24.03.2015 – Ein schwaches Feld im gegnerischen Lager zu besetzen, hat oft Signalcharakter: Schau mal, ich habe einen schönen strategischen Vorteil! Und es fühlt sich auch gut an. Aber was macht man dann daraus? Michael Richter thematisiert auf seiner DVD "Erfolgsstrategien 2" zwei klassische Felderschwächen (auf d5 und e5) und zeigt Ihnen, wie Sie die auch in komplexen Stellungen zum Vorteil nutzen. Mehr...
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan
Lassen Sie uns gemeinsam lernen, wie man die besten Felder für die Dame im frühen Mittelspiel findet, wie man diese Figur auf dem Brett navigiert, wie man den Damenangriff zeitlich abstimmt, wie man entscheidet, ob man sie tauscht oder nicht, und vieles m
29,90 €
Michael Richter: Erfolgsstrategien Band 2 : Felderschwächen
Rezension von Michael Cohnen (Troisdorf)
In der vorliegenden Chessbase DVD werden die Felderschwächen d5 und e5 besprochen.
In jeweils 10 Beispielvideos (Länge zwischen 3 und maximal 15 Minuten) werden die entsprechenden Themen und erforderliche Vorgehensweisen anschaulich dem Leser vorgeführt und ausführlich erläutert, wobei man immer wieder aufgefordert wird, in der jeweiligen Stellung die beste Forstsetzung selbständig zu finden, bevor man sich die Lösung ansehen kann.
Die DVD ist wie gesagt in die 2 Themenkomplexe Felderschwäche d5 und e5 geteilt worden, was aus meiner Sicht Sinn macht, da man sich nacheinander mit den einzelnen Themengebieten befassen kann.
Die Beispiele sind gut gewählt und werden von Michael Richter ausführlich und durch Varianten gut unterfüttert dem Leser sehr kurzweilig näher gebracht.
Für meine Spielstärke (DWZ: 1799, ELO: 1856) sind die Partiebeispiele gut gewählt und sind selbständig zu lösen, wenn man sich in Ruhe mit den einzelnen Stellungen befasst.
Auch wird dem Leser anschaulich erläutert, wie man im Detail die Stellung behandeln sollte, z.B. dass man durch Schaffen einer zweiten Schwäche erst zum siegbringenden Vorteil kommt.
Nachdem man die 20 Kapitel durchgearbeitet hat, wird dem Leser in 20 Teststellungen die Möglichkeit gegeben, das vorher besprochene in praktischen Parteibespielen (jeweils nach einer kurzen Einführung durch den Autor) selber zur Anwendung zu bringen.
Auch hier werden entsprechende Lösungen durch den Autor ausführlich besprochen. Aber auch wenn man mal eine falsche Zugfolge gewählt haben sollte, werden entsprechende Züge durch den Autor besprochen, und man bekommt noch mal einen Tipp, um doch noch auf die korrekte Lösung zu kommen.
Beispielvideo
Auch wird dem Leser immer der Tipp an die Hand gegeben, die Varianten gut und vollständig in Ruhe zu berechnen, was man als Sachen Werbung in eigener Sache verstehen kann, wenn man sich die DVD : Geheimnisse der Variantenberechnung vom gleichen Autor in Erinnerung ruft (die ich hier auch empfehlen möchte).
In einer Teststellung wird man durch einen lehrreichen Fehler darauf aufmerksam gemacht, immer die Varianten sorgfältig zu prüfen. Auch erfolgt immer der Hinweis, die einzelnen Partien auf dieser DVD noch einmal vollständig durchzuspielen. In der Datenbank sind die einzelnen Partien gut kommentiert vorhanden, so dass man sich die Partien auch hier noch einmal in Ruhe zu Gemüte führen kann.
Fazit : Spreche für die DVD "Erfolgsstrategien Band 2: Felderschwächen" von Michael Richter eine eindeutige Kaufempfehlung aus, die DVD richtet sich an Amateurspieler bis hin zu starken Vereins- und Turnierspielern.
Mir persönlich hat es sehr viel Spaß gemacht, mit dieser DVD zu arbeiten, da die Partiebeispiele gut gewählt sind und sehr kurzweilig besprochen werden.
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
Videos: Nico Zwirs (Katalanisch mit 7.h4) und Jan Werle (Königsindisch Klassisch mit 7…Sbd7). Wundertüte mit Analysen von Lubomir Ftacnik, Spyridon Kapnisis, Michal Krasenkow, Adrian Mikhalchishin, Renato Quintiliano u.v.a.
Die ChessBase Mega Database 2024 ist mit über 10,4 Mio. Partien aus dem Zeitraum 1475 bis 2023
im ChessBase Qualitätsstandard die exklusive Schachdatenbank für höchste Ansprüche.
Noch mehr Power für Fritz. Noch mehr Schachwissen für Sie.
89,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.