24.03.2015 – Ein schwaches Feld im gegnerischen Lager zu besetzen, hat oft Signalcharakter: Schau mal, ich habe einen schönen strategischen Vorteil! Und es fühlt sich auch gut an. Aber was macht man dann daraus? Michael Richter thematisiert auf seiner DVD "Erfolgsstrategien 2" zwei klassische Felderschwächen (auf d5 und e5) und zeigt Ihnen, wie Sie die auch in komplexen Stellungen zum Vorteil nutzen. Mehr...
neu: Fritz 20
Ihr persönlicher Schachtrainer. Ihr härtester Gegner. Ihr stärkster Verbündeter. FRITZ 20: Ihr persönlicher Schachtrainer. Ihr härtester Gegner. Ihr stärkster Verbündeter. FRITZ 20 ist mehr als nur eine Schach-Engine – es ist eine Trainingsrevolution für ambitionierte Spieler und Profis. Egal, ob Sie Ihre ersten Schritte in die Welt des ernsthaften Schachtrainings machen oder bereits auf Turnierniveau spielen: Mit FRITZ 20 trainieren Sie effizienter, intelligenter und individueller als je zuvor.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Unlock the secrets of one of the most resilient and strategic openings in chess with our comprehensive video course, “The Caro-Kann Defence.”
36,90 €
Michael Richter: Erfolgsstrategien Band 2 : Felderschwächen
Rezension von Michael Cohnen (Troisdorf)
In der vorliegenden Chessbase DVD werden die Felderschwächen d5 und e5 besprochen.
In jeweils 10 Beispielvideos (Länge zwischen 3 und maximal 15 Minuten) werden die entsprechenden Themen und erforderliche Vorgehensweisen anschaulich dem Leser vorgeführt und ausführlich erläutert, wobei man immer wieder aufgefordert wird, in der jeweiligen Stellung die beste Forstsetzung selbständig zu finden, bevor man sich die Lösung ansehen kann.
Die DVD ist wie gesagt in die 2 Themenkomplexe Felderschwäche d5 und e5 geteilt worden, was aus meiner Sicht Sinn macht, da man sich nacheinander mit den einzelnen Themengebieten befassen kann.
Die Beispiele sind gut gewählt und werden von Michael Richter ausführlich und durch Varianten gut unterfüttert dem Leser sehr kurzweilig näher gebracht.
Für meine Spielstärke (DWZ: 1799, ELO: 1856) sind die Partiebeispiele gut gewählt und sind selbständig zu lösen, wenn man sich in Ruhe mit den einzelnen Stellungen befasst.
Auch wird dem Leser anschaulich erläutert, wie man im Detail die Stellung behandeln sollte, z.B. dass man durch Schaffen einer zweiten Schwäche erst zum siegbringenden Vorteil kommt.
Nachdem man die 20 Kapitel durchgearbeitet hat, wird dem Leser in 20 Teststellungen die Möglichkeit gegeben, das vorher besprochene in praktischen Parteibespielen (jeweils nach einer kurzen Einführung durch den Autor) selber zur Anwendung zu bringen.
Auch hier werden entsprechende Lösungen durch den Autor ausführlich besprochen. Aber auch wenn man mal eine falsche Zugfolge gewählt haben sollte, werden entsprechende Züge durch den Autor besprochen, und man bekommt noch mal einen Tipp, um doch noch auf die korrekte Lösung zu kommen.
Beispielvideo
Auch wird dem Leser immer der Tipp an die Hand gegeben, die Varianten gut und vollständig in Ruhe zu berechnen, was man als Sachen Werbung in eigener Sache verstehen kann, wenn man sich die DVD : Geheimnisse der Variantenberechnung vom gleichen Autor in Erinnerung ruft (die ich hier auch empfehlen möchte).
In einer Teststellung wird man durch einen lehrreichen Fehler darauf aufmerksam gemacht, immer die Varianten sorgfältig zu prüfen. Auch erfolgt immer der Hinweis, die einzelnen Partien auf dieser DVD noch einmal vollständig durchzuspielen. In der Datenbank sind die einzelnen Partien gut kommentiert vorhanden, so dass man sich die Partien auch hier noch einmal in Ruhe zu Gemüte führen kann.
Fazit : Spreche für die DVD "Erfolgsstrategien Band 2: Felderschwächen" von Michael Richter eine eindeutige Kaufempfehlung aus, die DVD richtet sich an Amateurspieler bis hin zu starken Vereins- und Turnierspielern.
Mir persönlich hat es sehr viel Spaß gemacht, mit dieser DVD zu arbeiten, da die Partiebeispiele gut gewählt sind und sehr kurzweilig besprochen werden.
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
In diesem Videokurs veranschaulicht Sasikran anhand verschiedener Beispiele aus seiner Karriere, welche Opfer für Initiative, einen Angriff, eine bessere Bauernstruktur und vieles mehr erforderlich sind.
In diesem aufschlussreichen Videokurs gibt Großmeister David Navara praktische Tipps, wann man in einer Stellung Varianten berechnen sollte – und, was ebenso wichtig ist, wann man es nicht tun sollte.
Trompowsky ist besonders gut für schnellere Zeitkontrollen geeignet, weil Sie sich nicht endlos viele theoretische Varianten merken müssen und Ihren Gegner schon nach dem zweiten Zug aus seiner Komfortzone holen.
Das Trompowsky Powerbook 2025 basiert auf 53.000 Computerpartien aus dem Maschinenraum von Schach.de sowie 49.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach.
Trompowsky Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 8727 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 316 kommentiert.
Europameisterschaft 2025 mit deutschem Doppelsieg und Analysen von Blübaum, Svane, Rodshtein, Yuffa, Navara, u.v.a. Eröffnungsvideos von Engel, King und Marin. Trainingsrubriken „Die Festung“, „Die Falle“, „Endspiel-Basiswissen“ u.v.m.
21,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.