27.04.2018 – ChessBase und Fritz lassen sich komfortabel mit der Maus bedienen, aber es geht noch schneller: mit Tasten! Häufige Funktionen sind mit Hotkeys belegt. So kann man mit einfachen Tastenkürzeln Funktionen direkt starten, das geht häufig schneller als mit der Maus sich durch die Menüs zu klicken. Welche das sind und wie man "Hot-Keys" selbst definieren kann, zeigen wir hier! | Grafik: ChessBase
neu: ChessBase Magazin 225
Schachfestival Prag 2025 mit Analysen von Aravindh, Giri, Gürel u.a. „Special": 27 höchst unterhaltsamen Miniaturen. Eröffnungsvideos von Werle, King und Ris. 10 Eröffnungsartikel mit neuen Repertoireideen. u.v.m. Das ChessBase Magazin bietet erstklassiges Trainingsmaterial für Vereinsspieler und Profis! Weltklassespieler analysieren ihre Glanzpartien und erklären Ihnen die Ideen hinter den Zügen. Eröffnungsspezialisten präsentieren die neuesten Trends in der Eröffnungstheorie und spannende Ideen für Ihr Repertoire. Meistertrainer in Sachen Taktik, Strategie und Endspiel zeigen Ihnen genau die Tricks und Techniken, die man als erfolgreicher Turnierspieler braucht! Lieferbar als Download (inkl. Heft als pdf-Datei) oder als Heft mit Download-Key per Post.
Im Lieferumfang enthalten: CBM #225 als „ChessBase Book“ für iPad, Tablet, Mac etc.! books.chessbase.com
Sehen Sie das? Fritz 16 freut sich schon auf Sie! Und Sie werden mit dem neuen Fritz auch viel Spaß haben. Freuen Sie sich auf viele packende Partien und Siege mit "Easy Play" und der "Assisted Analysis"!
Dies ist nicht nur ein beliebiger, weiterer Schachkurs – es ist dein allumfassender Zugang zu den Strategien, Erkenntnissen und Techniken, die das moderne Spiel der Großmeister ausmachen.
39,90 €
Wie arbeiten die Profis? Zum Einstieg die fünf beliebtesten Tastenkürzel unseres CBM-Chefredakteurs, GM Rainer Knaak:
F11 - nächste Partie laden - ist einer der ältesten Befehle in ChessBase (früher wurde allerdings F6 genutzt)
F2 – Datenbank umbenennen
Alt-Q – Partielisten Sortierung umschalten von Namen (Spieler, Turnier) auf Züge, auch Mischformen sind möglich
Tab - von einem Reiter zum nächsten springen
Strg-W - im Datenbanktext in den Schreibmodus
Strg-Shift-D - im Datenbanktext Diagramm von der geladenen Partiestellung erzeugen
Außerdem gibt immer nützlich Strg+F2 für Spieler suchen, Strg-N neues Brettfenster öffnen, Strg-F öffnet Partiefilter und natürlich F1 startet das Hilfesystem.
a) Tastenkombinationen auf eigene Bedürfnisse anpassen
Übersicht über alle vorhandenen Tastaturkommandos. Einigen Funktionen wurde noch keine Tastaturkombination zugewiesen. Das kann man jetzt benutzerdefiniert machen.
Tastenkürzel benutzerdefiniert anpassen
Einige Funktionen besitzen bereits ein eigenes, vorgegebenes Tastenkürzel:
„Datenbankexplorer (CB14 Hauptfenster) in den Vordergrund“ hat das vorgegebene Tastenkürzel "F12"
Bei der Funktionen die bereits ein Tastenkürzel vorgegeben haben, sowie zum Beispiel "Datenbankexplorer" (Tastenkürzel: F12), können Sie entweder dieses benutzen oder der Funktion ein selbstgewähltes Tastenkürzel zuordnen. Wenn Sie lieber den Buchstaben "H" verwenden wollen, dann schreiben Sie einfach in das Feld "Neue Tasten eingeben:" ein H. Klicken Sie dann auf "Zuweisen" und danach auf "OK". Ab jetzt, wenn sie in Fritz oder ChessBase 14 unterwegs sind und die Taste "H" drücken, wird sich zukünftig automatisch der Datenbankexplorer öffnen:
b) Komplette Liste aller möglichen Tastenkombinationen ausdrucken
Über einen kleinen Trick können Sie sich die gesamte Liste an vorhandenen und selbstgewählten Tastenkürzeln auch als Textdokument speichern und/oder ausdrucken.
Dies ist in derselben Ansicht ("Anpassen") möglich. Scrollen Sie in der Liste bis zu "Tastaturkürzel - Eine Liste aller Tastaturkürzel anzeigen" herunter. Ordnen Sie dieser Funktion dann bitte ein eigenes Tastenkürzel zu, denn voreingestellt gibt es dafür noch keines.
Nehmen wir beispielsweise den Buchstaben "o". Tippen Sie "o" in das Feld "Neue Tasten eingeben:" und klicken sie auf "Zuweisen" und dann auf "OK".
Wenn Sie nun in Fritz (= auf der Seite, auf der sie landen nachdem sie "OK gedrückt hatten) auf Ihrer Tastatur ein "O" tippen, öffnet sich das Fenster mit der Tastenkürzelliste.
Die Liste mit allen Tastenkürzeln
Klicken Sie jetzt auf den Knopf "Kopieren" (unterhalb der Liste, links.) Dadurch wird die Lite mit allen Tastenkürzeln in die Zwischenablage Ihres Computers kopiert.
Öffnen Sie ein Textdokument (Word, ein einfaches Text-Dokument, eine E-Mail, oder jegliches andere Programm in dem Sie normalerweise Ihre Texte verwalten) und drücken sie das Tastenkürzel "STRG"+ "V" (= STRG Taste und Buchstabe V Taste gleichzeitig drücken, während Sie auf der Seite mit ihrem geöffneten Textdokument sind). Der Text mit der kopierten Tastenkürzel-Liste wird dann automatisch in Ihr Textdokument kopiert. Nun können Sie es wie gewohnt speichern, ausdrucken oder versenden.
In diesem aufschlussreichen Videokurs gibt Großmeister David Navara praktische Tipps, wann man in einer Stellung Varianten berechnen sollte – und, was ebenso wichtig ist, wann man es nicht tun sollte.
Trompowsky ist besonders gut für schnellere Zeitkontrollen geeignet, weil Sie sich nicht endlos viele theoretische Varianten merken müssen und Ihren Gegner schon nach dem zweiten Zug aus seiner Komfortzone holen.
Das Trompowsky Powerbook 2025 basiert auf 53.000 Computerpartien aus dem Maschinenraum von Schach.de sowie 49.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach.
Trompowsky Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 8727 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 316 kommentiert.
Europameisterschaft 2025 mit deutschem Doppelsieg und Analysen von Blübaum, Svane, Rodshtein, Yuffa, Navara, u.v.a. Eröffnungsvideos von Engel, King und Marin. Trainingsrubriken „Die Festung“, „Die Falle“, „Endspiel-Basiswissen“ u.v.m.
Powerbook auf Basis von mehr als 618.000 Partien, in denen Weiß den Sizilianisch-Hauptvarianten bereits im 2. Zug ausweicht.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.