulschachmeisterschaft 2008 WK Grundschulen
Am Abschlusstag begrüßte nach dem fürchterlichem Unwetter die Sonne alle Teilnehmer zur 8. und 9. Runde. Nachdem Kirsten Siebarth allen Kindern die herzlichsten Glückwünsche zum Kindertag übermittelte wurde pünktlich um 9.00 Uhr der Gong zur 8. Runde vom Hauptschiedsrichter Albrecht Beer eingeläutet. Beim Kampf um den Titel konnten die Grundschüler aus Leipzig einige Punkte sammeln und hatten vor der letzten Runde einen Rückstand von nur noch 1,5 Punkte vor den Erfurter Spielern der Barfüßer Grundschule.
So wurde die letzte Runde im Titelkampf noch einmal ganz spannend. Mit einem 3:1 Sieg der Leipziger gegen die hessischen Vizemeister aus Gründau Lieblos sahen sich diese nun die noch laufenden Partien ihrer Konkurrenten aus Erfurt an. Spannung bis zum letzten Blättchenfall wurde allen Kiebitzern in dieser Runde geboten. Durch Zeitüberschreitung wurde die letzte Partie dieser Meisterschaft entschieden. Die Grundschüler der Barfüßer Schule verloren in der letzten Runde gegen die Lichtigfeldschule aus Hessen und gaben somit ihre Führung, die sie bis zur letzten Runde aufgebaut hatten, mit einem halben Brettpunkt auf. Der Deutsche Meister der Grundschulen geht im Jahr 2008 nach Leipzig (Sachsen).
Zur Siegerehrung fanden sich über 300 Spieler, Betreuer, Lehrer und viele Familienangehörigen der Teilnehmer im Spielsaal ein. In Vertretung des Landrates des Ilmkreises, Dr. Benno Kaufhold, der bei dieser Meisterschaft die Schirmherrschaft übernommen hatte, überbrachte der stellvertretende Landrat, Rainer Zobel, allen Teilnehmern die Glückwünsche des Landrates und nahm gemeinsam mit dem Org.team die Ehrung der Platzierten vor.
So erhielten die Plätze 1-Grundschule am Auwald, Leipzig; Barfüßer Schule Erfurt und die Grundschule Kröllwitz I jeweils einen riesengroßen Mannschaftspokal sowie jeder Spieler separat noch einen Einzelpokal. Ab Platz 4 erhielten alle Schulen einen Pokal. Des Weiteren konnte sich jeder Teilnehmer einen schönen Sachpreis als Erinnerung mit nach Hause nehmen.
Die Sieger aus Lepzig
Doch neben dieser Ehrung führte der Ausrichter weitere Ehrungen durch. Zunächst ehrte man 3 Grundschulen, die in diesem Turnier 2 grünen Karten erhielten und somit die fairsten Schulen in dieser Meisterschaft wurden. Auch hier wurden kleine Sachpreise sowie Urkunden überreicht. Auch in diesem Jahr führte man zeitgleich zur Meisterschaft ein Ersatzspielerturnier durch, an dem sich 33 Kinder beteiligten. Mit 8,5 Punkten aus 9 Runden gewannen die Spieler der Emil Petri Schule aus Arnstadt und der Europaschule Erfurt. Platz 3 ging an die Grundschule Bergstedt. Auch diese Kinder konnten sich über einen wunderschönen Pokal erfreuen. Ganz erstaunt waren alle Beteiligten, als man 3 Grundschüler des Jahrganges 2001 auf die Bühne holte. Sie haben schon mit 6 Jahren an einer Deutschen Meisterschaft teilnehmen dürfen und ganz tolle Ergebnisse erzielt. Die kleinsten Denker erhielten neben einem Sachpreis einen riesengroßen Applaus von den Zuschauern. Natürlich wurden wieder die Brettbesten der Bretter 1-4 mit einer eigenständig für diese Meisterschaft angefertigten Druckplatte der Thüringer Zeitungsgruppe geehrt. Die Druckplatten gingen an folgende Spieler: Brett1: Marvin Engert, GS am Auwald Leipzig mit 9 Punkten, Brett 2: Robert Baskin, Lichtigfeld Schule Frankfurt am Main mit 9 Punkten, Brett 3: Ferdinand Lindner mit 7,5 Punkten und Brett 4: Michael Rinck mit 8 Punkten; beide Barfüßerschule Erfurt.
Auch das Freizeitteam konnte allen Spielern der Mannschaft „Heidburg“ (eine Zusammensetzung der Spieler der Grundschulen Heidberg Norderstedt und der Grundschule Burg) den Fußballpokal des gewonnenen Fußballturnieres überreichen. Der 2. Vorsitzende der Thüringer Schachjugend, Stefan Taudte, übermittelte allen Teilnehmern seine Glückwünsche und erhielt einen donnernden Applaus auf die Frage, ob man im nächsten Jahr wieder nach Dittrichshütte kommen wollte. Zum Abschluß bedankte sich der Betreuer der
Grundschule am Auwald aus Leipzig bei dem Ausrichter für diese tollen Tage, die mit Sicherheit allen Beteiligten in ewiger Erinnerung bleiben werden.
Kirsten Siebarth
Fotos: SG Blau-Wieß Stadtilm
Endstand:
Mannschafts-Rangliste mit Einzelspieler-Ergebnissen | |||||||||
Rang | Mannschaft | TWZ | At | S | R | V | Brt.Pkt. | Man.Pkt | Buchh |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Brett | Teilnehmer | TWZ | At | S | R | V | Punkte | Buchh | SoBerg |
1. |
Leipzig GS am Auw | 1113 | 6 | 3 | 0 | 26.5 - 9.5 |
15 |
183.0 |
|
1. |
Engert, Marvin | 1272 | M | 9 | 0 | 0 | 9.0 - 0.0 |
45.5 |
45.50 |
2. |
Hemprich, Iustus | 1184 | M | 7 | 1 | 1 | 7.5 - 1.5 |
42.0 |
28.75 |
3. |
Fischbach, Marc | 1117 | M | 4 | 1 | 4 | 4.5 - 4.5 |
48.0 |
20.50 |
4. |
Buschmann, Johann | 879 | M | 4 | 1 | 1 | 4.5 - 1.5 |
23.5 |
16.50 |
5. |
Magdeburg, Konsta | 967 | M | 1 | 0 | 2 | 1.0 - 2.0 |
16.0 |
2.50 |
2. |
Erfurt Barfüßersc | 887 | 6 | 1 | 2 | 26.0 - 10. |
13 |
180.0 |
|
1. |
Knorre, Jonas | 1159 | M | 4 | 2 | 3 | 5.0 - 4.0 |
50.5 |
24.75 |
2. |
Michels, Kim | 926 | W | 4 | 3 | 2 | 5.5 - 3.5 |
47.0 |
23.50 |
3. |
Lindner, Ferdinan | 862 | M | 6 | 3 | 0 | 7.5 - 1.5 |
38.5 |
30.25 |
4. |
Rinck, Michael | 600 | M | 8 | 0 | 1 | 8.0 - 1.0 |
36.5 |
32.00 |
3. |
Kröllwitz GS I | 977 | 6 | 2 | 1 | 22.5 - 13. |
14 |
185.5 |
|
1. |
Altstadt, Karl-Si | 1177 | M | 4 | 0 | 5 | 4.0 - 5.0 |
42.0 |
10.50 |
2. |
Niggl, Michael | 1037 | M | 4 | 0 | 3 | 4.0 - 3.0 |
38.0 |
18.50 |
3. |
Geyer, Hannes | 804 | M | 5 | 2 | 0 | 6.0 - 1.0 |
34.5 |
28.50 |
4. |
zur Nieden, Phili | 891 | M | 3 | 1 | 3 | 3.5 - 3.5 |
42.0 |
20.75 |
5. |
Stefan, Lorenz | 600 | M | 5 | 0 | 1 | 5.0 - 1.0 |
18.0 |
10.00 |
...
36 Mannschaften