19.01.2013 – Weltmeister Vishy Anand zeigt beim Tata Steel Turnier in Wijk aan Zee weiter
gute Form. Scheinbar mühelos kam er in Runde 7 gegen Loek van Wely zu
seinem dritten Sieg in diesem Turnier und teilt sich jetzt mit 5 aus 7 zusammen
mit Magnus Carlsen, der gegen Peter Leko ein langes, aber ereignisloses Remis
spielte, die Tabellenführung. Einen halben Punkt dahinter folgen Sergey
Karjakin und Hikaru Nakamura auf den Plätzen drei und vier. Nakamura
gelang ein hübscher Schwarz-Sieg gegen Wang Hao, während Karjakin
Mühe hatte, sich gegen Levon Aronian mit Weiß ins Remis zu retten.
Alle anderen Partien der Runde endeten ebenfalls Unentschieden. In Gruppe
B liegt Richard Rapport mit 5,5 aus 7 in Führung, aber mit je 5 aus 7
sind ihm Arkadij Naiditsch und Sergey Movsesian dicht auf den Fersen. Alleiniger
Tabellenführer in Gruppe C ist Fernando Peralta, allerdings kommt er
auf 6 Punkte aus 7 Partien.Turnierseite...Ergebnisse, Tabellen, Partien...
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2022
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
In diesem Videokurs werden wir lernen, wie man das Opfer und die Initiative in verschiedenen Themengebieten meistert: Ungleichfarbige Läufer, das Läuferpaar, das Qualitätsopfer, die Einleitung eines Angriffs und der richtige Moment für ein Opfer werden be
Die Partie zwischen Peter Leko und Magnus Carlsen dauerte lange, war aber
nicht sehr spannend. Carlsen wählte die Berliner Verteidigung und nach
nur 17 Zügen waren die Damen getauscht und die Stellung vereinfacht.
Im 31. Zug waren die Türme vom Brett verschwunden und ein Läuferendspiel
entstanden, das Leko und Caruana ohne wesentliche Veränderungen an der
Stellung mehr als 50 Züge probten, bevor sie sich auf Remis einigten.
Russland (Sergey Karjakin) gegen Armenien (Levon Aronian)
Levon Aronian grübelt über die Feinheiten der Anti-Marshallvariante.
Mit Erfolg. Im Laufe der Partie überraschte Aronian immer wieder mit
taktischen Überraschungen, die ihm klaren Vorteil brachten. Doch obwohl
er einen Bauern mehr und Spiel gegen den weißen König hatte, fand
Aronian keine Gewinnfortsetzung und gab Karjakin Gegenchancen. Um die abzuwehren,
musste der Armenier die Qualität opfern und wenig später endete
die Partie mit Remis.
Loek van Wely ist immer für eine Überraschung gut. Gegen Vishy Anand
probierte es der Holländer in der Eröffnung mit Skandinavisch, doch
Anand zeigte sich unbeeindruckt und sicherte sich Raumvorteil und gewann einen
Bauern. Wenig später übersah van Wely im Endspiel einen taktischen
Trick und verlor eine Figur.
Daniel King präsentiert das Highlight des Tages: Anand - van Wely
Nach seiner Niederlage gegen van Wely hatte Wang Hao auch gegen Hikaru Nakamura
kein Glück. Gerade als Wang Hao in einem Slawen einen Angriff am Damenflügel
beginnen wollte, konterte Nakamura mit einem taktischen Gegenschlag im Zentrum,
der Wang Hao eine Qualität kostete. Anstatt sich in einem Endspiel mit
Minusqualität lange quälen zu lassen, gab Wang Hao früh auf.
Nach ihrem gestrigen Sieg gegen Anish Giri setzte Hou Yifan auch gegen Fabiano
Caruana auf energisches und aggressives Spiel. In einem Sizilianer pochte
sie auf ihre Möglichkeiten am Damenflügel, Caruana konterte im Zentrum.
Die Partie endete in einem Doppelendspiel mit Dauerschach.
Unspektakulär verlief die Begegnung zwischen Erwin l'Ami und Anish Giri.
Schon bald nach Abschluss der Eröffnungsphase verflachte die Partie rasch
und im 30. Zug einigten sich die beiden Holländer auf Remis.
Wenig Aufregung gab es auch in der Partie zwischen Ivan Sokolov und Pentala
Harikrishna. In einer klassischen Stellung mit isoliertem Damenbauer schlug
der d-Bauer bald auf e5, wodurch der isolierte Bauer zwar wieder näher
an seine Kollegen heranrückte, aber zugleich die Damen getauscht wurden.
Bald kam es zu einer Stellung, in der Weiß mit seinem b-Freibauer zwar
optische Vorteile hatte, aber da die eben nur optisch waren, endete die Partie
im 45. Zug mit Remis.
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
Die meisten Spieler greifen lieber an als sich zu verteidigen. Aber wie geht das richtig? GM Dr. Karsten Müller hat dazu viele Faustregeln und Motive zusammengestellt und schärft dabei auch Ihre Intuition für die Ausnahmen.
Videos: Caro-Kann mit 2.Sf3 d5 3,d3 von Christian Bauer und Sämisch-Benoni von David Navara. "Wundertüte" mit 45 kommentierten Partien – Analysen von Anish Giri, Alexander Motylev, Nijat Abasov u.v.a. Plus Update-Service mit über 40.000 neuen Partien!
In diesem Videokurs dreht sich alles um das Thema „Entwicklungsvorsprung“: Wie entsteht ein Entwicklungsvorsprung und wie kann man ihn verwerten? Wie kann man den gegnerischen Entwicklungsvorsprung neutralisieren?
Sind Sie auf der Suche nach etwas Action gegen die spanische Verteidigung? Das verzögerte Jaenisch-Gambit, das sich aus den Zügen 1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lb5 a6 4.Ba4 f5 ergibt, wird von nun an Ihre Wahl sein.
IM Harald Schneider-Zinner erklärt die wichtigsten Ideen in diesem Endspieltyp, wie „Das Prinzip der einen Diagonale“, „Die Schere“, Blockade- und Ablenkungsmotive und stellt aktuelle Partien und faszinierende Studien vor.
2nd Move Anti-Sicilian Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält 10131 hochklassige Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 847 kommentiert.
Powerbook auf Basis von mehr als 508.000 Partien, in denen Weiß den Sizilianisch-Hauptvarianten bereits im 2. Zug ausweicht.
9,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.