27.08.2018 – Die achte Runde des Sinquefield Cups 2018 in St. Louis brachte wieder fünf Remis. Carlsen hatte mit Schwarz gegen Mamedyarov trotz aller Anstrengungen nie ernsthafte Gewinnchancen, Caruana scheiterte an der präzisen Verteidigung Anands und Vachier-Lagrave an der Berliner Mauer. Grischuk probierte es gegen So mit 1.f4 und bei Nakamura und Karjakin führte ein taktischer Schlagabtausch zu einem Remisendspiel. Vor der letzten Runde führt Caruana mit 5 aus 8, dahinter folgen 4 Spieler mit je 4,5 aus 8. | Foto: Saint Louis Chess Club/ Lennart Ootes
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2021
<p>Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.</p>
Freuen Sie sich auf die DVD über das größte Schachgenie unserer Zeit! Lassen Sie sich von unseren Experten Mihail Marin, Karsten Müller, Oliver Reeh und Niclas Huschenbeth die Spielkunst des 16. Weltmeisters erklären. Ein Muss für jeden Schachfan!
Genießen Sie die besten Momente der jüngsten Topturniere (World Cup, Isle of Man Open) mit den Analysen von Weltklassespielern. Dazu gibt's Trainingsmaterial in Hülle und Fülle, u.a. 10 neue Vorschläge für Ihr Eröffnungsrepertoire.
19,95 €
Sinquefield Cup, Runde 8
Beim Sinquefield Cup 2018 treffen Magnus Carlsen und Fabiano Caruana das letzte Mal vor ihrem WM-Kampf im November aufeinander und so geht es in St. Louis nicht nur um Geld und Elo-Punkte, sondern auch um Prestige und eine psychologisch günstige Ausgangslage für den WM-Kampf. Und um die Stellung in der Weltrangliste. Auf der Live-Elo-Liste liegt Carlsen nur noch 7 Punkte vor Caruana, so gefährdet war Carlsens Stellung als Nummer eins der Welt seit Jahren nicht.
S. Mamedyarov ½ M. Carlsen
In Runde 7 stand Carlsen gegen Caruana auf Gewinn, aber ließ ihn ins Remis entschlüpfen, in Runde 8 wollte der Weltmeister mit Schwarz gegen Shakhriyar Mamedyarov gewinnen, aber hatte in einem Endspiel Springer gegen Läufer bestenfalls symbolische Gewinnchancen.
Shkahriyar Mamedyarov | Foto: Saint Louis Chess Club/ Lennart Ootes
F. Caruana ½ V. Anand
Caruana und Anand spielten eine interessante strategische Partie, in der Caruana lange Zeit etwas besser stand, aber Anand verteidigte sich präzise und Caruana fand keine Möglichkeit, seinen Vorteil in etwas Greifbares zu verwandeln.
Fabiano Caruana bleibt Tabellenführer | Foto: Saint Louis Chess Club/ Lennart Ootes
A. Grischuk ½ W. So
Alexander Grischuk kam leicht verspätet zur Runde, aber sorgte dann für Erstaunen: er spielte 1.f4, ein Zug, der auf Weltklasseniveau in Partien mit kurzer Bedenkzeit selten, aber mit klassischer fast nie zu sehen ist. Doch die ungewöhnliche Eröffnung führte zu einer interessanten Stellung, die beide Seiten scharf und energisch behandelten. Durch ein taktisches Versehen verlor Grischuk dann am Anfang mutig vorgerückten f-Bauern, aber hatte danach genügend Gegenspiel, um die Partie noch zu retten. Nach 36 Zügen endete die Partie mit Remis durch Zugwiederholung.
Alexander Grischuk | Foto: Saint Louis Chess Club/ Lennart Ootes
M. Vachier-Lagrave ½ L. Aronian
Maxime Vachier-Lagrave und Levon Aronian diskutierten einmal mehr die Vor- und Nachteile der Berliner Verteidigung. Diese Variante gilt als sehr remisträchtig und so war es auch in dieser Partie: gerade als Aronian sich Hoffnungen auf Vorteil machte, konterte Vachier-Lagrave mit dem starken Zug 25.e6!, nach dem die Stellung schnell zum Remis verflachte.
H. Nakamura ½ S. Karjakin
Für Hikaru Nakamura und Sergey Karjakin läuft in St. Louis bislang nicht viel zusammen. Sie liegen auf dem letzten und vorletzten Platz und haben beide noch keine Partie gewonnen. Doch Nakamura schien das gegen Karjakin ändern zu wollen. Er spielte von Beginn an scharf und energisch, aber Karjakin konterte alle diese Bemühungen und nach einem taktischen Geplänkel im Mittelspiel stand nach 28 Zügen ein vollkommen ausgeglichenes Endspiel auf dem Brett.
Sergey Karjakin | Foto: Saint Louis Chess Club/ Lennart Ootes
An der Tabelle hat sich nach den fünf Remis natürlich nichts verändert. Caruana führt vor der neunten und letzten Runde mit einem halben Punkt Vorsprung vor Carlsen, Grischuk, Mamedyarov und Aronian. Bei Punktgleichheit kommt es in St. Louis zu einem Stichkampf. Die letzte Runde beginnt am Montag, den 27. August um 20 Uhr MESZ, eventuelle Stichkämpfe werden am Dienstag, den 28. August gespielt.
Johannes FischerJohannes Fischer, Jahrgang 1963, ist FIDE-Meister und hat in Frankfurt am Main Literaturwissenschaft studiert. Er lebt und arbeitet in Nürnberg als Übersetzer, Redakteur und Autor. Er schreibt regelmäßig für KARL und veröffentlicht auf seinem eigenen Blog Schöner Schein "Notizen über Film, Literatur und Schach".
In dieser Video-Serie gibt Pert ein starkes und praktisches Schwarz-Repertoire gegen die Anti-Sizilianer wie den Bb5-Sizilianer, den Grand-Prix-Angriff, den Alapin und viele mehr, aus meiner langjährigen Erfahrung beim Spielen des Sizilianers.
Spezial: Themenschwerpunkt AVRO 1938. All in One: Anish Giri und Igor Stohl sezieren zwei aktuelle Eröffnungsabspiele. Analysen von Duda, Firouzja u.a. Videos von Erwin lAmi, Daniel King und Mihail Marin. 11 Eröffnungsartikel u.v.m.
Wenn Sie etwas Inspiration für Ihre nächsten Online- oder Offline-Blitzpartien suchen, ist dieser Videokurs genau das Richtige für Sie. Simon Williams zeigt in 60 Minuten seine Lieblingseröffnungsfallen.
Wenn es um Strategie geht, ist eines der wichtigsten Dinge, die Schachprofis viel besser verstehen als Amateurspieler, die Rolle des Läufers, welches das zentrale Thema dieses Videokurses ist.
Merijn van Delft: Update im Keres-Angriff. Elisabeth Pähtz: Anti-Awerbach (Teil II). "Wundertüte" mit Analysen von Navara, Nielsen, Meier, Krasenkow, Huschenbeth, Müller, Vogel u.a. Über 43.000 neue Partien für Ihre Datenbank!
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase 16 + MEGA 2021 + CBM-Abo (6 Ausgaben) + ChessBase Account (1 Jahr) + CORR 2020 + Endspiel Turbo 5 + 500 Dukaten
469,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.