12.06.2024 – Jörg Schulz war über Jahrzehnte "Mr. Schachjugend", erst als Vorsitzender, dann als Geschäftsführer der Jugendsportorganisation. Jetzt ist er in der Deutschen Schachjugend noch als für Ausbildung aktiv und ist zudem Vorsitzender der Deutschen Schulschachstiftung. Obwohl eigentlich schon Rentner kann von Ruhestand keine Rede sein. Im Interview berichtet Jörg Schulz von aktuellen und vergangenen Geschehnissen.
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Unlock the secrets of one of the most resilient and strategic openings in chess with our comprehensive video course, “The Caro-Kann Defence.”
36,90 €
Die Deutsche Schachjugend ohne Jörg Schulz war eigentlich undenkbar. Seit 1988 war der Hamburger zunächst als Vorsitzender der Jugendsportorganisation aktiv und übernahm dann als Geschäftsführer die Organisation vieler Initiativen und Turniere.
Jörg Schulz war schon in den 1970er Jahren in der Jugendarbeit aktiv, leitete eine Schachgruppe am Matthias-Claudius-Gymnasium in Hamburg und übernahm Aufgaben als Organisator von Jugendturnieren. Eine besondere Herausforderung war 1978 die Organisation der Deutschen Jugend-Vereinsmannschaftsmeisterschaften, als zum Ende des Turniers in der Jugendherberge in Langenhorn in Norddeutschland der so genannte Jahrhundertwinter hereinbrach.
1979 übernahm Jörg Schulz den Vorsitz des Hamburger Schachjugendbundes. Auf Bundesebene wurde er dann in den Arbeitskreis Breitensport berufen und war ab 1987 im Ausschuss für Spitzensport aktiv. 1988 wurde Jörg Schulz schließlich zum Vorsitzenden der Deutschen Schachjugend gewählt. In dieser Zeit wurde in der Geschäftsstelle des Deutschen Schachbundes auch eine Vertretung für die Schachjugend geschaffen, zunächst als ABM-Stelle, die im ersten Jahr von einer angehenden Lehrerin besetzt war. Nachdem diese in den Schuldienst gewechselt war, bewarb sich Jörg Schulz auf die Stelle und trat sie 1990 an. Fast 30 Jahre lang führt Jörg Schulz fortan die Geschäfte der Deutschen Schachjugend, oft aus seinem Büro in der Geschäftsstelle des Deutschen Schachbundes heraus, aber genauso oft auf Reisen zu Turnieren oder bei Treffen mit anderen Vertretern der Jugendarbeit.
2022 erhielt Jörg Schulz von der Deutschen Sportjugend für sein Engagement bei der Jugendförderung den "Diskus", die höchsten Auszeichnung der Deutschen Sportjugend.
Im Interview mit André Schulz spricht Jörg Schulz über die Anfänge der organisierten Jugendarbeit im Deutschen Schachbund und über die aktuellen Aufgaben in den Vereinen, Verbänden und im Schulschach.
Im Jahr 2019 kam es zu einer Kontroverse mit der Geschäftsführung des Deutschen Schachbundes, die am Ende dazu führte, dass Jörg Schulz vom Deutschen Schachbund, bei dem er formal angestellt war, freigestellt wurde. Auch dazu nimmt Jörg Schulz Stellung.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Der "Black Sniper" ist zurück – schärfer und tödlicher als je zuvor! Dieses dynamische System (1...g6, 2...Lg7, 3...c5 gegen 1.e4, 1.d4 und 1.c4) schafft unvorhersehbare, unter hohem Druck stehende Stellungen, so dass die Gegner Schwierigkeiten haben, sic
DAS STANDARDWERK DER ERÖFFNUNGSTHEORIE: Das Eröffnungslexikon 2025 ist die vollständige Darstellung aller Eröffnungsgebiete in einem Lehrwerk und damit der optimale Einstieg in das Eröffnungstraining.
DAS STANDARDWERK DER ERÖFFNUNGSTHEORIE: Das Eröffnungslexikon 2025 ist die vollständige Darstellung aller Eröffnungsgebiete in einem Lehrwerk und damit der optimale Einstieg in das Eröffnungstraining.
Wenn du dein Eröffnungsrepertoire auffrischen und deine Gegner mit starken, modernen Ideen überraschen möchtest, ist „The Ultimate Scotch Gambit“ die perfekte Wahl.
Tata Steel 2025 mit Analysen von Praggnanandhaa, Abdusattorov, Giri u.v.a. Eröffnungsvideos von Ganguly, Blohberger und King. 10 Eröffnungsartikel mit neuen Repertoireideen. Special zu Korttschnoj u.v.m.
21,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.