16.01.2013 – In der vierten Runde des Tata Steel Turniers in Wijk aan Zee gelang Vishy Anand
etwas, von dem viele Schachspieler träumen. Gegen seinen Angstgegner Levon
Aronian spielte der Weltmeister eine Partie, die in zahlreiche Lehrbücher
und in die Schachgeschichte eingehen wird. In einer Pressekonferenz erläuterte
Anand noch einmal die entscheidenden Momente dieser Begegnung. Doch Anands Sieg
war nicht die einzige spannende und aufregende Partie der vierten Runde. In ihren
Statements nach der Partie fassen die Spieler die Höhepunkte dieses historischen
Tages in Wijk aan Zee noch einmal zusammen. Am Mittwoch, den 16. Januar ist Ruhetag,
am Donnerstag folgt in Runde 5 ein weiteres Highlight: Vishy Anand
trifft auf Magnus Carlsen. Rundenbeginn ist 13:30 Uhr, die Partien werden live
auf dem Fritz-Server übertragen und von Yannick
Pelletier (deutsch) und Daniel King (englisch) kommentiert. Für Premium-Mitglieder
sind die Kommentare kostenlos.Turnierseite..., Premium-Mitglied
werden...Video der Pressekonferenz, Spielerstatements...
neu: Mega Datenbank 2023
<p>Die ChessBase Mega Database 2023 ist mit über 9,75 Mio. Partien die exklusive Schachdatenbank für höchste Ansprüche.</p>
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Schachweltmeisterschaft 2024 – alle Partien mit Analysen von Giri, Shankland, So u.a. Kasimdzhanov, King und Ris zeigen neue Eröffnungsideen im Video. 10 Repertoireartikel von Englisch bis Königsindisch u.v.m.
21,90 €
Fotos: Nadja Wittmann
Runde 4, Dienstag, 15. Januar
Magnus Carlsen - Pentala Harikrishna
1-0
Levon Aronian - Vishy Anand
0-1
Fabiano Caruana - Ivan Sokolov
1-0
Anish Giri - Peter Leko
½-½
Hikaru Nakamura - Sergey Karjakin
½-½
Wang Hao - Hou Yifan
1-0
Loek van Wely - Erwin l'Ami
1-0
Anands Partie gegen Levon Aronian begeisterte Zuschauer und Experten. In der Pressekonferenz
analysierte Anand noch einmal die Höhepunkte dieser spektakulären Begegnung.
Anand: "Vielleicht eine der besten Partien, die ich je gespielt habe.
Eine solche Partie gegen Levon, bekanntlich ein Angstgegner von mir, zu gewinnen,
ist definitiv phantastisch. Interessanterweise sind beide Partien, die ich mit
Schwarz gegen ihn gewonnen habe, wirkliche Klassiker. Ich gewinne nicht oft gegen
ihn, aber wenn ich es tue, dann immerhin in gutem Stil."
Aronian: "Ich glaube, ich bin in eine theoretische Falle gelaufen.
Das sehr starke ...Lc5 war mir nicht bekannt. Vishy hat erzählt, er hätte
das für jemand anderen vorbereitet. Ich sollte die Eröffnungen besser
studieren."
In seinem Statement unmittelbar nach der Partie verwies Anand auf die Parallelen
seines Siegs gegen Aronian zur Partie Rotlewi - Rubinstein
"Das Konzept war das gleiche: Läufer auf b6, Läufer auf b7 und
Rubinstein spielte sogar die Version ...Txc3, ...Th3, aber im Prinzip ist die
Idee die gleiche: ...Dh4 und ...Dxh3 - all diese Ideen funktionieren."
Weitere Video-Statements
Loek van Wely
Hikaru Nakamura
Magnus Carlsen
Fabiano Caruana
Anish Giri
Partien der 4. Runde
Daniel Kings "Play of the Day": Levon Aronian gegen Vishy Anand
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Dieser interaktive Videokurs mit über 8 Stunden Videospielzeit bietet eine ausführliche Erklärung der Pirc-Verteidigung, einer beliebten Eröffnung für Spieler, die mit Schwarz auf Sieg spielen wollen.
Pirc Defence Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 10027 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 874 kommentiert.
Das Pirc Defence Powerbook 2025 besteht zum größeren Teil aus Enginepartien (168.000), dazu kommt hochwertiges Material aus der Mega und der Fernschach-Datenbank (115.000).
Der Kurs soll Ihnen ein tiefgreifendes und dennoch praktisches Repertoire für Schwarz vermitteln, das solide Grundlagen mit aggressivem Gegenspiel verbindet.
Die kostenlose App von ChessBase! ChessBase Mobile kann alles, was Sie als Schachspieler unterwegs brauchen:
Zugriff auf Ihre Schachdaten in der Cloud und 13 Mio. Partien!
0,00 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.