11.07.2015 – Der chinesische Nachwuchsstar Wei Yi spielte beim Spitzenturnier in Danzhou in Runde zwei gegen Lazaro Bruzon Batista die spektakulärste Partie, aber souveräner Turniersieger wurde Wang Yue. Mit fünf Siegen und vier Remis blieb er ungeschlagen und hatte am Ende mit 7 aus 9 einen ganzen Vorsprung auf den Zweitplatzierten Ni Hua. Mehr...
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Dieser Kurs vermittelt dir die Fähigkeit, Stellungen in verschiedenen Bauernstrukturen zu meistern und in ein dominantes Mittelspiel überzugehen. Er stattet dich mit dem nötigen Wissen und der Flexibilität aus, um deine Gegner auszumanövrieren.
39,90 €
Der große und luxuriöse Spielsaal
Wang Yue, der bei der Schacholympiade 2014 in Tromsö an Brett eins mit der chinesischen Mannschaft Gold gewonnen hatte, gelang ein souveränes Turnier. Er spielte unspektakulär, aber positionell solide und druckvoll und konnte sich in den letzten beiden Runden zwei Remispartien leisten, um am Ende doch noch mit einem Punkt Vorsprung Erster zu werden.
Endstand nach neun Runden
Partien
Mit Weiß holte Wang Yue 4 aus 5.
Platz zwei ging an Ni Hua. Wie Wang Yue blieb er ungeschlagen, kam aber auf "nur" drei Gewinnpartien - in zweien davon hatte er Schwarz.
Ni Hua, 1983 geboren und damit der älteste chinesische Teilnehmer im Feld
Platz drei ging an Chinas Nummer eins Ding Liren, der 5,5 aus 9 erzielte, Platz vier an Wei Yi. Für das Nachwuchstalent war nach seiner Glanzpartie gegen Lazaro Bruzon Batista nicht viel zusammengelaufen, aber in Runde acht nutzte er die nachlässige Entwicklung seines Gegners energisch aus und kam mit einem hübschen Opfer zu seinem zweiten Sieg. Am Ende landete er mit auf 5 aus 9 auf dem vierten Platz.
Am Ruhetag zeigten die Teilnehmer auf anderen Gebieten unerwartete Talente. Zunächst besuchten sie Schule, wo ein Simultan und eine Fragestunde auf dem Programm standen.
Nach einem Simultan...
...gegen die Schüler...
...beantworteten die Teilnehmer Fragen der Schüler.
Ding Liren schaut Wang Yue beim Schachspielen zu.
Danach ging es ins Dongpo Institut, das nach Su Dongpo (8. Januar 1037 bis 24. August 1101, auch Su Shi genannt) einem berühmten Dichter, Maler, Kalligraf und Politiker der chinesischen Song-Dynastie benannt ist. Passend zur Umgebung wurden die Schachspieler gebeten, in der Kleidung der Song-Dynastie Gedichte des Namensgeber des Instituts vorzutragen. Was sie auch taten.
Yu Yangyi beim Vortragen eines Gedichts
Ding Liren in alter Kleidung, aber mit modernem Mikrofon
Leckereien aus der Gegend gab es auch.
(Von links): Bu Xiangzhi, Wang Yue, Ding Liren, Wei Yi, Yu Yangyi,
Lu Shanglei und Wang Chen vor der Statue von Su Dongpo.
Johannes FischerJohannes Fischer, Jahrgang 1963, ist FIDE-Meister und hat in Frankfurt am Main Literaturwissenschaft studiert. Er lebt und arbeitet in Nürnberg als Übersetzer, Redakteur und Autor. Er schreibt regelmäßig für KARL und veröffentlicht auf seinem eigenen Blog Schöner Schein "Notizen über Film, Literatur und Schach".
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Videos von Nico Zwirs: Nimzo-Indisch mit 4.e3 b6 und Robert Ris: Französisch Vorstoßvariante mit 6.Sa3. Alexander Donchenko analysiert seine Gewinnpartie gegen Fabiano Caruana vom Saint Louis Masters 2024. „Wundertüte“ mit weiteren 43 Analysen von Edouard
IM Martin Breutigam präsentiert Ihnen in diesem ersten Band ein komplettes Repertoire rund um das Damengambit – inspiriert von Weltklassespielern wie Magnus Carlsen und Fabiano Caruana.
IM Martin Breutigam präsentiert Ihnen in diesem ersten Band ein komplettes Repertoire rund um das Damengambit – inspiriert von Weltklassespielern wie Magnus Carlsen und Fabiano Caruana.
Sie wollen mit 1.d4 auf Erfolgskurs gehen, egal was Schwarz macht? Dann liefert Ihnen dieser Videokurs das perfekte Repertoire, entwickelt von IM Martin Breutigam.
Der "Black Sniper" ist zurück – schärfer und tödlicher als je zuvor! Dieses dynamische System (1...g6, 2...Lg7, 3...c5 gegen 1.e4, 1.d4 und 1.c4) schafft unvorhersehbare, unter hohem Druck stehende Stellungen, so dass die Gegner Schwierigkeiten haben, sic
DAS STANDARDWERK DER ERÖFFNUNGSTHEORIE: Das Eröffnungslexikon 2025 ist die vollständige Darstellung aller Eröffnungsgebiete in einem Lehrwerk und damit der optimale Einstieg in das Eröffnungstraining.
Der Königsindische Angriff ist eine universelle Eröffnung: leicht zu erlernen, flexibel und reich an taktischen und positionellen Möglichkeiten.
39,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.