Senioren-Mannschaftsweltmeisterschaft: USA und England gewinnen Gold

von ChessBase
04.03.2025 – Bei den Senioren-Mannschaftsweltmeisterschaften, die vom 16. bis 27. Februar in Prag gespielt wurden, triumphierten die Mannschaften aus den USA und England. In der Kategorie +50 holte die USA Gold, in der Kategorie +65 dominierte England. Dort zeigten auch die deutschen Mannschaften ihre Stärke: Die Lasker Schachstiftung GK sicherte sich die Silbermedaille und Saxonia gewann Bronze. Rainer Knaak, Seniorenweltmeister +65 2024, war der beste Spieler an Brett 1, Arthur Jussupow, der beste Spieler an Brett 2. | Fotos: Ave Chess

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

50+

In der Altersgruppe der über 50-jährigen startete die USA mit vier Großmeistern und einem IM (Ehlvest, Kaidanov, Shabalov, Novikov und Rachels) als Nummer 1 der Setzliste und dieser Favoritenrolle wurde das Team auch gerecht. Nach einem Sieg in der Schlussrunde gegen die deutsche Mannschaft Confluentia kamen die USA auf 15 von 18 möglichen Mannschaftspunkten und das reichte für die Goldmedaille, da sie am Ende einen Brettpunkt mehr als die mannschaftspunktgleichen Italiener hatten.

Bronze ging an die Mannschaft aus Kasachstan, die in der letzten Runde gegen England nicht über ein Unentschieden hinaus kam.

World Senior Team Chess Championship 2025

Jaan Ehlvest aus den USA (links) spielt in der Schlussrunde gegen Klaus Bischoff vom Team Confluentia

Gold für die beste Leistung am ersten Brett ging an Michael Adams, der 6,5 Punkte aus 8 erzielte.

Michael Adams

Michael Adams

Der kasachische GM Pavel Kotsur holte Gold am zweiten und GM Alexander Shabalov aus den USA war der beste Spieler an Brett drei. Gold an Brett vier ging an Mark Hebden, der England damit eine weitere Medaille sicherte. Und die Goldmedaille für die beste Leistung an Brett 5 ging an IM Carlo D'Amore aus Italien.

Schlussstand - 50+

Rk. Team TB1
1 USA 15
2 Italy 15
3 Kazakhstan 14
4 England 1 12
5 England 2 12
6 Slovakia 12
7 Confluentia 12
8 Hungary 12
9 Canada 12
10 ŠK Moravská Slavia 12
11 Iceland 11
12 Czech Republic 11
13 Sweden 11
14 Scotland 2 11
15 Denmark 11

...54 Mannschaften

Partien

Loading...
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.

65+

Bei den über 65-jährigen war England 1 (GM Nunn, GM Flear, GM Kosten, IM Large und FM Chapman) das Maß aller Dinge.  Die englische Mannschaft gewann sieben ihrer neun Kämpfe und spielte zwei Mal Unentschieden.

Die Silbermedaille ging an die Mannschaft der Lasker Schachstiftung GK, die mit Knaak, Jussupow, Meister und Dr. Koehler antrat. Sie verloren keinen einzigen Kampf, aber spielten vier Mal Remis.

Die deutsche Mannschaft Saxonia (Kyas, FM Schmidt, FM Baum, Prüfer und Okrajek) landete auf dem dritten Platz. Aber knapp - am Ende hatte Saxonia nur einen halben Brettpunkt mehr als die viertplatzierten Italiener.

Auch in den Einzelwertungen waren die Deutschen erfolgreich: Rainer Knaak spielte sicher, solide und erfolgreich und gewann Gold für die beste Leistung am ersten Brett.

Vaisser, Anatoly24520–1Knaak, Rainer2464
FIDE WSTC Open 65 2025
Prague26.02.2025[Carlos Colodro]
1.d4 Nf6 2.c4 e6 3.Nc3 Bb4 4.e3 0-0 5.Bd3 d5 6.cxd5 exd5 7.Nge2 b6 8.0-0 Bb7 9.f3 Ein bekannter Zug, aber nicht die Hauptfortsetzung in dieser Stellung. Navara hat in dieser Stellung oft 9.a3 Bd6 10.b4 c6 11.Rb1 gespielt und damit gute Ergebnisse erzielt. 9...Re8 10.Qc2 Bf8 11.g4?!
Vaisser, der im Laufe seiner Karriere die Russische (1982) und die Französische (1997) Meisterschaft gewonnen hat, leitet mit diesem Vorstoß des g-Bauern sofort einen Angriff ein. Eine zweischneidige Strategie, denn der Aufbau des Schwarzen ist solide und fest. 11...h6 12.h4 c5 13.Ng3?! Weiß vernachlässigt das Zentrum. Die Engines empfehlen das sofortige 13.g5 hxg5 14.hxg5 allerdings kann Schwarz dann mit dem Konter Ne4 Vorteil bewahren, z.B. 15.fxe4 Qxg5+ 16.Kf2 c4 17.exd5 cxd3 18.Qxd3 und die exponierte Königstellung des Weißen gibt Schwarz die besseren Chancen. 13...Nc6 14.Qh2 cxd4 15.exd4 Nxd4
Konsequent. Schwarz nimmt den Zentrumsbauern und will sich zeigen lassen, wie stark der weiße Angriff ist. 16.g5 Nd7 17.Nb5 Ne6 18.Nf5 Ndc5 19.Rd1 Nxd3 20.Rxd3 Ba6 21.a4 Bxb5 22.axb5 Qd7 23.Qd2 d4 24.b4 Qxb5 25.Nxd4 Nxd4 26.Rxd4 Schwarz konnte den weißen Angriff parieren und steht klar besser. Er hat einen Bauern mehr und kann die vielen Schwächen in der weißen Stellung angreifen. Re2 27.Qc3 Rae8 28.Bd2 Qf5 29.Rg4 Rc8 30.Qd4 h5 31.Rg2 Qxf3 32.Rxe2 Qxe2 33.Re1 Qf3 34.Re3 Qd1+ 35.Kf2 a5 36.Re1 Qb3 37.Qxb6 axb4 38.Qb5 Qh3 39.Re4 Bc5+
40.Be3 Qf5+
0–1

Artur Jussupow holte Gold für die beste Leistung am zweiten Brett und Gold an Brett drei gewann der Italiener FM Mario Sibilio. An Brett vier war Peter Large (England 1) erfolgreich und am Reservebrett dominierte der französische IM Nicolas Giffard.

Die beste Frauenmannschaft in der Kategorie 50+ war Tschechien, bei den Frauen 65+ holte Lettland Gold.

Schlussstand 65+

Rk. Team TB1
1 England 1 16
2 Lasker Schachstiftung GK 14
3 Saxonia 13
4 Israel 13
5 England 2 12
6 France 1 12
7 Italy 12
8 Sweden 1 12
9 Switzerland 12
10 Coriolus 12
11 France 2 11
12 Finland 1 11
13 Hungary 11
14 Netherlands Orange 11
15 Ireland 1 10

...54 Mannschaften

Partien

Loading...
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.

Turnierseite

Ergebnisse bei Chess-results...


Die ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
Diskussion und Feedback Senden Sie Ihr Feedback an die Redakteure


Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.