27.04.2018 – ChessBase und Fritz lassen sich komfortabel mit der Maus bedienen, aber es geht noch schneller: mit Tasten! Häufige Funktionen sind mit Hotkeys belegt. So kann man mit einfachen Tastenkürzeln Funktionen direkt starten, das geht häufig schneller als mit der Maus sich durch die Menüs zu klicken. Welche das sind und wie man "Hot-Keys" selbst definieren kann, zeigen wir hier! | Grafik: ChessBase
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2021
<p>Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.</p>
Sehen Sie das? Fritz 16 freut sich schon auf Sie! Und Sie werden mit dem neuen Fritz auch viel Spaß haben. Freuen Sie sich auf viele packende Partien und Siege mit "Easy Play" und der "Assisted Analysis"!
Der Sniper ist ein universelles Eröffnungsgerüst, das man gegen alle wichtigen ersten Züge von Weiß anwenden kann - 1.e4, 1.d4, 1.c4, 1.f4 und 1.Sf3. Schwarz spielt 1…g6, 2…Lg7 und 3…c5 gegen praktisch alles!
29,90 €
Wie arbeiten die Profis? Zum Einstieg die fünf beliebtesten Tastenkürzel unseres CBM-Chefredakteurs, GM Rainer Knaak:
F11 - nächste Partie laden - ist einer der ältesten Befehle in ChessBase (früher wurde allerdings F6 genutzt)
F2 – Datenbank umbenennen
Alt-Q – Partielisten Sortierung umschalten von Namen (Spieler, Turnier) auf Züge, auch Mischformen sind möglich
Tab - von einem Reiter zum nächsten springen
Strg-W - im Datenbanktext in den Schreibmodus
Strg-Shift-D - im Datenbanktext Diagramm von der geladenen Partiestellung erzeugen
Außerdem gibt immer nützlich Strg+F2 für Spieler suchen, Strg-N neues Brettfenster öffnen, Strg-F öffnet Partiefilter und natürlich F1 startet das Hilfesystem.
a) Tastenkombinationen auf eigene Bedürfnisse anpassen
Übersicht über alle vorhandenen Tastaturkommandos. Einigen Funktionen wurde noch keine Tastaturkombination zugewiesen. Das kann man jetzt benutzerdefiniert machen.
Tastenkürzel benutzerdefiniert anpassen
Einige Funktionen besitzen bereits ein eigenes, vorgegebenes Tastenkürzel:
„Datenbankexplorer (CB14 Hauptfenster) in den Vordergrund“ hat das vorgegebene Tastenkürzel "F12"
Bei der Funktionen die bereits ein Tastenkürzel vorgegeben haben, sowie zum Beispiel "Datenbankexplorer" (Tastenkürzel: F12), können Sie entweder dieses benutzen oder der Funktion ein selbstgewähltes Tastenkürzel zuordnen. Wenn Sie lieber den Buchstaben "H" verwenden wollen, dann schreiben Sie einfach in das Feld "Neue Tasten eingeben:" ein H. Klicken Sie dann auf "Zuweisen" und danach auf "OK". Ab jetzt, wenn sie in Fritz oder ChessBase 14 unterwegs sind und die Taste "H" drücken, wird sich zukünftig automatisch der Datenbankexplorer öffnen:
b) Komplette Liste aller möglichen Tastenkombinationen ausdrucken
Über einen kleinen Trick können Sie sich die gesamte Liste an vorhandenen und selbstgewählten Tastenkürzeln auch als Textdokument speichern und/oder ausdrucken.
Dies ist in derselben Ansicht ("Anpassen") möglich. Scrollen Sie in der Liste bis zu "Tastaturkürzel - Eine Liste aller Tastaturkürzel anzeigen" herunter. Ordnen Sie dieser Funktion dann bitte ein eigenes Tastenkürzel zu, denn voreingestellt gibt es dafür noch keines.
Nehmen wir beispielsweise den Buchstaben "o". Tippen Sie "o" in das Feld "Neue Tasten eingeben:" und klicken sie auf "Zuweisen" und dann auf "OK".
Wenn Sie nun in Fritz (= auf der Seite, auf der sie landen nachdem sie "OK gedrückt hatten) auf Ihrer Tastatur ein "O" tippen, öffnet sich das Fenster mit der Tastenkürzelliste.
Die Liste mit allen Tastenkürzeln
Klicken Sie jetzt auf den Knopf "Kopieren" (unterhalb der Liste, links.) Dadurch wird die Lite mit allen Tastenkürzeln in die Zwischenablage Ihres Computers kopiert.
Öffnen Sie ein Textdokument (Word, ein einfaches Text-Dokument, eine E-Mail, oder jegliches andere Programm in dem Sie normalerweise Ihre Texte verwalten) und drücken sie das Tastenkürzel "STRG"+ "V" (= STRG Taste und Buchstabe V Taste gleichzeitig drücken, während Sie auf der Seite mit ihrem geöffneten Textdokument sind). Der Text mit der kopierten Tastenkürzel-Liste wird dann automatisch in Ihr Textdokument kopiert. Nun können Sie es wie gewohnt speichern, ausdrucken oder versenden.
In dieser Video-Serie gibt Pert ein starkes und praktisches Schwarz-Repertoire gegen die Anti-Sizilianer wie den Bb5-Sizilianer, den Grand-Prix-Angriff, den Alapin und viele mehr, aus meiner langjährigen Erfahrung beim Spielen des Sizilianers.
Spezial: Themenschwerpunkt AVRO 1938. All in One: Anish Giri und Igor Stohl sezieren zwei aktuelle Eröffnungsabspiele. Analysen von Duda, Firouzja u.a. Videos von Erwin lAmi, Daniel King und Mihail Marin. 11 Eröffnungsartikel u.v.m.
Wenn Sie etwas Inspiration für Ihre nächsten Online- oder Offline-Blitzpartien suchen, ist dieser Videokurs genau das Richtige für Sie. Simon Williams zeigt in 60 Minuten seine Lieblingseröffnungsfallen.
Wenn es um Strategie geht, ist eines der wichtigsten Dinge, die Schachprofis viel besser verstehen als Amateurspieler, die Rolle des Läufers, welches das zentrale Thema dieses Videokurses ist.
Merijn van Delft: Update im Keres-Angriff. Elisabeth Pähtz: Anti-Awerbach (Teil II). "Wundertüte" mit Analysen von Navara, Nielsen, Meier, Krasenkow, Huschenbeth, Müller, Vogel u.a. Über 43.000 neue Partien für Ihre Datenbank!
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase 16 + MEGA 2021 + CBM-Abo (6 Ausgaben) + ChessBase Account (1 Jahr) + CORR 2020 + Endspiel Turbo 5 + 500 Dukaten
469,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.