16.06.2012 – Sechs von neun Runden sind beim Moskauer Tal Memorial gespielt, Freitag war Ruhetag,
Samstag, den 16. Juni, 13 Uhr geht es weiter. Über Langeweile kann man nicht
klagen. Die Remisquote liegt bei nur 53% und die Freunde taktischen Opferspiels
kamen ebenso auf ihre Kosten wie diejenigen, die nichts lieber sehen als einen
technischen Gewinn. Die Überraschung des Turniers war bislang Alexander Morozevich,
der mit 4 aus 6 gemeinsam mit Vladimir Kramnik an der Spitze liegt und für
mehr als eine unterhaltsame Partie gesorgt hat. Magnus Carlsen liegt mit 3,5 einen
halben Punkt dahinter und kommt allmählich in Fahrt. Vielleicht gelingt es
dem Norweger ja einmal mehr, ein Spitzenturnier im Endspurt für sich zu entscheiden.
Begleitet wird das Tal Memorial von Daniel King, der in seinen "Play of the
Day"-Videos jeden Tag eine besonders interessante Partie kommentiert. Hier
noch einmal seine ausgewählten Highlights aus den ersten sechs Runden.Turnierseite...Zu den Highlights mit Daniel King...
neu: Komodo Chess 14
Gleich zweimal gewann Komodo im vergangenen Jahr den Weltmeistertitel und darf sich "2019 World Computer Chess Champion" und "2019 World Chess Software Champion" nennen. Und der aktuelle Komodo 14 ist noch einmal deutlich gegenüber seinem Vorgänger verbessert.
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Lassen Sie sich vom holländischen GM Erwin l’Ami auf eine Reise zum schärfsten Eröffnungssystem entführen, das die Menschheit kennt.
29,90 €
Runde 1
Levon Aronian gegen Hikaru Nakamura
Das Turnier begann gut für den Weltranglistenzweiten Levon Aronian. In der
ersten Runde gewann er gegen Hikaru Nakamura, indem er in einer taktisch komplizierten
Stellung elegant in ein klar besseres Endspiel abwickelte.
Runde 2
Vladimir Kramnik gegen Alexander Grischuk
Früher nannte man Vladimir Kramik gerne "Königsindisch-Killer".
Wer diese Partie sieht, weiß warum. Die für Kramnik so typische Mischung
aus positionellem Druck und taktischer Genauigkeit führen zu einem eleganten
Sieg und einer Modellpartie für die Anhänger der weißen Seite
im Königsinder.
Runde 3
Levon Aronian gegen Luke McShane
McShanes Sternstunde. Im neunten Zug opfert er die Qualität und setzt Aronian
anschließend am Königsflügel, im Zentrum und am Damenflügel
unter Druck. Trotz schwerer Zeitnot gewinnt McShane die Partie im Königsangriff.
Runde 4
Magnus Carlsen gegen Alexander Grischuk
Carlsen, der lange Zeit kein Turnier gespielt hatte, war mit drei glanzlosen Remispartien
verhalten gestartet. In Runde 4 wollte er unbedingt gewinnen und spielte gegen
Alexander Grischuk auf Biegen und Brechen auf Sieg. Das führte zu einer Partie
voller ungewöhnlicher taktischer Motive und Einfälle, die schließlich
im Dauerschach mündete.
Runde 5
Levon Aronian gegen Alexander Morozevich
Wieder eine inhaltsreiche kreative Partie von Aronian und wieder verliert er mit
Weiß.
Runde 6
Alexander Morozevich gegen Hikaru Nakamura
Vor der sechsten Runde lag Morozevich mit 4 aus 5 alleine in Führung, aber
das hielt ihn nicht davon ab, gegen Nakamura mit aller Kraft auf Gewinn zu spielen.
Schon in der Eröffnung opfert er Material, um Angriff zu bekommen. Doch Nakamura
verteidigt sich umsichtig, um bald selber zum Angriff überzugehen. Das führt
zu einer inhaltsreichen Partie, in der Nakamura das bessere Ende für sich
hatte.
Runde 7
Beginnt Samstag, den 16. Juni 2012, um 13 Uhr. Live auf dem Fritz-Server.
In dieser Video-Serie gibt Pert ein starkes und praktisches Schwarz-Repertoire gegen die Anti-Sizilianer wie den Bb5-Sizilianer, den Grand-Prix-Angriff, den Alapin und viele mehr, aus meiner langjährigen Erfahrung beim Spielen des Sizilianers.
Spezial: Themenschwerpunkt AVRO 1938. All in One: Anish Giri und Igor Stohl sezieren zwei aktuelle Eröffnungsabspiele. Analysen von Duda, Firouzja u.a. Videos von Erwin lAmi, Daniel King und Mihail Marin. 11 Eröffnungsartikel u.v.m.
Wenn Sie etwas Inspiration für Ihre nächsten Online- oder Offline-Blitzpartien suchen, ist dieser Videokurs genau das Richtige für Sie. Simon Williams zeigt in 60 Minuten seine Lieblingseröffnungsfallen.
Wenn es um Strategie geht, ist eines der wichtigsten Dinge, die Schachprofis viel besser verstehen als Amateurspieler, die Rolle des Läufers, welches das zentrale Thema dieses Videokurses ist.
Merijn van Delft: Update im Keres-Angriff. Elisabeth Pähtz: Anti-Awerbach (Teil II). "Wundertüte" mit Analysen von Navara, Nielsen, Meier, Krasenkow, Huschenbeth, Müller, Vogel u.a. Über 43.000 neue Partien für Ihre Datenbank!
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase 16 + MEGA 2021 + CBM-Abo (6 Ausgaben) + ChessBase Account (1 Jahr) + CORR 2020 + Endspiel Turbo 5 + 500 Dukaten
469,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.