Volodar Murzin spielt beim Djerba Chess Festival mit

von Diana Mihajlova
07.02.2025 – Das Djerba Chess Festival hat inzwischen einen festen Platz im internationalen Turnierkalender als eine aufregende Mischung aus Wettkampf, Tourismus und kulturellem Erlebnis. Dieses bezaubernde Reiseziel an der Südostküste Tunesiens, das auch als „süßes Djerba“ oder „Insel der Träume“ bekannt ist, wird vom 15. bis 23. Februar 2025 zum fünften Mal Gastgeber sein.

ChessBase 18 - Megapaket ChessBase 18 - Megapaket

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

Mehr...

Im letzten Jahr gewann Daniel Dardha, der amtierende belgische Meister, durch einen Sieg im Tiebreak gegen Hans Niemann. Dardha wird zurückkehren, um seinen Titel in der Masters-Sektion zu verteidigen, zusammen mit einem bemerkenswerten Aufgebot von 10 Spielern, darunter: der legendäre Vasyl Ivanchuk, der frischgebackene Rapid-Weltmeister, der 18-jährige Volodar Murzin, Afrikas Spitzenspieler Amin Bassem, der tschechische Meister David Navara, das iranische Kraftpaket Parham Maghsoodloo, das argentinische Wunderkind Faustino Oro (genannt der „Messi des Schachs“) und ein französisches Trio: der mehrfache Meister Étienne Bacrot, der amtierende Meister Jules Moussard und der Juniorenweltmeister Marc'Andria Maurizzi.

Meister beim Schachfestival von Djerba, 2025

Der Spitzenspieler des Gastgeberlandes, IM Njili Kamel, wird in der starken Open A-Sektion neben zahlreichen internationalen Titelträgern antreten. Weitere Veranstaltungen sind: Open B (U-2000), Open C (U-1600), Blitz- und Amateurturniere sowie eine Vielzahl von Nebenveranstaltungen, die ein reichhaltiges Schachfestival-Erlebnis bieten.

IM Njili Kamel, Tunesiens Spitzenspieler und Trainer | Foto: Wikidata

Die Bühne der Meister und der allgemeine Spielsaal beim Schachfestival von Djerba | Foto: Diana Mihajlova

Der Veranstaltungsort, das Fiesta Beach Hotel, bietet einen malerischen Rückzugsort mit beheizten Innen- und Außenpools, Spas, individuellen Cottages und einem privaten Strand für ruhige Spaziergänge.

Teil des Geländes des Fiesta Beach Hotels

Eine Vision für das afrikanische Schach

Der Organisator und Sponsor des Festivals, Herr Chokri Saidi, ein Unternehmer und Besitzer des High-End-Reiseunternehmens Go-Makkah (https://go-makkah.com/), hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Schach in Afrika und der arabischen Welt zu fördern. Diese gut organisierte Veranstaltung stärkt nicht nur die Fähigkeiten der Spieler, sondern trägt auch zur Entwicklung des Schachs in einer Region bei, in der die internationalen Möglichkeiten begrenzt sind.

Chokri Saidi, der sich sehr für die Förderung des Schachs in Afrika einsetzt | Foto: Diana Mihajlova

Junge Spieler liegen Chokri Saidi besonders am Herzen, was er im vergangenen Jahr mit der Organisation des Internationalen Jugendschachfestivals von Jeddah (23. bis 30. Januar) bewiesen hat. Das Festival präsentierte vielversprechende junge Talente, die heute weltweit Aufmerksamkeit erregen: Yagiz Kaan Erdogmus (Türkei), der die Veranstaltung gewann und bald darauf der viertjüngste Großmeister der Geschichte und der jüngste Spieler aller Zeiten wurde, der im Alter von 13 Jahren ein FIDE-Rating von 2600 im klassischen Schach erreichte; Volodar Murzin, der derzeitige Schnellschachweltmeister; Andy Woodward (USA), der jüngste amerikanische GM, und Faustino Oro (Argentinien), der mit zehn Jahren der jüngste IM der Schachgeschichte wurde.  

Yagiz Kaan Erdogmus (rechts) und Andy Woodward (links) beim Internationalen Jugendschachfestival 2024 in Jeddah | Foto: Diana Mihajlova

Aufbau globaler Partnerschaften

Um seine Vision zu verwirklichen, schlägt Herr Saidi die Zusammenarbeit mit einigen der renommiertesten Schachturniere der Welt vor. Seine Idee des gegenseitigen Austauschs - die kostenlose Teilnahme von Spielern aus Djerba und anderen renommierten Veranstaltungen - ist gut aufgenommen worden. Wichtige Persönlichkeiten wie Jeroen Van Den Berg (Tata Steel Chess Tournament), Gunnar Bjornsson (Reykjavik Open), Malcolm Pein (London Chess Classic) und Robert Textoris (CapEchecs) werden als Ehrengäste auf dem Festival erwartet.

Ein Werbeschreiben, das kostenlose Unterkunft für Delegationen von 10 oder mehr Teilnehmern anbietet, wurde an Föderationen und Schachorganisationen in der ganzen Welt geschickt. Obwohl das Angebot noch keine große Aufmerksamkeit erregt hat, wird eine Delegation aus Quebec unter der Leitung von Eric Bopala, dem Präsidenten des Quebecer Schachverbands, diese Gelegenheit nutzen und dem kalten kanadischen Winter in die Wärme Djerbas entfliehen.

Eric Bopala leading the Quebec delegation | Photo: FQE archive

Kulturelle und geografische Reichtümer

Neben dem Schachspiel bietet das Djerba-Schachfestival den Teilnehmern die Möglichkeit, die reiche Kultur und Geschichte der Insel zu erkunden. Zu den Höhepunkten gehören Aufführungen im Hotel, Ausflüge und Besuche von Sehenswürdigkeiten wie den UNESCO-Weltkulturerbestätten von Djerba.

Ein nachgebautes Piratenschiff, das die historische Verbindung zwischen Djerba und dem legendären Piraten Barbarossa symbolisiert | Foto: Diana Mihajlova

Djerba ist bekannt für seine weißen Moscheen und religiösen Stätten mit einzigartiger, geheimnisvoller Architektur, die teilweise über 1.000 Jahre alt sind.

Tajdit-Moschee, gegründet im 9. Jahrhundert | Foto: Diana Mihajlova

Die Höhepunkte der letztjährigen Ausgabe finden Sie in diesem kurzen Video.

Diana Mihajlova
Mitglied des Presse- und Organisationsteams

Turnierseite..


Die ehemalige Universitätsdozentin für romanische Philologie arbeitet heute als Malerin und Schachjournalistin und berichtet regelmäßig von der internationalen Turnierszene.
Diskussion und Feedback Senden Sie Ihr Feedback an die Redakteure