19.01.2021 – In einer munteren dritten Runde des Tata Steel Turniers sahen die Zuschauer an ihren Monitoren Siege von Harikrishna und Firouzja. Eine spektakuläre Partie lieferten sich Caruana und Duda. Der US-Großmeister verpasste jedoch den Sieg. Donchenko holte seinen ersten halben Wijk-Punkt gegen Giri. | Videos und Fotos: Tata Steel Chess
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2021
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Wie wandelt man das Plus in einen vollen Punkt um? Sergei Tiviakov geht diese Aufgabe von zwei Seiten an: zum einen vom psychologischen Aspekt der Vorteilsverwertung und zum anderen vom Aspekt der technischen Umsetzung.
29,90 €
Wie schön, in Wijk wird gespielt. Richtige lange und tiefgründige Schachpartien an richtigen Brettern. Am Samstag ging es los und als Sieger des Wochenendes kam Nils Grandelius aus den ersten beiden Spieltagen heraus. Beim Hamburger SK ist man stolz, dass gleich zwei Hamburger Bundesliga-Spieler diesmal in Wijk aan Zee mit dabei sind, neben Nils Grandelius auch noch Jan-Krzysztof Duda. Bundesliga: hoffentlich geht es da auch einmal weiter.
Die Organisatoren des Tata Steel Turniers haben aus der Corona-Not - mancher Spieler, den man gerne eingeladen hätte, konnte aufgrund von Reisebeschränkungen nicht kommen - eine Tugend gemacht tun und einige interessante Spieler aus der zweiten Reihe eingeladen, Nils Grandelius zum Beispiel.
In der 3. Runde erwies sich jedoch der in Prag lebende indische Großmeister Pentala Harikrishna, die indische Nummer zwei hinter Anand, für den schwedischen Großmeister als Spaßbremse. In einer Vorstoßvariante der Französischen Verteidigung ging die Initiative sehr schnell auf Schwarz über. Und dann wurde der Druck übermächtig.
17... Da5 18.b3 [Der Zug gibt Schwarz Ansatzpunkte zu seinem Spiel am Damenflügel. Besser vielleicht 18.Sc3 Lxc3 19.bxc3. Aber Schwarz hat keinerlei Probleme.]
18...b5 19.Sb2 [Kein schönes Feld für den Springer. Nach 19.Sc5 Lxc5 20.dxc5 gefiel Weiß wohl der Zug 20...Db4 nicht.]
19...La3 20.De2 0–0 21.Tab1 Tc7 22.Sd3 Db6 23.b4 [Im Kampf um die Felder c5/c4 bleibt Schwarz in der Folge Sieger.]
23...a5 24.bxa5 Sxa5 25.Lc1 Lxc1 26.Tdxc1 Txc1+ 27.Sxc1 Sc4 28.Sb3 Ta8 29.Tc1 [29.Sc5 Sc6 mit der Absicht Sxd4.; Am besten war wohl noch das passive. 29.Sc1 Sc6 30.Dd1]
29...Sc6 30.g3 Ta3 31.Kg2 [Weiß kann nur abwarten, während Schwarz seine Stellung verbessert.]
31...Da7 [Die schwarz Schlinge zieht sich unnachgiebig zu.]
32.Tc2 Sb4 33.Tc3 Sxa2 34.Td3 Txb3 [Das auch noch...]
35.Txb3 Sc1 36.Dc2 Sxb3 37.Dxb3 Da4 38.Db1 b4 [Der Bauer ist nicht zu stoppen.] 0–1
Alexander Donchenko ist der erste deutsche Großmeister im Masters, oder früher A-Turnier, in Wijk aan Zee seit 2014. Vor sieben Jahren vertrat Arkadij Naiditsch dort zuletzt die deutschen Farben. Eigentlich sollte Daniil Dubov spielen, doch dieser sagte wegen eines Corona-Falls in seiner engeren Umgebung kurzfristig ab. Jeroen van den Berg war auf der verzweifelten Suche nach einem Ersatzmann und fand ihn in Alexander Donchenko. Der junge deutsche Großmeister hat sich zuletzt durch eine Reihe von Turnierteilnahmen und -erfolgen in die Schlagzeilen der Schachpresse gespielt. Und als der Anruf kam, dachte Donchenko nicht lange nach, sondern ergriff die Gelegenheit beim Schopf.
Allerdings ist die sehr kurzfristige Teilnahme auch mit einigem Risiko verbunden. Natürlich konnte Donchenko sich überhaupt nicht vorbereiten und wurde gleich ins kalte Wasser geworfen. Und dort lauern reichlich hungrige Haifische. Nach zwei Niederlagen holte der Wijk-Neuling aber in Runde drei gegen Anish Giri seinen ersten halben Punkt.
Alexander Donchenko hatte in seiner Partie gegen Anish Giri kaum Probleme. Hier bot er einen Generalabtausch an, den Giri annahm, da er nicht sah, wie er weiterkommen sollte.
Spanisch ist eine der ältesten Eröffnungen überhaupt und genießt von Clubebene bis hin zur Weltspitze unvermindert hohe Popularität. In dieser DVD-Reihe präsentiert der amerikanische Super-GM Fabiano Caruana im Gespräch mit Oliver Reeh ein komplettes Repertoire.
Caruana und Duda setzten hier ihre theoretische Diskussion zu einer beliebten Modevariante in der Russischen Verteidigung. Weiß bereitet offenbar den Vorstoß des g-Bauern vor.]
11...b5 [Weg mit Schaden.] 12.g4 [12.Lxb5 Da5 13.Lc4 d5 14.Lxd5 Sxd5 15.Dxd5 Le6 kam für Weiß nicht in Betracht.]
12...Lb7 [12...Lxg4 13.Lh6!?]
13.De2 c4 14.Lf5 Te8 15.Sd4 Sd5 16.Se6! [Beginn der taktischen Scharmützel. 16.Se6 fxe6 17.Lxe6+ Kh8 18.Lxd5 Lxd5 19.Txd5 Weiß steht besser und hat einen Bauern gewonnen.]
16...Da5
17.Df3 [Caruana stellt die Dame furchtlos in einen Abzug. Im Moment ist der Lb7 aber nicht gedeckt. Die Alternative 17.Txd5!? Lxd5 (Oder 17...Dxa2 18.Txb5 Da1+ 19.Kd2 Dxg1 20.Txb7 mit besseren Chancen für Weiß. 20...fxe6 21.Lxe6+ Kh8 22.Lf7) 18.Sxg7 war auch möglich, mit komplizierte Taktik: 18...Dxa2 (18...Kxg7 19.g5 -- 20.Dh5+–) 19.Td1 Kxg7 20.g5]
17...Lf6?! [Besser war 17...Sxc3 mit der forcierten Abwicklung: 18.Dxb7 Sxd1 19.Txd1 fxe6 20.Lxe6+ Kh8 21.Lf7 Dxa2 22.Lxe8 Txe8 23.Dd7 Da1+ 24.Kd2 Da5+ 25.c3 Dd8 26.Dxb5 mit Remischancen für Schwarz.]
18.g5 [Forciert den nächsten Zug.]
18...Lxc3
19.Lxh7+! [Nicht 19.bxc3? Sxc3 und Weiß kann das Matt nur noch unter Opfern abwenden.]
19...Kxh7 20.g6+ fxg6 21.Sg5+ Kh8 22.Ld4! [Deckt per "Röntgenstrahl" b2. 22.Dh3+ Kg8 23.Dh7+ Kf8 24.Dxg6 führt nur zum Remis. 24...Lxb2+ 25.Kxb2 Db4+ 26.Kc1 Da3+ 27.Kd2 Db4+ 28.Kc1 (28.Ke2? Sf4+) 28...Da3+]
30...Kg8 31.De6+ Kh7 32.Dh3+ Kg8 33.Da3 Dxa3 34. bxa3 [Erzwingt den Übergang in ein Endspiel Turm gegen Springer, aber mit 1,5 Minusbauern. Kann Weiß das Endspiel gewinnen?
Karsten Müller hat das Endspiel analysiert und weist einen Gewinn für Weiß nach.
Caruana hätte den Sieg verdient gehabt. Oder was meint Duda?
Einen ganzen Punkt machte Alireza Firouzja gegen David Anton.
Firouzja-Anton
Im Endspiel ging dem Spanier die Luft aus.
50.Teg2 [Droht Matt nach dem Springerabzug Se5.]
50...Tg8? [Zäher war 50...Kg8 51.Se5! fxe5 52.Txg7+ Kh8 53.fxe5]
52.fxg5 Kxe7 53.gxf6+ Kxf6 54.Tg6+ Kf7 55.Sf3 Tdf8 56.Se5+ Ke7 57.Txg7+ Txg7 58.Txg7+ Kf6 59.h6 Th8 60.Kg4 Txh6 61.Td7 [Der Sd6 kann wegen Matt auf f7 nicht ziehen und geht verloren.] 1–0
27.01.2021 – Nach dem Ruhetag sprühten die Spieler in Wijk aan Zee vor Energie. Magnus Carlsen und Anish Giri brillierten im Endspiel. Fabiano Caruana zeigte neue Ideen im Königsinder. Spitzenreiter Firouzja verfuhr sich mit seinem Londoner Läufer und wurde von Caruana und Giri eingeholt. | Fotos und Videos: Tata Steel Chess
13.01.2021 – Am Samstag geht es in Wijk aan Zee los. Das Tata Steel Turnier beginnt. Ganz so wie sonst - ein Schachfestival - ist es nicht. Das ist im Moment nicht möglich. Aber es wird ein tolles Turnier, am Brett, mit Topspielern, mit Magnus Carlsen und Fabiano Caruana an der Spitze.
Nach 1.d4 c5 2.d5 g6 3.c4 Lg7 ergibt für Schwarz eine interessante positionelle Möglichkeit, wenn Weiß hier mit dem natürlichen Zug 4.Sc3 fortsetzt. Schwarz kann nämlich mit4...Lxc3 Weiß einen hässlichen Defekt in seiner Bauernstruktur verschaffen. Dabei gibt Schwarz zwar seinen Fianchetto-Läufer auf, erhält aber auch eine Reihe von Vorteilen und einen klaren strategischen Plan. Oft wird nach dem Wiedernehmen auf c3 (5.bxc3) mit 5...f5 fortgesetzt, wodurch Schwarz das weiße Spiel im Zentrum mit e2-e4 unterbindet. Da der in die USA ausgewanderte starke georgische Großmeister Romandzindzichashvili gerne so spielte, wird diese Verteidigung Dzindzichashvili-Indisch, bzw. kurz: Dzindzi-Indisch genannt. Heute wenden auch starke Spieler wie Radoslaw Wojtaszek und Hikaru Nakamura sie gelegentlich an. Kenneth Nahnsen hat sich mit dieser interessanten Eröffnung intensiv auseinandergesetzt und stellt die wichtigsten Ideen und Varianten in sieben Video-Lektionen mit einer Gesamtlaufzeit von ca. 60 Minuten vor. Mit Dzindzi-Indisch können Sie ihren Gegner ohne große Vorbereitung von Anfang an in die Defensive drängen.
Karl Hackenmeier "die Elite hats halt nicht nötig.."
Man muss vielleicht die Kirche im Dorf lassen. Ich habe irgendwo gelesen, dass die Schachspieler dort regelmäßig (jeden Tag?) auf Corona getestet werden. Sie wohnen absolut abgeschirmt von der Außenwelt, sie haben einen eigenen Zugang zum Spiellokal als die Schiedsrichter. Solche Sicherheitsvorkehrungen können Menschen in Bussen und Bahnen gewiss nicht vorweisen. Wozu müssen sie noch die Masken am Brett tragen???
Karsten Müller 19.01.2021 04:39
Krennwurzn: Ich stimme zu, dass 35.a4 gewinnt und in gewissem Sinne am konsequentesten ist. In der Tat ist es schade, dass nach Endgame Magic 125
https://videos.chessbase.com/Video/2019-04-17%20Endgame%20Magic%20125%20with%20GM%20Fabiano%20Caruana
keine Zeit mehr für ein Endspieltraining war. Mit Wesley So habe ich nach Endgame Magic 100 dagegen noch trainieren können. Hoffentlich ergibt sich bald eine neue Gelegenheit...
Karsten Müller 19.01.2021 04:20
Stefan Eichardt: Artur Jussupow plant in der Tat eine neue deutsche Auflage der Endspiel Universität. Allerdings wird sie vermutlich nicht die umfangreichen Änderungen enthalten, die Alex Fishbein und ich bei der 5. englischen Auflage vorgenommen haben. Das ging ja weit über die Liste hinaus, die Mark Dvoretsky erstellt hat.
Krennwurzn 19.01.2021 03:37
Damit nicht der Gusti von der Konkurrenz ;-) Recht hat, wirft die Krennwurzn ein, dass 35. a4!! die reine Idee ist ;-)
Aber man musste wissen oder voraussehen, dass Stellungstypen a la
gewonnen sind
Caruana hat jetzt schon zwei Weißpartien im Endspiel nicht verwerten können, möglicherweise sollte er noch schnell ein Postgraduate an der Karsten-Müller-Universität in Hamburg als Feinschliff nachschießen ;-)
Stefan Eichardt 19.01.2021 02:24
Karsten, noch eine Frage: Ist eine deutschsprachige Ausgabe der 5. Auflage von "Dvoretsky's Endgame Manual" noch möglich oder ist das ausgeschlossen?
crizzy 19.01.2021 02:14
Fabiano Caruana gegen Jan-Krzysztof Duda, was für eine fantastische und Weltklasse-Partie!!
Es begann Russisch und so harmlos. Nach 9.0-0-0 heterogene Rochaden und Kampfpartie. 11.Thg1!N ist eine bedeutende Neuerung! Duda war aus dem Buch. b5! die scharfe Antwort, die Fabi mit g4! konterte. Danach war fast jeder Zug ein Weltklasse-Zug beiderseits! Hervorheben möchte ich 16.Se6! Nur so bleibt Weiß im Spiel. Antwort Da5! Fabi 17.Df3! Klasse! Lf6! - stattdessen konnte Duda mit Dxa2? oder Sxe3? wegen Lxh7+! herrlich straucheln. - 18.g5! Lxc3! 19.Lxh7+! Kxh7! - Kh8? verliert wegen Dh5. - 20.g6+! fxg6 erzwungen 21.Sg5+! Kh8! - hier verliert Kg8? wegen Dxf7+! Kh8 23.Dxg6 Lxb2+ 24.Kb1! Klasse! - 22.Ld4! Lxd4! 23.Txd4 Sf6! - Te1+? verliert wegen Txe1! Dxe1+ Td1 - 24.Dxb7 Tab8! - Dxa2? verliert wegen 25.Th4+ Sh5 26.Se6! - 25.Df7! Te1+! 26.Td1! - interessant: mal ist Td1 zwingend, mal Txe1 nötig - 26....Txg1 27.Txg1 Te8! - alles andere verliert - 28.Se6! Txe6! 29.Dxe6 Dxa2 - seit dem 16.Zug steht die schwarze Dame auf a5 und erst jetzt geht das Schlagen des a2-Bauern. - 30.Dh3+ Kg8 und nun hätte 31.Da3! ein gewonnenes Endspiel ergeben wie dann auch in der Partie. Wer die Partie live verfolgte, weiß, dass beide Spieler etwa ab Zug 24 in hoher Zeitnot waren. Selten konnte mal 3 Minuten nachgedacht werden, meist im Blitz-Modus! Diese Partie gefiel mir noch besser als Carlsen gegen Firouzja in der 1.Runde, die auch sehr spannend war.
Unverständlich für mich bei diesen tollen Partien, dass sich "Zuschauer" @Hackenmeier, auch auf dieser Seite an der Maskenpflicht "abarbeiten". Die Großmeister kommen quasi aus Quarantäne, sind mehrfach getestet und haben "königlichen" Abstand anders als in Krakau, wo Donchenko gewann.
Karsten Müller 19.01.2021 01:27
Hallo Stefan! Vielen Dank für den Hinweis! In der Tat ist Jan Gustafssons 38.a4!? deutlich einfacher. Aber 38.Te1?! gewinnt ebenfalls.
Stefan Eichardt 19.01.2021 12:48
Hallo Karsten (ich war 2019 auf einem Deiner Kurse), Jan Gustafsson sagt, dass 38. a4 statt Te1 gewinnt. Womit er, denke ich, recht hat, da der schwarze König es nicht mehr nach c6 schafft, um den Bauern b5 zu decken. Herzliche Grüße aus Celle - Stefan
Karl Hackenmeier 19.01.2021 10:59
"Eine Maskenpflicht gilt in den Niederlanden in allen öffentlichen Verkehrsmitteln, d.h. im Zug, Bus, Straßenbahn, Metro und auch auf Fähren. Ab dem 1.12.2020 ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes auch in allen öffentlich zugänglichen Gebäuden Pflicht. Bei Nichteinhaltung kann ein Bußgeld von € 95,- verhängt werden. "
- die Elite hats halt nicht nötig... Aber vermutlich gelten Schachspieler in den Niederlanden als fahrendes Volk, und das kann man bekanntlich nicht aufhalten, oder wie? Die Sperren die Wellblechhütte ab, schließen das Publikum aus, aber wenn die Jungs am Tisch sitzen brauchen sie keinen Schutz. Wenn sie aufstehen und rumlaufen sollen sie sich einen Mund- Naseschutz aufsetzen. Donchenko macht das zB ganz leger, Räubertuch umgebunden und gut is. Alter Schwede...
Jubiläumsausgabe mit diversen Extras! "Meine Lieblingspartie des jungen Carlsen": 22 Autoren kommentieren. Perlen aus Wijk: Jorden van Foreest und Anish Giri analysieren. Plus 11 Eröffnungsartikel, 3 Eröffnungsvideos, "Carlens Strategie" und vieles mehr!
Mit der Zugfolge e6/a6 wird die Option offengelassen, d5 in einem Zug zu spielen, zudem ist der Ausfall Lb4 eine Option. Konkretes Wissen ist im Paulsen-System weniger entscheidend als die Kenntnis der taktischen und positionellen Motive.
Das Schach-Verständnis von Fat Fritz 2.0 ist unübertroffen, geschult und trainiert durch das Studium von Milliarden von Schachpositionen. Damit erzielt Fat Fritz 2.0 eine nochmals deutlich verbesserte Spielstärke.
Videos von Jan Werle ("Aktuelle Trends in der Königsindischen Sämisch-Variante") und Mihail Marin ("Spanisch mit 6.d3"). "Wundertüte" mit Analysen von Adhiban, Ganguly, Mikhalchishin, Bartel u.a. Über 44.000 neue Partien für Ihre Datenbank!
12,99 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.