25.02.2025 – Der Komponist und Musiker Jason Kouchak erfährt viel Inspiration für seine Musik aus seiner Liebe zum Schach, die er mit vielen Freunden teilt. Im letzten Herbst fand Kouchak bei einem Gang über die Londoner King's Road Inspiration für eine Komposition und im neuen Jahr wiederholte er die Reise der Lewis Chessmen - mit Musik und in umgekehrter Richtung. | Fotos: Julian Paix, wenn nicht anders angegeben
Das neue ChessBase-Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
• Über 1.396 Eröffnungsartikel /spezielle Theoriedatenbanken mit professionellen Analysen
• 70 Videos. Gesamtspielzeit: 29 Stunden (Englisch)
• Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für Einsteiger – mit Verlinkung zu den weiterführenden Eröffnungsartikeln
• 7.444 Eröffnungsübersichten, davon 384 neu & aktualisiert von GM Lubomir Ftacnik erstellt
• Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, komfortabler Zugriff
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Dies ist nicht nur ein beliebiger, weiterer Schachkurs – es ist dein allumfassender Zugang zu den Strategien, Erkenntnissen und Techniken, die das moderne Spiel der Großmeister ausmachen.
39,90 €
Swinging London: Chelsea Herbst
Der englische Komponist und Musiker Jason Kouchak ist ein echter Schachfanatiker. Viele seiner Freunde in London sind es auch und viele Plätze in London stehen in Verbindung mit dem Schachspiel oder mit Menschen, die ebenfalls ein Interesse oder eine Vorliebe für das Spiel haben oder hatten.
Im Westen von London führt die King's Road - wer muss hier nicht ans Schach denken - als Hauptstraße durch den Stadtteil Chelsea.
Auch am englischen Königshaus war Schach hoch angesehen
Die King's Road war noch bis 1830 die Privatstraße des Königs. Noch fünf Jahre, dann feiert diese berühmte Straße das 200-jährige Jubiläum ihrer Öffnung für die Allgemeinheit.
In den 1960er Jahren wurde das Viertel durch Modeikonen wie Mary Quant, Vivienne Westwood, Pattie Boyd und Twiggy bekannt, nachdem Chelsea zuvor zum Londoner Zentrum der Hippie- und dann der Punk-Bewegung geworden war.
Alljährlich im Herbst, wenn die Bäume die Farbe ihrer Blätter verändern, um sie später ganz zu verlieren, werden Künstler wie Jason Kouchak von einem Hauch von Melancholie erfasst. Für Jason Kouchak waren der Herbst und der Gang über die King's Road Inspiration für sein Musikstück, "Wild Knight."
Im Video zum Stück jagt Jason Kouchak als König im Herbstmantel (Design: Daisy Belle) über die King's Road und verfolgte Stephen Johnstone, den "Weißen Ritter" (Springer= engl. Knight, Ritter). Der republikanische "wilde, weiße Ritter" bewegt sich "im Rhythmus des Windes" und hat die Krone des Königs gestohlen, um sie in die Themse zu werfen.
Pure Magie: Die Lewis Chessmen
Natürlich ist London voller Plätze, die an bedeutende Schachgeschehnisse erinnern. Das berühmteste Stück Schachgeschichte und die ältesten Schachstücke werden im British Museum aufbewahrt. Es sind die Lewis Chessmen, die Lewis Schachfiguren, oder auch Uig Chessmen, benannt nach der Insel Lewis, die zu den Äußeren Hebriden gehört, oder der Bucht bei Uig, wo die Steine gefunden wurden.
Die knapp 80 Schachfiguren wurden aus Walross-Elfenbein geschnitzt, vermutlich in Norwegen (von Magnus Carlsens Vorfahren), wahrscheinlich in der Gegend von Trondheim, und stammen aus dem 12. Jahrhundert. Irgendwie gelangten die Figuren auf die Insel Lewis und verschwanden dort aus unbekannten Grund im Sand einer Bucht. Vielleicht gehörten die Schachfiguren zur Ware von Wikinger-Händlern, die an der schottischen Westküste in einen Sturm gerieten. Die Insel Lewis liegt auf der damals viel befahrenen Handelsroute von Bergen nach Dublin.
Das Wikinger Handelsnetz in der Nordsee
Vielleicht wurden sie aus anderen Gründen im Sand vergraben. Anfang 1831 fand Malcolm MacLeod aus dem nahe gelegenen Dorf Pennydonald den Schachschatz, der sich so lange in einer kleinen Steinkiste unter einer Düne befunden hatte. Die Kiste war nach einem Sturm freigelegt worden.
Die meisten Steine wurden schließlich an das British Museum verkauft, elf Steine blieben in Schottland und sind im National Museum of Scotland zu sehen.
Die Lewis Chessmen sind wegen ihrer mittelalterlichen figürlichen Darstellung, wegen ihres Alters und wegen ihrer Geschichte wohl die berühmtesten Schachfiguren überhaupt. Aus diesem Grund dienten Sie auch zum Teil als Vorbild für die Schachszenen in dem Film "Harry Potter und der Stein der Weisen".
Im letzten Herbst musste Jason Kouchak den Verlust einer guten Freundin beklagen. Maggie Smith war Minerva McGonagall in den Filmen der Harry Potter Serie. Sie starb am 27. September 2024 im Alter von 89 Jahren.
Ein anderer gute Freund von Jason Kouchak ist nicht nur ein passionierter Schachliebhaber, er ist ein richtig guter Schachspieler.
Schach-Musketiere: Jason Kouchak spielt gegen Richard Farleigh. GM Stuart Conquest schaut zu.
Der in Australien geborene Richard Farleigh (geb. 1960) wuchs in einer Pflegefamilie auf und begann schon als Jugendlicher mit dem Wettkampfschach. Er erhielt ein Wirtschaftsstipendium und wurde ein erfolgreicher Investmentbanker. Farleigh zog auf die Bermudas und dann nach Monaco. 1994 nahm er für die Bermudas an der Schacholympiade in Moskau teil und 2000 für Monaco an der Schacholympiade in Istanbul.
Richard Farleigh, Sally Wood, Ronnie Wood and Jason Kouchak
Zusammen besuchten Richard Farleigh und Jason Kouchak kürzlich das British Museum, um einige der Schätze zu besichtigen, ein mittelalterliches Buch und natürlich die dort ausgestellten Lewis Chessmen.
In seiner Komposition "Wild as the Wind" träumt Jason Kouchak von einer Rückkehr der Lewis Chessmen in ihre Heimat nach Norwegen und unternimmt selber eine Reise zu ihrem Fundort.
04.09.2024 – Der Musiker und Schachfreund Jason Kouchak wurde durch den schönen Sommer zu einem Schachsong inspiriert. Zusammen mit seinem Freund Stephen Johnstone gedenkt er mit einer rasanten Schachpartie und Skaterfahrt an das Jubiläum von Andrew Lloyd Webbers "Starlight Express" und freut sich musikalisch auf das kommendes Global Chess Festival. | Fotos: Julian Paix (Wenn nicht anders angegeben.)
08.03.2024 – The Modern Gentlemen heißt das gemeinsame Projekt der Musiker Matt Goss und Jason Kouchak. Es dreht sich um die Kunst, in der modernen Welt noch ein echter Gentleman zu sein. Für die beiden Musikfreunde gehört das Schachspiel unbedingt dazu. | Fotos: Julian Paix
Wie baut man ein systematisches Schachtraining auf, so dass die SchülerInnen die daraus erworbenen Erkenntnisse in ihren eigenen Partien anwenden können? Der Autor Stefan Becker ist dabei auf eine erschreckend einfache Antwort gekommen. Bei jeglicher schachlicher Frage befindet sich die Lösung auf dem Brett. Insofern liegt es geradezu auf der Hand, dass die Figuren dazu befragt werden sollen, wie sie sich die weitere Entwicklung der Geschehnisse vorstellen. Doch wie führt man solche Gespräche, und was passiert, wenn sich die Interessen der Figuren einander widersprechen? Großmeister Dr. Karsten Müller verleiht den Figuren seine Stimme und versucht deren Gefühle, Pläne, Wünsche zu formulieren, während Stefan Becker demonstriert, wie aus diesem Dialog, konkreter Berechnung und neuen Fragen die richtige Entscheidung folgt. Diese DVD gibt die Antworten anhand ausgewählter Meisterpartien. Plötzlich wird verständlich, wie Weltklassespieler ihre auf den ersten Blick erstaunlichen Ideen entwickelt haben.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Die kostenlose App von ChessBase! ChessBase Mobile kann alles, was Sie als Schachspieler unterwegs brauchen:
Zugriff auf Ihre Schachdaten in der Cloud und 13 Mio. Partien!
Whether it’s a weak pawn, a vulnerable king, or poor piece coordination, this course will teach you how to pinpoint the critical targets, prioritise your attack, and execute a clear, effective plan.
Videos von Nico Zwirs: Nimzo-Indisch mit 4.e3 b6 und Robert Ris: Französisch Vorstoßvariante mit 6.Sa3. Alexander Donchenko analysiert seine Gewinnpartie gegen Fabiano Caruana vom Saint Louis Masters 2024. „Wundertüte“ mit weiteren 43 Analysen von Edouard
IM Martin Breutigam präsentiert Ihnen in diesem ersten Band ein komplettes Repertoire rund um das Damengambit – inspiriert von Weltklassespielern wie Magnus Carlsen und Fabiano Caruana.
IM Martin Breutigam präsentiert Ihnen in diesem ersten Band ein komplettes Repertoire rund um das Damengambit – inspiriert von Weltklassespielern wie Magnus Carlsen und Fabiano Caruana.
Sie wollen mit 1.d4 auf Erfolgskurs gehen, egal was Schwarz macht? Dann liefert Ihnen dieser Videokurs das perfekte Repertoire, entwickelt von IM Martin Breutigam.
39,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.