26.08.2020 – Unser Sommer-Spezial geht weiter mit der Nimzo-Indischen Verteidigung als Fritztrainer von Großmeister Rustam Kasimdzhanov. Der charismatische Schachprofi aus Usbekistan lehrt uns das komplette schwarze Repertoire des Nimzo-Inders. Diese Eröffnung wird von jedem starken und ernstzunehmenden Schachspieler gespielt. Unser Sonderangebot - wir bieten auch das Nimzo-Indische Powerbook 2019 (über 330.000 Partien) und die Nimzo-Indische Powerbase 2019 mit fast 10.000 Partien zum Nachspielen, Analysieren und Ergänzen des eigenen Repertoires an. Jetzt kann das studieren so richtig losgehen!
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2022
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
Alles, was Sie wissen müssen, um eine der zuverlässigsten und populärsten Eröffnungen mit Schwarz zu spielen: den Nimzo-Inder (1.d4 Sf6 2.c4 e6 3.Sc3 Lb4).
Die neue Corr Database 2022 ist die große ChessBase-Sammlung von Fernschachpartien aus dem Zeitraum von 1804 bis 2021. Mit über 80.000 Turnieren und über 2 Mio. Fernschachpartien ist die Corr 2022 ein Muss für alle Fernschachfreunde.
189,90 €
A lifetime repertoire: Play the Nimzo Indian
Diese DVD bietet Ihnen alles, was Sie wissen müssen, um eine der zuverlässigsten und populärsten Eröffnungen mit Schwarz zu spielen: den Nimzo-Inder (1.d4 Sf6 2.c4 e6 3.Sc3 Lb4. Eine Eröffnung, die bei fast jeder Weltmeisterschaft und in beinahe jedem Top-Turnier aufs Brett kommt. Spieler auf der ganzen Welt halten dem Nimzo-Inder ihr Leben lang die Treue. Der ehemalige FIDE-Weltmeister GM Rustam Kasimdzhanov zeigt auf dieser DVD konkrete Varianten mit vielen Neuerungen, um den Gegner zu überraschen, und erläutert zugleich positionelle Feinheiten, die Ihnen helfen ein besseres Verständnis für die Eröffnung und das Schach allgemein zu bekommen.
Inhalt: – 4.e3 c5 – nebst …b6, um einen Aufbau mit Lb4-a5 anzustreben – eine der Hauptvarianten – 4.Dc2 – nebst 4…0-0 als Hauptvariante für Schwarz – 4.Sf3 b6 – mit der Idee, Lb7 zu spielen und auf c3 zu tauschen – 4.f3 d5 – die klassische Hauptvariante für Schwarz (anstelle des populären …c5) – 4.Lg5 c5 5.d5 h6 – mit der Idee, Sbd7-b6 zu spielen, ein System, das Schwarz neue und viel versprechende Möglichkeiten bietet – Nebenvarianten wie 4.g3, 4.a3, 4.Ld2 und andere – Auch wenn Sie Nimzo-Indisch mit Weiß spielen, profitieren Sie von Kasimdzhanovs ausführlichen und tiefgründigen Analysen.
• Videospielzeit: 6 Std. 47 min (Englisch) • Interaktiver Test mit Videofeedback • Exklusive Datenbank mit mehr als 50 Musterpartien und ausführliche Analysen des Autors • Mit ChessBase Reader
Nimzo-Indian Powerbook 2019
Knapp 300.000 Enginepartien sowie 30.000 Partien aus Mega 2019 + Correspondence Database 2018 bilden die Basis für das Nimzo-Indian Powerbook 2019. Will man mit Schwarz gegen 1.d4 auf Gewinn spielen, dann ist kaum eine Eröffnung dafür so gut geeignet wie Nimzoindisch: selten entstehen Symmetriestellungen und es wird nicht viel abgetauscht, stattdessen kommen oft spannungsreiche Materialverhältnisse aufs Brett. Weiß braucht Geduld. Zwar kann er sich meistens das Läuferpaar sichern, aber Vorteil verspricht das nicht unbedingt.
Das Nimzo-Indian Powerbook 2019 basiert auf knapp 300.000 Partien aus dem Engineraum sowie rund 30.000 von Menschen gespielten Partien, zusammen über 327.000 Partien. Die Mindestschwelle ist 2450, der Schnitt liegt meistens bei 2550-2600. So bietet das Powerbook auch zuverlässige Statistiken in tiefen Nebenvarianten. Der Zug 4.e3 weist nach wie vor die höchste Partienzahl auf. Die folgende Diagrammstellung wird dann sehr häufig erreicht:
Nun kann das ältere 7...Sc6 mit einer sehr guten Statistik aufwarten, aber geht man tiefer in den Baum, kommt Weiß in einigen Ästen zu einem knappen Plus. Doch die Alternative 7...dxc4 8.Lxc4, und dann entweder 8...Sbd7 oder 8...cxd4, sollte zuverlässig gleiches Spiel ergeben.
Nimzo-Indian Powerbase 2019
Die Schwelle für die Aufnahme in die Datenbank war hoch - über 2550 Elopunkte im Schnitt. Nimzoindisch-Spezialisten der Weltklasse gibt es viele, aber alle haben die Eröffnung mit beiden Farben gespielt. Weltmeister Magnus Carlsen kommt auf 96 Partien, davon 53 mit Weiß. Wie in der Mega insgesamt, hat Viktor Kortschnoj auch in der Nimzo-Indian Powerbase die meisten Partien, nämlich 271, davon 130 mit Schwarz.
Die Datenbank lädt die Partieübersicht. Mit einem Doppelklick lädt sich die Partie. Über die Karteireiter Spieler kann man die Partien nach Häufigkeit sortieren. So kann man Spieler wie Korchnoi oder Carlsen näher untersuchen.
Partien lassen sich durchspielen, mit einer Engine oder einem Powerbook ebenfalls untersuchen.
Alles, was Sie wissen müssen, um eine der zuverlässigsten und populärsten Eröffnungen mit Schwarz zu spielen: den Nimzo-Inder (1.d4 Sf6 2.c4 e6 3.Sc3 Lb4).
Großmeister Nihal Sarin hat die Eröffnungsenzyklopädie 2019 und die DVD Komodo Schach 13 für uns signiert. Jeder, der das Nimzo-Indien-Angebot wahrnimmt, hat die Chance, eine der beiden signierten DVDs zu gewinnen! Viel Glück!
Arne KaehlerArne Kaehler, ein kreativer Kopf, der sich für Brettspiele im Allgemeinen begeistert, wurde in Hamburg geboren und lernte schon in jungen Jahren das Schachspielen. Durch das Unterrichten von Schach für Jugendteams und das Erstellen von schachbezogenen Videos auf YouTube konnte Arne diese Leidenschaft ausweiten und hat sogar einen Onlinekurs für alle erstellt, die lernen möchten, wie man Schach spielt. Arne schreibt für die englische und deutsche Nachrichtenseite, konzentriert sich aber vornehmlich um Content für die medialen ChessBase Kanäle.
Die neue Komodo Dragon 3 Engine hat bei Nutzung eines Prozessorkerns bei Blitzbedenkzeit 100 Elo Punkten an Spielstärke gegenüber seinem Vorgänger hinzugewonnen. Ein enormer Fortschritt für ein
Programm, das bereits auf einem Elo-Niveau von über 3500 per
EM 2022: Der Sieger, Matthias Blübaum, kommentiert! „Special“ zur FIDE-WM 1997. Neue Video-Reihe von Jan Markos: “Praxistipps für Turnierspieler“. Eröffnungsvideos von Sokolov, Rogozenco und Marin. 10 Eröffnungsartikel mit Ideen für Ihr Repertoire u.v.m.
Diese Videokurse zeigen ein schwarzes Repertoire gegen 1.d4, 1.Sf3 und 1.c4. Die empfohlenen Varianten sind leicht zu lernen und nicht schwer zu merken, stellen Weiß aber auch vor große Herausforderungen.
Neben der Abdeckung aller kritischen Linien nach 1.d4 & 2.c4 werden auch beliebte Systeme wie das Trompovsky, London/Jobava-System, Torre-Angriff, Colle-System und Veresov ebenfalls behandelt.
Dieser Videokurs bietet Ihnen ein komplettes, übersichtliches Repertoire für Schwarz gegen die Züge 1.Sf3 und 1.c4. Die empfohlenen Varianten sind leicht zu lernen und nicht schwer zu merken, stellen Weiß aber auch vor ernsthafte Herausforderungen.
Dieser Videokurs ist als taktischer Leitfaden für Schwarz gedacht und zeigt die typischen Kombinationen für Strukturen in der Französischen Verteidigung.
Dieser Videokurs ist als taktischer Leitfaden für Schwarz gedacht und zeigt die typischen Kombinationen für Strukturen in der Französischen Verteidigung.
29,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.