
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Hans Berliner war ein talentierter Schachspieler, der sich dann aber ganz auf das Fernschach konzentrierte und dort 1968 mit dem Gewinn der Fernschachweltmeisterschaft erfolgreich war. Seine Partie gegen Jakov Estrin galt lange Zeit als "perfekte Partie". Nach einem Gambit erreichte Berliner entscheidenden Vorteil im Endspiel:
Hans Berliners Großonkel war Emil Berliner, unter anderem Erfinder der Schallplatte. Auch Hans Berliner zeigte großes technisches Talent und beschäftigte sich mit der Erforschung der Künstlichen Intelligenz. Als Professor an der Carnegie Mellon University entwickelte er das Schachprogramm HiTech. Sein Student Murray Campbell war später Mitentwickler des IBM-Schachcomputers "Deep Blue".
Hans Berliner und sein Student Carl Ebeling an der Carnegie Mellon University, 1985 (Foto: Bill Redick)
Hans Berliner starb am 13. Januar 2017. Da er 1929 in Berlin geboren wurde, hat der Tagesspiegel ihm kürzlich einen Beitrag gewidmet.
Tagesspiegel: Nachruf auf Hans Berliner...